Suchen
1 - 18 von 18 Ergebnissen
Wie links ist Kamala Harris wirklich?
Der „Spiegel“ sieht in der demokratischen Präsidenschaftskandidatin eine „Klassenkämpferin light“, Donald Trump gar eine „Marxistin“. Doch welche Pläne hat Kamala Harris konkret für den US-Wohlfahrtsstaat?
Very demure. Very mindful. Very weird?
TikToks neuer Trend „Demure“ setzt auf subtile Eleganz und ironische Zurückhaltung. Ausgelöst durch ein virales Video der Influencerin Jools Lebron, beeinflusst der Trend nicht nur Mode, sondern auch Politik
Pop-Musik im US-Wahlkampf: Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt
Die Nationalversammlung der Demokratischen Partei in Chicago, bei der Kamala Harris offiziell als Präsidentschaftskandidatin nominiert wurde, geriet zur Party. Ist das gut für die politische Kultur?
Prärie-Populist Tim Walz: Wie stehen seine Chancen?
Die Demokraten tun sich schwer mit den Wähler:innen auf dem Land. Schon immer haben dort die Republikaner viele Köpfe und Herzen erobert. Die Wahl von Tim Walz als Kandidat für die Vizepräsidentschaft Kamala Harris’ könnte das ändern
Wer ist Tim Walz, der Vizepräsidentschaftskandidat von Kamala Harris?
Der Gouverneur von Minnesota hat in seinem Bundesstaat progressive Politik gemacht und republikanische Wähler gewonnen. Die Demokraten versprechen sich viel von Tim Walz als Vizepräsidentschaftskandidat
J. D. Vance: Sein Blick auf die Arbeiterklasse ist feinfühliger als Didier Eribons
Vom Tellerwäscher zum Millionär – das ist immer noch der Traum von Amerikas weißer Arbeiterklasse. Deshalb ist J. D. Vance so glaubwürdig – und vielleicht sogar glaubwürdiger als Didier Eribon oder Edouard Louis
Philosoph Jason Stanley: „Wir erleben in den USA eine Wende zum Neofaschismus“
Jason Stanley ist sicher: Das gescheiterte Attentat wird Donald Trump im Kampf um die Präsidentschaft nützen. Im Gespräch erklärt er, warum Trump für so viele eine mythische Figur ist – und warnt vor einer faschistischen Politik
Blut, Apostel, Auferstehung: Das Bild des Trump-Attentats könnte auch von Caravaggio sein
Sekunden nach dem versuchten Attentat auf den Ex-Präsidenten und Präsidentschaftskandidaten der Republikaner Donald Trump, reckt dieser seine Faust in kämpferischer Geste in die Höhe. Über ein ikonisches Bild, das die Wahl entscheiden kann
Trump-Attentat: Rechte TikTok-Influencer stilisieren ihn zum unsterblichen Helden
Während Joe Biden zu einem Meme verkommen ist, preisen rechte Influencer Donald Trump als den amerikanischen Messias. Dabei lassen sie ihren Gewaltfantasien gegen die Demokraten freien Lauf
Wahl im Iran: System lässt neuen Reform-Präsidenten zu, weil es ihn braucht
Mehr Wähler als vermutet haben sich gegen Stimmabstinenz und für ein Kreuz beim Reformer Massud Peseschkian entschieden. Sie taten dies wohl in der Hoffnung auf ein liberaleres Alltagsleben und einen besseren Lebensstandard
Um die Demokratie, die Joe Biden retten soll, steht es so schlecht wie um ihn
Im Namen der US-Demokratie wurde das Recht auf Abtreibung kassiert, das Schusswaffenrecht gestärkt, das Wahlrecht geschwächt und Donald Trump nicht Einhalt geboten. Kann ein Rückzug Joe Bidens Donald Trumps Rückkehr an die Macht verhindern?
Jill Biden ist schuld, dass ihr Ehemann, die Demokraten und die USA im Desaster stecken!
Das TV-Duell zwischen Joe Biden und Donald Trump hat gezeigt, was für ein Desaster die Präsidentschaftswahl in den USA ist. Eine Schuldige muss her, und alte patriarchale Mechanismen sagen uns: Nehmt einfach die Ehefrau
Ukraine-Krieg: Kann Selenskyj verstehen, was die Bevölkerung durchmacht?
Die Kiewer Journalistin Natalija Gumenjuk ist nach Charkiw gereist, um sich einen Eindruck von der Lage einer Millionenstadt zu verschaffen, die häufig unter Beschuss liegt und deren Umgebung heftig umkämpft ist
Was haben Donald Trump und Adolf Hitler wirklich gemeinsam?
Vergleiche zwischen Donald Trump und Adolf Hitler sind umstritten. Ein neues politisches Buch stellt ihre Ähnlichkeiten als politische Performance-Künstler heraus
EB | Pest oder Cholera
Die Ära Kirchner geht zu Ende, ein neues Staatsoberhaupt muss her. Doch ein Blick auf die beiden aussichtsreichsten Kandidaten zeigt: Es kann nur abwärts gehen.
Kriegspräsident im Anmarsch
Ex-General Muhammadu Buhari bietet sich bei der Wahl im Februar als Alternative zu Staatschef Goodluck Jonathan an
Die Schwäche seiner Gegner
Der klare Erfolg Erdoğans bei der Präsidentschaftswahl lässt sich nicht nur auf dessen Popularität zurückführen. Auch die Opposition hat versagt
Alle sind angeschnallt
Die Wahl am 4. März gleicht einer Achterbahnfahrt – und dürfte zur Feuerprobe für die neue basisdemokratische Verfassung aus dem Jahr 2010 werden