Suchen
1
-
25
von 460 Ergebnissen
Interview
Demokratieforscher Michael Lühmann über das Ende des Rechtsrucks, Strategien gegen Populismus und Schwarz-Grün
Wahljahr 2021
Wer Rot-Rot-Grün will, sollte das nicht den Parteien überlassen
Kommentar
Eine Bundestagswahl inmitten einer globalen Pandemie, die im September bestenfalls gerade etwas abgeklungen sein wird, wird zu einer Verschiebung der Wahlthemen führen
Wandel
Bernd Riexinger, Dierk Hirschel und ein Schweizer Duo legen Bücher zum Green New Deal vor
Rundfunkbeitrag
An Sachsen-Anhalt ist der Staatsvertrag zum Rundfunkbeitrag vorläufig gescheitert. Das löst kein Problem. Die Diskussion muss nun vom Kopf auf die Füße gestellt werden
Grüne
Das neue Grundsatzprogramm liest sich wie eine Parabel auf aktuelle Dating-Praktiken. Eine Polemik.
Böllerverbot
Die Grünen wollen das Feuerwerk dieses Jahr unterbinden. Vernunft und Augenmaß trauen sie den Menschen ungern zu
Grüne
Die Partei will so sehr an die Macht, dass sie sich entschlossen hat, künftig nur noch auf Kompromiss zu setzen
Union
Markus Söders Öko-Schwenk öffnet die CSU für Grüne und könnte ihn zum Kanzler machen. Dem Klima hilft das nicht
Grüne
Sie sind die Partei der Stunde und könnten bei der nächsten Bundestagswahl in die Regierung kommen. Die Welt würde dadurch nicht besser – im Gegenteil
Grundsatzprogramm
Die Grünen planen einen gewaltigen ökologischen Umbau. Mit einem Koalitionspartner CDU/CSU wäre aber kaum etwas davon umzusetzen
GrüKo
Im Dannenröder Forst zeigt sich: Ein schwarz-grünes Bündnis kann für den Klimaschutz sogar gefährlich sein
Bündnis 90/Die Grünen
Eine vormals umweltbewegte Partei lässt in Hessen einen Wald abholzen
Würdigung
War dieser Künstler ein „bürgerlicher Schriftsteller“ in der DDR, wie ihm das die Nachrufe attestieren? Wird das seinem Werk vor und nach 1989 gerecht?
Aktivismus
Für die hessischen Grünen könnte der Kampf um den „Danni“ zu einem Kampf um die eigene politische Identität werden
Analyse, Politik
Eine Analyse nach der Kommunalwahl in NRW
Die neue APO
Wohin werden sich die Querdenker entwickeln?
Russland
Anstandslos wird Wladimir Putin von vielen deutschen Politikern die Verantwortung für den "Fall Nawalny" angelastet. Ob es klare Beweise gibt, erscheint zweitrangig
Linkspartei
In einem Interview hat Gregor Gysi seine Partei zu außenpolitischen Kurskorrekturen aufgefordert, um regierungsfähig zu sein. Und beliebig zu werden?
Wahlrechtsreform
Reformbedarf gibt es seit Jahren. Doch wieder einmal verschieben Union und SPD die Lösung eines Problems in die Zukunft und an eine Kommission
SPD
Grimmig, skurril, unerfahren: Das Urteil über die noch kein Jahr amtierende Parteichefin Saskia Esken verrät weniger über sie als über diejenigen, die es fällen
Neue Machtoptionen
Die SPD hat Olaf Scholz als Kanzlerkandidat nominiert. Was bedeutet das für die Bundestagswahlen – und ein mögliches linkes Bündnis?
Die Pflicht der Bürger
Als Deutsche und Österreicher sollten wir Flüchtlinge bei uns Zuhause aufnehmen
Krankenhaus
In Sachen Gesundheitspolitik zeigt der Entwurf für ein Grundsatzprogramm von Bündnis 90/Die Grünen: vor konsequenter Kritik neoliberaler Ideologie schrecken sie zurück
Polizei
Schön, dass die Grünen ihren Frieden mit den Sicherheitsbehörden gemacht haben. In Hessen aber geht das viel zu weit