Suchen
1 - 10 von 10 Ergebnissen
Hoffnung: Afrika nimmt seine Zukunft selbst in die Hand
Meinung Nach dem Putsch in Niger: Nesrine Malik analysiert die Putschserie in der Sahelzone und korrigiert ein paar falsche Eindrücke, die aktuell in den Medien kursieren
Brasilien: Der linke Kandidat Lula da Silva könnte schon im ersten Wahlgang triumphieren
Präsidentenvotum Amtsinhaber Jair Bolsonaro stagniert in den Umfragen bei 31 Prozent und kann nicht darauf rechnen, dass ihm ein Putsch das höchste Staatsamt erhält – Lula da Silva dagegen wirkt bereits wie der sichere Sieger
Drei Liter Birkensaft
Russland Der Staatsstreich vor 30 Jahren wird zum Brandbeschleuniger einer neoliberalen Schocktherapie
Staatsstreich mit Ansage
USA Donald Trump tut, was er angekündigt hatte: Er versucht, den aufgrund vieler Briefwahlstimmen langen Auszählungsprozess zu stoppen, um einen Biden-Sieg zu verhindern
Halber Putsch, ganzer Staatsstreich
Türkei Die EU tut so, als könne sie Tayyip Erdogan drosseln, indem sie auf Distanz geht. Tatsächlich kann sie ihm nicht entkommen
EB | Der alte Mann tritt ab
Italien Noch ist es unbestätigt: Staatspräsident Giorgio Napolitano wird voraussichtlich zum Jahresende zurücktreten. Zu einem personifizierten Paradigma der Politik
EB | „Endspiel“ um die Ukraine begann auf der Krim
Ukraine Eine anscheinend geheimnisvolle Konferenz in Jalta auf der Halbinsel Krim ist wenig geheimnisvoll, aber bedeutungsvoll für die Entwicklung des Konfliktes um die Ukraine
EB | Wer hat die Toten von Kiew auf dem Gewissen?
Ukraine Aktuellen Berichten zufolge waren die im Februar vielfach berichteten Scharfschützen in Kiew nicht im Auftrag der damaligen ukrainischen Regierung im Einsatz.
EB | Staatsstreich als Strafe für Nein-Sager
Ukraine Der ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch wurde für sein Nein gegenüber dem Westen bestraft, wie andere vor ihm. Der Westen fordert von den Putschisten nun "Reformen"
Das suspendierte Volk
Staatsstreich In Rumänien tobt keine Fehde zwischen Parteien. Es geht um die Macht. Die Putschisten von 1989 fürchten um ihre Pfründe