Suchen

1 - 25 von 28 Ergebnissen
Jakob Augstein im Gespräch mit Jürgen Zimmerer: Wem gehört die deutsche Geschichte?

Jakob Augstein im Gespräch mit Jürgen Zimmerer: Wem gehört die deutsche Geschichte?

Ankündigung Die AfD gewinnt an Zustimmung und Bayerns Vize, Hubert Aiwanger, könnte ein antisemitisches Flugblatt verfasst haben. Ist die deutsche Erinnerungskultur in Gefahr? Darüber spricht Jakob Augstein mit dem Historiker Jürgen Zimmerer im Oktober

Der radioeins und Freitag Salon im Literaturhaus Berlin

Der radioeins und Freitag Salon im Literaturhaus Berlin

Veranstaltung Regelmäßig trifft Jakob Augstein im Kaminzimmer des Berliner Literaturhauses einen Gast, um über Wahrheit und Erfindung in den großen Erzählungen unserer Zeit zu reden. Am 9. Oktober ist der Historiker Jürgen Zimmerer zu Gast

Eva von Redecker im Podcast-Gespräch: „Freiheit bedeutet, Zeit zu haben“

Eva von Redecker im Podcast-Gespräch: „Freiheit bedeutet, Zeit zu haben“

Podcast Wenn es um das Klima geht, starren wir auf die zukünftige Erderwärmung. Die Philosophin Eva von Redecker glaubt, dass dadurch der Blick für das Hier und Jetzt verloren geht. Mit Jakob Augstein spricht sie hier über ihr Buch „Bleibefreiheit“

Ankündigung: Jakob Augstein spricht mit Eva von Redecker über Freiheit in der Klimakrise

Ankündigung: Jakob Augstein spricht mit Eva von Redecker über Freiheit in der Klimakrise

Literaturhaus Berlin Was macht Freiheit aus in Zeiten des Klimawandels? Jetten wir weiter durch die Weltgeschichte und pochen auf Reisefreiheit? Oder erfinden wir das Wort neu? Jakob Augstein spricht mit Philosophin Eva von Redecker über neue Freiheitsbegriffe

Klima, Krieg, Kapitalismus: Krisen und kein Ende? Jakob Augstein spricht mit Joseph Vogl

Klima, Krieg, Kapitalismus: Krisen und kein Ende? Jakob Augstein spricht mit Joseph Vogl

Ankündigung Obwohl die Corona-Pandemie vor wenigen Wochen offiziell beendet wurde, kehrt keine Ruhe ein im Weltgeschehen. Das Klima erwärmt sich weiter und der Krieg in der Ukraine dauert an. Über die „Polykrise“ spricht Jakob Augstein mit Joseph Vogl

Der Salon mit Bernd Ulrich

Der Salon mit Bernd Ulrich

2 um acht Berlin Was bedeutet der Begriff „Freiheit“ eigentlich heute? Darüber diskutiert Freitag-Verleger Jakob Augstein mit Autor Bernd Ulrich bei „2 um acht“ im Berliner Ensemble.

Der Salon mit Olivia Mitscherlich-Schönherr

Der Salon mit Olivia Mitscherlich-Schönherr

2 um acht Berlin Was bedeutet Freiheit und Menschsein in Zeiten der Pandemie? Darüber diskutiert Jakob Augstein mit Philosophin Olivia Mitscherlich Schönherr im radioeins & Freitag Salon

Der Salon aus Berlin mit Wolfgang Merkel

Der Salon aus Berlin mit Wolfgang Merkel

2 um acht Berlin Was ist los mit der Debattenkultur? Wie steht es um die Demokratie? Darüber diskutiert Freitag-Verleger Jakob Augstein mit Wolfgang Merkel in einer digitalen Salonausgabe

Der Salon mit Hedwig Richter

Der Salon mit Hedwig Richter

2 um acht Berlin Wie hat sich Demokratie verändert? Was zerstört und was belebt sie? Darüber spricht Jakob Augstein mit der Historikerin Hedwig Richter in einer digitalen Salonausgabe

Der Salon mit Heinz Bude und Karin Wieland

Der Salon mit Heinz Bude und Karin Wieland

2 um acht Berlin Jakob Augstein diskutiert in einer digitalen Salonausgabe mit dem Soziologen Heinz Bude und der Schriftstellerin Karin Wieland über Widerstand und Protest der 80er Jahre

Der Salon aus Berlin mit Igor Levit

Der Salon aus Berlin mit Igor Levit

2 um acht Berlin Jakob Augstein diskutiert in einer digitalen Salonausgabe mit Konzert-Pianist Igor Levit über die Kultur im Lockdown

Salon in Berlin mit Alena Buyx

Salon in Berlin mit Alena Buyx

2 um acht Berlin Jakob Augstein diskutiert in einer digitalen Salonausgabe mit Alena Buyx, der Vorsitzenden des deutschen Ethikrats, über die Moral in Pandemie-Zeiten

Salon in Berlin mit Joseph Vogl

Salon in Berlin mit Joseph Vogl

2 um acht Berlin der Freitag feiert am 9.11. 30-jähriges Bestehen und Jakob Augstein diskutiert in einer digitalen Salonausgabe mit Joseph Vogl über die Zukunft des Kapitalismus

Salon in Berlin mit Ranga Yogeshwar

Salon in Berlin mit Ranga Yogeshwar

Veranstaltungsabsage +++ Aktualisierung: Der Salon findet nicht statt: Die Volksbühne sagt sämtliche öffentlichen Veranstaltungen zunächst bis einschließlich 19. April ab +++

Salon in Berlin mit Silke & Holger Friedrich

Salon in Berlin mit Silke & Holger Friedrich

2 um acht Berlin APO oder Altpapier - hat die Zeitung eine Zukunft? Jakob Augstein im Gespräch mit den Verlegern der Berliner Zeitung, Silke und Holger Friedrich

Salon in Berlin mit Horst Bredekamp

Salon in Berlin mit Horst Bredekamp

2 um acht Berlin Kunst, Kolonialismus und antikoloniales Erbe: Über blinde Flecken unserer Gedächtnispolitik - Jakob Augstein im Gespräch mit dem Kunsthistoriker Horst Bredekamp

Podcast: Der Salon mit Svenja Flaßpöhler

Podcast: Der Salon mit Svenja Flaßpöhler

2 um acht Berlin #MeToo und die Folgen - wo steht der Feminismus heute? Jakob Augstein diskutiert mit Svenja Flaßpöhler im radioeins und Freitag Salon in der Berliner Volksbühne

Wie kommt der Osten endlich auf die Beine?

Wie kommt der Osten endlich auf die Beine?

Podcast Jakob Augstein diskutiert mit Marcel Fratzscher über Lebensverhältnisse in Ost und West und einen neuen „Aufschwung Ost“

Podcast mit Lucia Parbel (Fridays for Future)

Podcast mit Lucia Parbel (Fridays for Future)

2 um acht Berlin Fridays for Future – wie sieht die Zukunft der Klimabewegung aus? Jakob Augstein diskutiert mit Lucia Parbel im radioeins und Freitag Salon in der Berliner Volksbühne

Podcast: Der Salon mit Marcel Fratzscher

Podcast: Der Salon mit Marcel Fratzscher

2 um acht „Aufschwung Ost“ reloaded - wie kommt der Osten endlich auf die Beine? Jakob Augstein diskutiert mit Marcel Fratzscher im radioeins und Freitag Salon in der Volksbühne

Podcast: Der Salon mit Friederike Otto

Podcast: Der Salon mit Friederike Otto

2 um acht Ignorantes Klima – sind wir noch zu retten? Jakob Augstein diskutiert mit Friederike Otto live im radioeins und Freitag Salon in der Berliner Volksbühne

Podcast: Der Salon mit Sophie Passmann

Podcast: Der Salon mit Sophie Passmann

2 um acht Viel Lärm um nichts oder zu wenig? Stirbt die Debattenkultur? Jakob Augstein diskutiert mit Sophie Passmann in der Berliner Volksbühne

Salon mit Autorin Sophie Passmann

Salon mit Autorin Sophie Passmann

2 um acht Viel Lärm um nichts oder zu wenig? Stirbt die Debattenkultur? Jakob Augstein diskutiert mit Sophie Passmann live im radioeins und Freitag Salon in der Berliner Volksbühne

Salon mit Simone Lange

Salon mit Simone Lange

radioeins & Freitag Salon Jakob Augstein diskutiert mit SPD-Politikerin Simone Lange über die Zukunft der Sozialdemokratie, Mut zur Veränderung und linke Rebellion. Live im Gorki Theater

radioeins & Freitag Salon mit Naika Foroutan

Salon In regelmäßigen radioeins und Freitag Salons diskutieren wir – jenseits von Netz und Papier – mit unseren Gästen über Glück und Unglück der Gegenwart