Suchen
1 - 13 von 13 Ergebnissen
Nordstream-Anschlag: Radosław Sikorskis ungebetene Hypothesen
Pipeline Der polnische Ex-Außenminister – hochintelligenter, ambitionierter Exzentriker – hält die USA für den Urheber der Anschläge auf die Nordstream-Pipelines. Er huldigt ihnen für eine „kleine Sache, die freut“. Wer ist Radosław Sikorski?
Kompromiss: West Stream 1
USA/Deutschland Beim Streit um die Trasse „Nord Stream 2“ bahnt sich möglicherweise eine Verständigung an
Worauf bei Macron Verlass ist
Nord Stream 2 Bei der Ostsee-Pipeline herrscht zwischen Merkel und Macron plötzlich traute Einigkeit
Wie im Affekt
Russland Anstandslos wird Wladimir Putin von vielen deutschen Politikern die Verantwortung für den "Fall Nawalny" angelastet. Ob es klare Beweise gibt, erscheint zweitrangig
Geknebelte Olivenbäume
Italien Die Gaspipeline TAP kommt. Apulische Bürger blasen dagegen zum Angriff
Pipeline-Projektionen
Nord Stream 2 Die Gegner der Gasleitung verbreiten in Deutschland Panik vor einer russischen Unterwanderung – auf Gas aus Russland verzichten will jedoch niemand
Benzinraub und Inferno
Mexiko Die Pipeline-Katastrophe wird zur ersten Bewährungsprobe für den neuen Präsidenten López Obrador
„Dann kann ich dichtmachen“
Gas Auf der Insel Rügen sollen Bauern ihr Ackerland verlieren – wegen des Baus der Pipeline Nord Stream 2. Doch es gibt Widerstand
Leuchte, mein Turm, leuchte
Ostseepipeline Die Energiekonzerne BASF und Gazprom schlagen eine Bresche in die Sanktionsfront, indem sie sich nun doch auf das Nord-Stream-2-Projekt geeinigt haben
EB | Wir sind die Guten
Buchrezension Die Kritik am antirussischen Eskalationskurs hat nunmehr auch den Buchmarkt erreicht. Bröckers und Schreyer haben das richtige Buch zum passenden Zeitpunkt verfasst
EB | Kanada hat entschieden: Öl über alles
Teersande Albertas Teersande sind zum Symbol für Kanadas Reichtum und Innenpolitik geworden. Kaum ein anderes Thema polarisiert die Menschen so sehr, wie das schwarze Gold Amerikas
Ukrainisches Roulette
Kiew Das Land steckt in einem Konflikt um die Kontrolle über Ost-West-Energiekorridore. Auch die USA haben dabei kräftig mitgemischt und investiert – möglichst im Hintergrund
EB | Gesteigertes Interesse an der Ukraine
Krimkrise Wieder droht auf europäischem Boden ein bewaffneter Konflikt, wieder stellt sich die Frage nach dem Grund. Alleine auf Russland zu deuten, ist irreführend