Suchen
1 - 9 von 9 Ergebnissen
Dicht am Stereotyp
Kriminologie Jérôme Leroys „Der Block“ ähnelt frappant der Situation in Frankreich. Im Glossar zur Story ist erst recht nichts mehr erfunden
Gehen und Bleiben
Irak Trotz der Bomben und Gefechte weigern sich viele Einwohner Mossuls, ihre Wohnungen zu verlassen
Ganz schön am Arsch
Drama Künstler und andere Kritiker spüren in der Türkei verstärkt Repressalien. Die Revue „Love It or Leave It“ am Gorki-Theater reagiert darauf
Eine eigene Dynamik
Algerien Die Meinungsfreiheit ist nach wie vor heftig umkämpft. Aber die autoritäre Regierung muss der Zivilgesellschaft immer mehr Zugeständnisse machen
Neustart auf Zeit
Jordanien Im größten Flüchtlingscamp im Nahen Osten haben sich alle mit den Zuständen abgefunden. Es gibt sogar ein bisschen Luxus
Ein wenig Leben in der Geisterstadt
Japan Über vier Jahre nach der Reaktorkatastrophe kehren die ersten Einwohner der Region Fukushima in ihre Heimatorte zurück
Ganz unten angekommen
Stimmungsbild Die Griechen schwanken zwischen Apathie und Wut. Wie es weitergehen soll, weiß in Athen keiner so genau
Mit dem Schlimmsten rechnen
Russland In Moskau wird soziale Krisenprävention betrieben und so mancher Bunker aus Sowjetzeiten wieder hergerichtet
Stimmen aus dem Off
1945 Das Ende des Zweiten Weltkriegs ist erfahrungsgeschichtlich kaum zu fassen. Harald Welzer ergründet Leerstellen der Ordnung