Suchen

1 - 25 von 34 Ergebnissen
Alexander Lurz zu Zeitenwende und Aufrüstung: „Es herrscht gerade Goldgräberstimmung“

Alexander Lurz zu Zeitenwende und Aufrüstung: „Es herrscht gerade Goldgräberstimmung“

Im Gespräch Die sogenannte Zeitenwende bedeutet inzwischen vor allem eines: Aufrüstung. Der Greenpeace-Experte Alexander Lurz warnt vor hektischer, fataler Geldverschwendung

Frieden schaffen mit eigenen Waffen: Die Scholz-Doktrin

Frieden schaffen mit eigenen Waffen: Die Scholz-Doktrin

Aufrüstung Der Rheinmetall-Chef feiert: Worauf sich auch Thyssen Krupp, Airbus oder auch Hensoldt freuen können, dank des Bruchs der Ampel mit der deutschen Friedenstradition

Abflug ins Ungewisse

Abflug ins Ungewisse

Gastbeitrag Der Bundestag soll Gelder für ein Rüstungsprojekt mit Kampfjets und Drohnen bereitstellen. Das „Future Combat Air System“ könnte ein Milliarden-Grab werden

Statistisch aufgerüstet

Statistisch aufgerüstet

Gastbeitrag Mit dem „Zwei-Prozent-Ziel“ der NATO versuchen Rüstungsbefürworter Militärausgaben herunterzuspielen. Die Friedensbewegung sollte besser von der Rüstungsquote sprechen

Die Stille nach der Lenkbombe

Die Stille nach der Lenkbombe

Rüstung Rheinmetall verdient in Krisengebieten am Tod und feiert Umsätze in Rekordhöhe. Wo bleibt der Protest?

Zerreisst es die GroKo oder die EU?

Rüstungsexporte Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Wo ist die Friedensbewegung?

Wettrüsten 2.0 Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Der Bomben-Supermarkt

Der Bomben-Supermarkt

Boom Am Krieg im Jemen verdient die Rheinmetall-Tochter RWM Italia viel Geld, ebenso die britische Firma Raytheon Systems

Eine halbe Billion Dollar

EB | Eine halbe Billion Dollar

Trumps Pläne für die NATO Mit seiner 4-Prozent-BIP-Forderung hat Trump endgültig bewiesen, dass er die Konsequenzen seines Handelns nicht versteht. Er hat jeden Bezug zur Realität verloren

Doch, das wird so weitergehen

Doch, das wird so weitergehen

Bundestag In der Generalaussprache zum Haushalt zeigt sich eine Bundesregierung aus drei Wahlverliereren, die ungerührt weiter ihre dröge Politik verfolgen

Die Als-ob-Regierung

Die Als-ob-Regierung

Große Koalition Nach außen wollen Union und SPD den Eindruck erwecken, sie seien grundverschieden. In Wahrheit sind ihre Funktionseliten zu einer soliden Mittepartei verschmolzen

Die Bundesregierung kuscht

Rüstung CDU, CSU und SPD boykottieren aussichtsreiche UN-Verhandlungen über ein Atomwaffenverbot. Kann das den UN-Prozess stoppen?

Einmal nachladen, bitte

Krieg Die Aufrüstung der NATO macht Aktionäre deutscher Waffenhersteller froh – und großzügig gegenüber ihren Kritikern

Mit den falschen Waffen

Export Der Journalist Markus Bickel versucht, den Weg deutscher Rüstungsexporte in Krisengebiete nachzuzeichnen

Auf dem Rüstungspfad

Auf dem Rüstungspfad

Integration Die EU will mehr gemeinsame Rüstungsvorhaben umsetzen, aber die Erfolgsbilanz bisheriger Projekte ist sehr bescheiden

Schluss mit dem Rüstungswahn

Schluss mit dem Rüstungswahn

Rüstung Deutschland und die NATO-Partner dürfen Trumps Forderungen nicht nachgeben – sonst kommt die Logik der Bombe zurück

Existenzielle Probleme

Atomwaffen Technisch lassen sich Nuklearsprengköpfe recht leicht vernichten – es braucht nur den politischen Willen

"Wir stehen vor einer neuen Aufrüstungswelle"

"Wir stehen vor einer neuen Aufrüstungswelle"

Protest Der weltgrößte Friedenskongress findet am kommenden Wochenende statt. Organisator Reiner Braun erläutert, wie sich die momentane Schwäche der Bewegung überwinden lässt

Norwegens Nobelkomitee auf dem Holzweg

EB | Norwegens Nobelkomitee auf dem Holzweg

Friedensnobelpreis 2015 Auch wenn Menschen und Organisationen die Auszeichnung verdienen, kann die Entscheidung falsch sein. Oslo liefert dafür Beispiele

Tötungsmaschinen, selbstgesteuert

Tötungsmaschinen, selbstgesteuert

Universal Soldier In einem offenen Brief warnen Wissenschaftler und Technik-Experten davor, Kriegsroboter zu entwickeln

Ziemlich beste Waffenbrüder

Ziemlich beste Waffenbrüder

G36-Skandal Einige Beamte aus dem Verteidigungsministerium wollten kritische Journalisten bespitzeln lassen. Hat Ursula von der Leyen ihren Apparat unter Kontrolle?

Lieb Muttiland! Udos Hymne wiederbelebt

EB | Lieb Muttiland! Udos Hymne wiederbelebt

Patriotismus Die 70er-Jahre-Hymne "Lieb Vaterland" findet seit dem plötzlichen Tode ihres Komponisten Udo Jürgens zurück in die Radio-, Fernseh- und Webkanäle. Passt der Text noch?

Beamte in Uniform

Beamte in Uniform

Mentalität Die veränderten Anforderungen in der globalen Sicherheitspolitik zeigen: Die milliardenteure Bundeswehr hat sich politisch überlebt

Gibt es gute Rüstungsexporte?

Gibt es gute Rüstungsexporte?

Linkspartei Gregor Gysi wollte Waffen nach Kurdistan liefern lassen, nun hat er seine Meinung geändert. Gut so. Rüstungsexporte lassen sich nicht kontrollieren, sie töten Unschuldige

Überflüssig und schädlich

Überflüssig und schädlich

Rüstungsindustrie Die IG Metall fordert Waffenschmieden finanziell unter die Arme zu greifen. Das geht am Problem vorbei