Suchen
1 - 7 von 7 Ergebnissen
Gaza: Netanjahus Wille zum Krieg opfert die eigenen Leute
Der Generalstreik in Israel und die Demonstrationen am Wochenende waren ein klares Misstrauensvotum gegen eine rechtsextreme Regierung. Deren destruktive Rolle bei den indirekten Verhandlungen verhindert, dass Geiseln gerettet werden
Ostdeutsche Landtagswahlen: Alle wollen mit Russland reden – und mit Sahra Wagenknecht
Trotz Kursk-Offensive der Ukraine in Russland dominiert der Ruf nach Frieden die Wahlkämpfe in Ostdeutschland – und damit auch die bundesdeutsche Politik
Selenskyj zahlt im Donbass den Preis für Kursk
Kiew scheint hoch zu pokern und setzt alles auf eine Karte. Der Abzug von Eliteeinheiten von der Front im Osten der Ukraine macht sich mit einem verstärkten russischen Vormarsch bemerkbar. Städte wie Torezk stehen vor dem Fall
Gefangenenaustausch und Ukraine-Krieg: Diplomatie in Sicht
Ist der große Gefangenenaustausch zwischen dem Westen und Russland Vorbote für Verhandlungen über ein Ende des Ukraine-Krieges?
Ukraine-Gipfel in der Schweiz: So wird das nichts
Die Vorbereitungen zur Ukraine-Konferenz Mitte Juni auf dem Bürgenstock laufen auf Hochtouren. Doch bei dem Treffen in der Schweiz ist Russland nicht eingeladen, China hat abgesagt. So wird es ein Solidaritäts- und kein Friedensgipfel
Netanjahu und die Hamas müssen aufhören, mit Menschenleben Politik zu machen
Mit einer unbefristeten Feuerpause in Gaza ist vorerst nicht zu rechnen. Derzeit wird darüber gefeilscht, wie viele und welche palästinensischen Häftlinge im Gegenzug für die Freigabe israelischer Geiseln zu entlassen sind
Ukraine-Krieg: Der sichere Abstand macht den Westen verantwortungslos
Ein ausufernder bellizistischer Zeitgeist erklärt es zur „Katastrophe“, wenn über das „Einfrieren“ dieses Krieges laut nachgedacht wird. Es gilt die Devise vom Sieg um „fast jeden Preis“, wenn ihn nur die Ukrainerinnen und Ukrainer zahlen