Suchen
1 - 4 von 4 Ergebnissen
Immigration: Deutschland spart sich die Integration – das Beispiel Sachsen
Die deutsche Sprache lernen, für eine Ausbildung qualifizieren, gesellschaftliche Integration voranbringen? Das ist für in Deutschland Angekommene immer weniger vorgesehen. In Bund wie Ländern schlägt der Sparkurs zu Buche
300.000 Ex-Pflegekräfte würden in ihren alten Job zurückgehen
Krankenhäuser, Kitas, Pflegeheime: Die Zahl der Mitarbeiter ist fast überall auf Kante genäht. Dabei gibt es eine gigantische „stille Reserve“. Was müsste sich ändern, damit die Profis zurückkehren an ihre ehemaligen Arbeitsstellen?
Die Krankenhaus-Reform und der Vivantes-Konzern
Die Krankenhaus-Reform Karl Lauterbachs ist noch nicht verabschiedet, da schreibt der Vivantes-Konzern in Berlin Beschäftigten einen Kahlschlag-Brief. Gedanken einer Betriebsrätin
Die Lösung für den Haushaltsstreit: Zwei Hintertüren, um die Schuldenbremse zu umgehen
Die Ampel streitet über den Bundeshaushalt für das Jahr 2025. Statt staatlicher Sparpolitik à la Christian Lindner bräuchte Deutschland aber ein waschechtes Konjunkturpaket. Maurice Höfgen weiß, wo die Milliarden dafür herkommen könnten