Suchen
1
-
25
von 35 Ergebnissen
Afghanistan
Schon einmal versank das Land nach dem Abzug von Besatzungstruppen im Bürgerkrieg – doch diesmal wird es anders
USA
Die Biden-Regierung läuft Gefahr, das Verhältnis mit Russland irreversibel zu schädigen
Demütigung
Weinstein, Epstein und Marshal: eine kleine Kulturgeschichte der heimlich gedrehten Sexvideos
USA
Zeichnungen eines Häftlings zeigen, wie brutal Gefangene jahrelang in Lagern der CIA verhört wurden
Salisbury – Porton Down
Die beiden neuen Opfer von “Nowitschok” passen nicht ins Narrativ der britischen Regierung
Porträt
Gina Haspel soll in den USA neue CIA-Direktorin werden. Ihre Ernennung testet das Gewissen der Nation
USA
Rex Tillerson hat keine allzu nostalgischen Nachrufe verdient, doch Washingtons Außenpolitik wird mit Mike Pompeo noch unberechenbarer – etwa beim Thema Nordkorea
Was läuft
Julia Hertäg über „Wormwood“: Errol Morris recherchiert einen Tod, den die CIA verantwortet. Spoiler Anteil: 33 Prozent
Iran/USA
Die US-Regierung hat gegenüber Teheran nicht mehr zu bieten als eine festgefahrene Politik der Schmähungen
Kalter Krieg
Die CIA förderte von 1950 an Künstler, um die kulturelle Überlegenheit der USA nachzuweisen. Eine Ausstellung in Berlin zeigt, was sie damit bewirkte
WannaCry
Der Fall der Schadsoftware lehrt vor allem eines: Behörden dürfen sich nicht benehmen wie IT-Kriminelle
Informationskrieg
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
USA
Mit der Ministerriege von Donald Trump greift der nackte Kapitalismus nach der Macht. Was bedeutet das für die Zukunft des Landes?
Illusion
Tim und Alex Foley denken, sie leben in einer ganz normalen Familie in einem Vorort von Boston. Bis das FBI ihre Eltern als russische Agenten verhaftet
Edward Snowden
Begnadigung, NSA-Untersuchungsausschuss, Auslieferung, Todesstrafe? Dem Whistleblower stehen unsichere Zeiten ins Haus
Panama
Ein Ort wie aus einem Indiana-Jones-Film: In Yaviza endet abrupt die längste Straße der Welt an einem geheimnisvollen Ort
Zeitgeschichte
Präsident Nixon gibt bei einer Pressekonferenz indirekt zu, dass die USA über Laos nicht nur Luftaufklärung betreiben, sondern auch einen ständigen Bombenkrieg führen
Kuba
Vor zehn Jahren hat Raúl Castro die Führung des Landes übernommen und bedachtsam reformiert. Was ist vom Fidelismo geblieben?
Stippvisite
Barack Obama nutzt sein letztes Amtsjahr für diplomatische Neuanfänge. Dass die Annäherung an Kuba so lange brauchte, lag an sehr alten Fehlern der US-Politik
1968
In Bill Moodys Roman „Der Spion, der Jazz spielte“ wird in der ČSSR ein harmloser Schlagzeuger wider Willen vom CIA rekrutiert – Cary Grant lässt grüßen
Ideale
Sigmar Gabriels Reise nach Saudi-Arabien Anfang März zeigte die Widersprüche des Westens, wenn er Menschenrechte einfordert. Es wäre Zeit für einen neuen Ansatz
Phnom Penh
Heute vor 40 Jahren marschierten die Khmer Rouge in Phnom Penh ein. Unter ihrer Herrschaft kamen in 44 Monaten 2,2 Millionen Menschen um. Ein Blick auf die Vorgeschichte:
Zeitgeschichte
Das US-Magazin „Ramparts“ sorgt für spektakuläre Enthüllungen: Der Nationale Studentenbund NSA ist von der CIA unterwandert und bespitzelt internationale Partner
CIA-Folterreport
Das Buch des US-Senats liegt auf Deutsch vor. Es zeigt, dass Geheimdienste nicht gebraucht werden
CIA
Die aktuellen Praktiken des Geheimdiensts erinnern ans „Phoenix“-Programm während des Vietnamkriegs