Suchen
1 - 4 von 4 Ergebnissen
Bei der Rekrutierung von Soldaten geht es in Odessa hart zur Sache
Wer nicht an die Fronten des Ukraine-Krieges will, muss in der Hafenstadt Odessa die Bezirke meiden, in denen die Kommandos der Armee ausschwärmen. Junge Männer rennen um ihr Leben, wenn sie mitten auf der Straße auf eines treffen
„Kriegstreiber!“: Eine Demokratie muss Störenfriede aushalten
Boris Pistorius, Annalena Baerbock und andere politische Verantwortungsträger werden bei Veranstaltungen häufig durch wütende Zwischenrufe gestört. Warum das ganz sicher nicht das „Ende der Demokratie“ ist
Hungerstreik: Hungern als Waffe
Nach knapp 100 Tagen ist in Berlin ein Hungerstreik von Klimaaktivisten zu Ende gegangen. Was macht ihn so wirkmächtig? Und warum scheitert er? Eine kleine Kulturgeschichte des Widerstands von der Sklaverei bis zur Umweltschutzbewegung
US-Studentenprotest: Einst galt er dem Vietnam-Krieg, heute dem Grauen in Gaza
Die Polarisierung ist weit fortgeschritten. An vielen US-Hochschulen wird gegen die israelische Kriegsführung und die Mitverantwortung der US-Regierungen mobilisiert. Erinnerungen zum April 1968 werden wach und Parallelen erkennbar