Vermögensabschöpfung
Die jüngst veröffentlichte Entscheidung macht den Weg frei, dass auch bei CumEx-Verfahren trotz Verfolgungsverjährung, den Tätern die Beute wieder abgenommen werden kann.
Urteil
Laut Bundesgerichtshof sollen Frauen das „generische Maskulinum“ als Ansprache akzeptieren. Doch was spricht dagegen, sich dem gesellschaftlichen Wandel anzupassen?
BGH-Urteil
Marlies Krämer darf von der Sparkasse weiterhin als "Kunde" bezeichnet werden. So hat es der Bundesgerichtshof entschieden und ignoriert so den gesellschaftlichen Wandel
Interview
Der Vorsitzende Thomas Fischer verlässt den Bundesgerichtshof. Er beendete auch seine kontroverse Kolumne bei ZEIT Online. Rastlos und streitbar bleibt er
Abschiebehaft
Wie Deutschland mit Flüchtlingen umgeht, ist unzulässig, urteilte der Europäische Gerichtshof. Jetzt hoffen die Betroffenen. Aber wird es wirklich besser?
Justiz
Politik verlangt von der Justiz mehr „Fingerspitzengefühl“ oder richtet über sie in Untersuchungsausschüssen. Und lenkt von eigener Verantwortung ab
Unterschrift & Recht
Die berühmt-berüchtigt unleserliche Unterschrift (siehe Ärzteschaft) kann auch Rechtsanwältinnen in die Bredouille bringen. Und unter Umständen jeden von uns