Suchen
1 - 25 von 50 Ergebnissen
Ecuador: Die Linke hat die Präsidentenwahl verloren und muss in sich gehen
Meinung Daniel Noboa, der künftige Staatschef des südamerikanischen Landes, kommt aus dem Bananen-Business und will eine andere politische Kultur durchsetzen. Bleibt das ein frommer Wunsch, wird er sich nicht lange halten
Russland: Regionalwahlen auch in den annektierten Gebiete der Ukraine anberaumt
Stimmungstest In weiten Teilen Russlands wird am 10. September über Gouverneure und Regionalkammern abgestimmt. Dazu aufgerufen sind auch die Bewohner des Donbass, Chersons und Saporischschjas, soweit die Gebiete von Russland kontrolliert werden
Dominoeffekt: In Gabun nutzen Militärs die Gunst der Stunde, um ihr Land neu auszurichten
Meinung In Gabun trägt der Sturz des Bongo-Clans ebenso antiimperialistische Züge wie die Regierungswechsel in Mali, Burkina Faso und Niger. Auch hier sehen sich die Männer der Tat einem Sturm der Entrüstung ausgesetzt – von der UNO bis zur EU
„Journal du Dimanche“: Belegschaft wehrt sich gegen ultrarechten Chefredakteur
Medien Die Redaktion der französischen Sonntagszeitung „Journal du Dimanche“ streikt seit fünf Wochen, weil Medienmogul Vincent Bolloré und Eigentümer des Blattes den rechtsradikalen Geoffroy Lejeune zum Chefredakteur berief
Senegal: Versuchung und Verzicht
Wechselstimmung Präsident Macky Sall beugt sich dem Druck der Straße und kandidiert nicht erneut. Oppositionspolitiker Ousmane Sonko führt die Proteste gegen das unter Druck geratene Establishment an. Wird er sich um das höchste Staatsamt bewerben können?
Wie Kamala Harris für Joe Bidens Wiederwahl zum Problem werden könnte
USA Manche Demokrat*innen werden, bei dem Gedanken an die nicht eben erfolgsverwöhnte Wahlkämpferin Kamala Harris, nervös. Schließlich könnten diejenigen, die 2024 Joe Biden wählen, schlussendlich ihr ins Amt der Präsidentin helfen
Türkei-Wahl: Sinan Oğan und die Tore zur Hölle
Porträt Die Präsidentschaftswahlen in der Türkei gehen in die zweite Runde. Der drittplatzierte Sinan Oğan hat Präsident Recep Tayyip Erdoğan seine Unterstützung ausgesprochen. Wer ist der Mann, von dem jetzt alles abhängt?
Anklage von Donald Trump: Ihn politisch zu schwächen ist etwas anderes
USA Der Gerichtsfall Donald Trump ist einzigartig, seine Bewegung schwächt es nicht. Die Rolle als kämpferischer Märtyrer gegen das Establishment stärkt seine Position in den Präsidentschafts-Vorwahlen der Republikaner
Trump-Anklage: Pornostar Stormy Daniels will keinen Champagner verschütten
USA Eine Grand Jury hat in New York dafür gestimmt, Ex-Präsident Donald Trump wegen einer Schweigegeldzahlung an den Pornofilmstar Stormy Daniels während des Wahlkampfes 2016 anzuklagen
Donald Trump will nicht länger vor der Tür herumlungern: Er will endlich wieder rein
Meinung US-Wahlen: Bei den Republikanern halten sich die Glücksgefühle in Grenzen. Ex-Präsident Donald Trump will die Präsidentenwahl 2024 nicht für sie, sondern ganz für sich allein gewinnen
Richard Nixon gewinnt nicht nur – er triumphiert bei der Präsidentenwahl 1972
Zeitgeschichte US-Amerikaner links von der Mitte verstehen häufig nicht, warum so viele Donald Trump wählten. Deshalb lohnt die Erinnerung an den Wahlsieger vor 50 Jahren
Für Lula bringt die Stichwahl einen Sieg, aber keinen Triumph
Meinung Lula da Silva landet den knappsten Wahlsieg seit 1985. Aber seine nunmehr dritte Präsidentschaft beginnt unter anderen Vorzeichen als angenommen. Er hat fast die Hälfte der Wähler gegen sich
USA: Die Republikaner wollen Biden das Leben schwerer machen als je zuvor
Zwischenwahlen Schlechte Prognose für die „Midterms“: Sollten die Demokraten am 8. November ihre knappen Mehrheiten im Senat und Repräsentantenhaus verlieren, würde das den Präsidenten und seine Regierung empfindlich treffen
Präsident Van der Bellen muss in Runde eins siegen oder er hat verloren
Österreich Sollte Amtsinhaber Alexander Van der Bellen bei der Präsidentenwahl Österreich in die zweite Runde müssen, wäre das eine krachende Niederlage für das gesamte Wiener Establishment
Eine Wahlniederlage will Jair Bolsonaro nicht hinnehmen
Demokratietest Jair Bolsonaro setzt bei der Präsidentenwahl auf das Modell Trump. Brasilien steuert auf eine der wichtigsten Abstimmungen seiner Geschichte zu
Putschgerüchte in Brasilien: Jair Bolsonaro will auch ohne Wahlsieg im Amt bleiben
Präsidentenwahl Für das ultrarechte Regierungslager in Brasilien steht bereits fest, dass Lula da Silva im Oktober nur durch Betrug triumphieren kann. In aktuellen Umfragen liegt er aber deutlich vorn
Wahl in Kolumbien: 180-Grad-Wende mit Gustavo Petro möglich – Linke warnt vor Putsch
Präsidentenwahl Ein Sieg von Gustavo Petro bei der Präsidentenwahl in Kolumbien am 29. Mai könnte durch einen Putsch verhindert werden
EB | Der Klassenkampf geht weiter. Vor allem der von oben
Erster Wahlgang in Frankreich Die Ergebnisse der ersten Tour der Präsidentenwahlen in Frankreich zeigen zementierte Verhältnisse. Der „Bloc populaire“ hat gegen die beiden bürgerlichen Blöcke keine Chance. Ein Kommentar – und auch ein kleiner Abschiedsgruß an Mélenchon
Mélenchon en Marche
Frankreich Die Linke in Frankreich hat plötzlich eine Chance, in die zweite Runde der Präsidentschaftswahl zu kommen – weil sie geeint auftritt
Milizen erzwingen Absage
Libyen Die Sonderbeauftragte der UN war bereits vor Ort. Eine offizielle Kandidatenliste für die Präsidentenwahl ließ sich im Chaos um die Bewerber aber nicht erstellen. Nur zwei Tage vor der Wahl wurde diese verschoben
Satan, weiche
Bolivien Vor der Präsidentenwahl Anfang Mai wird die religiöse Rechte immer stärker
25 gegen Chahed
Tunesien Die vorgezogene Präsidentenwahl ist offener denn je. Laizisten und Islamisten sind Gegner, keine Feinde
Abräumer Selensky! Aufräumer Selensky?
Ukraine Wolodymyr Selensky hat die Wahl überdeutlich gewonnen. Die Kardinalfrage seiner Präsidentschaft wird lauten: Kann in Kiew unabhängig vom Westen regiert werden?
Furor und Verzweiflung
Brasilien Das Votum für den Extremisten Jair Bolsonaro folgt einem Trend, der sich in Demokratien rund um den Globus zeigt und eine Ablehnung des "Weiter-so" zum Ausdruck bringt
Der Bürgerkrieger
Präsidentenwahl Brasilien Der Rechtspopulist Jair Bolsonaro spaltet das Land – und gewinnt den ersten Wahlgang klar. Ein Sieg bei der anstehenden Stichwahl ist ihm allerdings noch nicht sicher