Suchen
1 - 13 von 13 Ergebnissen
First Class Regenwald
Selbstbetrug Rumjetten und die Welt retten – wer’s glaubt! Ökotourismus zerstört, was er zu schützen verspricht
Sie wussten, was sie taten
Ecuador Texaco hat eine beispiellose Zerstörung hinterlassen. Pablo Fajardo kämpft um Schadensersatz
Abschotten und wegessen
Grüne Woche Die verheerenden Folgen deutscher Landwirtschaftspolitik sind hierzulande kaum zu spüren
Im Reich der vielen Märtyrer
Nordirak Die Kämpfer des IS sind aus Sindschar vertrieben. Zurück bleiben Zerstörung, Misstrauen und nur wenig Hoffnung
Die Ideologie wirkt weiter
Den Haag Die Islamisten zerstören das kulturelle Erbe der Menschheit. Sie sind nicht die Einzigen
Gefährlichster Ort der Welt
Aleppo Von den östlichen Vierteln der einstigen Millionenstadt blieb nur ein Steinbruch übrig
Du sollst Zeugnis bewahren
Weltkultur Palmyra ist ein Symbol für die Koexistenz der Religionen, das der Islamismus vernichten will. Die reaktionäre Ideologie wird aber scheitern
„Europa kann das gar nicht allein lösen“
Interview Der Kriminologe Andrea Di Nicola warnt die EU davor, einfache Lösungen fürs Schlepperwesen zu versprechen
Die Säulen der Zivilisation
Symbolkraft Nein, tote Steine sind nicht wichtiger als tote Menschen. Die Zerstörung des antiken Palmyra durch den „IS“ wäre trotzdem ein Katastrophe
Ein Land am Tropf der Kohle
Energie In Südafrika zerstören Minen das Grundwasser und den Boden. Die Anwohner wehren sich, Gewerkschafter fordern die Regierung heraus
„Bisher ist niemand gekommen“
Reportage Nepals Dorfbewohner brauchen dringend Hilfe, aber die gelangt kaum über die Hauptstadt hinaus
Baum tot
A–Z Mal muss die altehrwürdige Luthereiche dran glauben, mal ganze Alleen, ganz zu schweigen vom Regenwald. Proteste helfen wenig, wir brauchen andere Mittel: Unser Lexikon
Panama reloaded
Nicaragua Der Bau einer Wasserstraße vom Atlantik zum Pazifik hat begonnen. Der Kanal soll das Land aus der Armut führen