Suchen
1 - 12 von 12 Ergebnissen
Haben die „Lumpenpazifisten“ bald Oberwasser?
Ukraine-Krieg Bei der Frage nach Verhandlungen mit Russland stehen sich zwei außenpolitische Denkschulen gegenüber: Noch geben die Idealisten den Ton an. Doch wenn sich Krisen zuspitzen wie jetzt, übernehmen meist die Realisten das Kommando
Der Hardcore-Realist
Ukraine-Krieg Im Westen verschmäht, in China ein Star: Der US-Politikwissenschaftler John J. Mearsheimer legt in Berlin seine Sicht auf Russland, die Ukraine und die Verantwortung für den Krieg dar. Eine Begegnung
Leben im Schatten
Serie Der britische Autorenfilmer Shane Meadows erzählt in „The Virtues“ von einem Mann ganz unten
Ein enger Blick
Film Das deutsche Kino hat ein Problem damit, die Gesellschaft in ihrer Realität und Diversität abzubilden
Geschichte ohne Heldin
China Jia Zhangke erzählt von der Emanzipation einer Frau und den Lügen des Kinos
EB | Die Pragmatische Generation hat ausgedient
Zeitenwende Wir stehen vor epochalen Veränderungen, die Orientierung und Haltung brauchen. Die Vertreter der Reinen Pragmatik können dies nicht bieten
Wie grün muss Rot, wie rot muss Grün werden?
Analyse "Realismus" ist zu einem SPD-Schlagwort in der Migrationsdebatte geworden. Die Grünen setzen einen "Realismus" in Sachen Klimaschutz dagegen. Anmerkungen zu einem Begriff
Zweieinhalb vor zwölf
Atomwaffen Das Bündnis ICAN erhält heute den Friedensnobelpreis für den Vertrag über das Verbot von Kernwaffen. Einige Atommächte bleiben der Veranstaltung aus Protest fern
Insel der Illusionen
Brexit Für die anstehende Verhandlungsrunde mit der EU täte der Regierung May etwas mehr Realitätssinn gut
EB | Zehn Thesen zum literarischen Realismus
Buchmesse Thesen zur erneuten realistischen Wende in der deutschen Literatur, die mit der Bevorzugung marktgängiger, leicht zu "konsumierender" Texte einhergeht.
Supersupereinfach
Hype Nur widerwillig nahm unsere Autorin, die in Italien lebt, Elena Ferrantes Neapel-Epos zu Hand
Das Lebensmodell eines Lottogewinners
Kritik Wenn eine Utopie von der Suche nach realistischen Alternativen ablenkt, schadet sie mehr, als sie nützt. Ein Verriss