Suchen
1 - 20 von 20 Ergebnissen
Wieder Attentatsversuch auf Donald Trump: Das ist Amerika
Ein Land zeigt sich waffenstarrend mit viel Hass und Aggressivität. Präsident Joe Biden ächtet etwas hilflos politische Gewalt und sollte wissen, dass Schusswaffengewalt in Amerika zu Hause ist
Diese Wahl wird woanders entschieden, nicht im Fernsehstudio
Die TV-Debatte Harris/Trump hilft nicht unbedingt weiter bei der Antwort auf die Frage, wer Anfang November die Präsidentenwahl gewinnt. Verloren hat das Duell vor der Kamera keiner der beiden Kontrahenten
US-Wahlen: Es täuscht sich, wer Donald Trump für geschlagen hält
Donald Trump holte vor vier Jahren 74 Millionen Stimmen. Dieses Jahr will er vor allem Nichtwähler:innen für sich gewinnen – immerhin blieb 2020 ein Drittel der Wahlberechtigten zuhause. Und Trump hat aus seiner Niederlage gelernt
Wie links ist Kamala Harris wirklich?
Der „Spiegel“ sieht in der demokratischen Präsidenschaftskandidatin eine „Klassenkämpferin light“, Donald Trump gar eine „Marxistin“. Doch welche Pläne hat Kamala Harris konkret für den US-Wohlfahrtsstaat?
Pop-Musik im US-Wahlkampf: Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt
Die Nationalversammlung der Demokratischen Partei in Chicago, bei der Kamala Harris offiziell als Präsidentschaftskandidatin nominiert wurde, geriet zur Party. Ist das gut für die politische Kultur?
Eine Choreographie der Zuversicht beherrscht den Konvent der Demokraten
Viel Hoffnung kursiert in Chicago. Natürlich durch Kamala Harris, aber auch Noch-Präsident Joe Biden. Bei seinem Aufritt gleich zum Auftakt wird „We love Joe!“ skandiert, als sei nichts gewesen. Manche Delegierte sind zu Tränen gerührt
Elon Musk interviewt Donald Trump auf X: Eine Show zweier Egos
Rund 1,2 Millionen Menschen versammelten sich auf X, um den Aussagen von Elon Musk und Donald Trump zu lauschen. Ein Gespräch unter Freunden mit wenig Erkenntnissen
USA: In der Verachtung des Sozialstaates gleicht J.D. Vance seinem Mentor Trump
Schon 2016 hat J.D. Vance in seinem Buch „Hillbilly-Elegie“ ein lupenreines neoliberales Weltbild zur Schau gestellt. Damals bezeichnete der US-Senator Donald Trump allerdings noch als „moralisch verwerflich“
Schwarz und weiß: Wie wichtig sind Identität und Herkunft bei den US-Wahlen?
Kamala Harris könnte die erste Schwarze Präsidentin der USA werden. Doch nicht nur ihre Identität und Herkunft ist im US-Wahlkampf maßgeblich
US-Wahlen: Kamala Harris' Vizekandidat Tim Walz ist ein Gegenentwurf zu J.D. Vance
Der Gouverneur von Minnesota und Vizekandidat der Demokraten zeigt, was an sozialer Reformpolitik möglich sein kann. Ob das ein Vorteil gegenüber dem Trump-Lager ist?
Wer ist Tim Walz, der Vizepräsidentschaftskandidat von Kamala Harris?
Der Gouverneur von Minnesota hat in seinem Bundesstaat progressive Politik gemacht und republikanische Wähler gewonnen. Die Demokraten versprechen sich viel von Tim Walz als Vizepräsidentschaftskandidat
Kinderlose Katzen-Lady Kamala Harris? Nicht nur Rechte haben ein Problem mit Stiefmüttern
Kamala Harris sei eine kinderlose Katzen-Lady, behauptete J. D. Vance. Erstens: Na und? Zweitens: Sie hat doch Kinder – Stiefkinder. Warum nicht nur Konservative ein Problem mit Stiefmüttern haben, weiß unsere Autorin – selbst Stiefmutter
Kämpferisch ist kein Adjektiv, das einem bei den Demokraten einfällt
Was die Demokraten jetzt brauchen, ist die Wiederannäherung an die Arbeiterschaft in den Swing States. Ob jemand wie Kamala Harris, die gern ihre Identität als schwarze Frau in den Mittelpunkt stellt, das schafft, ist fraglich
Mit Recht auf Abtreibung könnte Kamala Harris die US-Wahl gewinnen
Kamala Harris kämpft stärker als ihr Vorgänger Joe Biden für das Recht auf Abtreibung – ein Thema, bei dem die Republikaner nur verlieren können. Doch reichen ihr vier Monate Wahlkampf?
Die Weltmacht USA hat der Welt nicht mehr viel zu geben
Die Wahlen in den USA sind derzeit ein Synonym für Exzess und Offenbarung. Für die internationale Aura einer Weltmacht bleibt das nicht ohne Folgen. Die USA werden für die Verbündeten zum Sicherheitsrisiko – auch für Deutschland
Trump-Attentat: Rechte TikTok-Influencer stilisieren ihn zum unsterblichen Helden
Während Joe Biden zu einem Meme verkommen ist, preisen rechte Influencer Donald Trump als den amerikanischen Messias. Dabei lassen sie ihren Gewaltfantasien gegen die Demokraten freien Lauf
Joe Biden im TV-Duell ein Desaster: Haben die Demokraten noch jemand anderen?
Das Fernsehduell vier Monate vor der Präsidentenwahl war ein bitterer Realitätscheck für die politischen Zustände in den USA. Noch ist es nicht zu spät für die Demokraten, einen alternativen Kandidaten aufzustellen und die Wahl zu retten
Warum Milliardäre wie Elon Musk bei den US-Wahlen Donald Trump unterstützen
Mit ihrer Unterstützung von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen wollen Oligarchen wie Elon Musk und Peter Thiel die Demokratie für ihre Profite aushöhlen. In anderen Ländern haben sie das bereits geschafft
Nach Grammy-Rekord bangen die Republikaner: Entscheidet Taylor Swift die US-Wahlen?
Taylor Swift ist ein Hyperstar. Über 100 Weltrekorde hält sie, nun auch den der meisten Grammys für das Album des Jahres. Weil sie 2020 Joe Biden unterstützte, fürchten Rechte in den USA ihren Einfluss – und verbreiten Verschwörungsmythen
Das Schicksal der Demokratie entscheidet sich
Die weltweite Bedeutung der US-Präsidentschaftswahl im November ist immens. Während sich Joe Biden um ein Mandat zur Wiederherstellung der internationalen Ordnung bemüht, ist es Donald Trump egal, ob die Welt in Flammen aufgeht