Suchen
1 - 6 von 6 Ergebnissen
„Die Bridgetower-Sonate“ am Schauspiel Leipzig: Beethoven war kein lieber Bursch
Beethovens „Kreutzer-Sonate“ galt ursprünglich dem Schwarzen Musiker George Bridgetower, der das Stück 1803 uraufführte. Später widmete Beethoven die Sonate um. Das Schauspiel Leipzig ergründet den Rassismus hinter dieser Entscheidung

Chill den Traum der Solidarität
Im Jubiläumsjahr ist nun die beste Einspielung Beethovens bekanntester Sinfonie erschienen. Als dringend notwendige Botschaft vom Weltfrieden

Die große Wucht der kleinen Besetzung
Bei der Compagnio di Punto sind die ersten drei Sinfonien erotischer denn je
EB | Umjubeltes Spitzenkonzert
London Symphony Orchestra spielte unter der Leitung von Sir Simon Rattle Beethovens 7. Symphonie und Alban Berg. Meistergeigerin Lisa Batiashvili war Solistin des Abends.
EB | Existentielle Fragen, Zweifel und Krisen
Regisseurin Reinhild Hoffmann kombiniert die Welturaufführung „Ein Brief“ von Manfred Trojahn mit Beethovens selten gespieltem, einzigem Oratorium „Christus am Ölberge“

EB | Befreiungsoper statt Seifenoper
Das Beethovenjahr beginnt in der Geburtsstadt des Komponisten mit einer Inszenierung von Volker Lösch, die die Situation politischer Gefangener in der Türkei beleuchtet.