Suchen
1 - 3 von 3 Ergebnissen
Hofkollektiv: Die Welt zu Gast in Bienenwerder
Vom Landgrabbing zur solidarischen Landwirtschaft: Warum Bäuerinnen aus dem globalen Süden ein Hofkollektiv in Brandenburg besuchen, bei der Kartoffelernte helfen und erstmal argwöhnisch fragen: „Ist das hier Kommunismus?“
1924: Agrarsozialismus wird in der Sowjetunion von der Utopie zur Option
Der Experte Alexander Tschajanow plädiert dafür, Ackerbau und Viehzucht aus lokalen, traditionell gewachsenen Strukturen heraus fortzuentwickeln. Ende der 1920er Jahre kollidiert das allerdings mit Stalins Zielen
Tubbergen in den Niederlanden: Der letzte Bauer nach 800 Jahren?
Die niederländische Landwirtschaft leidet unter einer horrenden Stickstofflast. Der Staat will deshalb die Zahl der Nutztiere um bis zu ein Drittel verringern. In der Gemeinde Tubbergen wollen die Viehzüchter das nicht hinnehmen