Suchen
1
-
20
von 20 Ergebnissen
Die Helikoptermutter
Unsere Kolumnistin will abends nicht mehr ans Handy gehen. Ihre Kinder sehen das anders
Digitalisierung
Maschinen deformieren uns. Was früher der Tennisarm war, ist heute der Handynacken. Warum lassen wir das zu?
Hegelplatz 1
Veränderung tritt überall auf, man muss sie nur erkennen. Michael Angele kommt mit zwei neuen Erkenntnissen aus den Feiertagen zurück
Abhören total
Auch bei verschlüsselter Kommunikation: Das Leben liegt per Computer und Smartphone vor den Beamten
Interview
Mehr als die Hälfte der Deutschen nutzt ein Smartphone. Die meisten verbringen viel Zeit in sozialen Netzwerken. Doch welche Auswirkungen hat der Konsum auf den Alltag?
Digital
Google hat Milliardenumsätze und 80 Prozent Marktanteil. Jetzt nimmt die EU-Kommission Googles dominantes Mobile-Betriebssystem ins Visier
Gesellschaft
Menschen riskieren immer mehr für das perfekte Selfie - teils sogar ihr Leben. Eine kurze Geschichte des Selbstporträts
Kulturtechnik
Vertikale Videos haben einen ganz besonderen Charakter, ob man diesen nun mag oder nicht. Die Schwierigkeit liegt jedoch in ihrer Produktion
Sensibilität
Smartphones machen impotent, und WLAN löst Allergien aus: von Illusionen und Gefahren
Unplugged
Im Museum, am Bahnhof – sogar im Theater: Der Handy-Nomade findet seine Steckdose überall
Spionageschutz
Die Landesminister in Mainz haben ihr Handy in eine Dose gesteckt, um nicht abgehört zu werden. Andere Politiker schwören auf den Kühlschrank. Aber was hilft wirklich?
Piep Piep
In einem Modellprojekt werden Schüler per Handy an ihren Unterricht erinnert. Die SMS scheint auf den ersten Blick nützlich, in Wirklichkeit ist die Neuerung gefährlich
Im Gespräch
Gegen das Wegwerfen? Motorola will ein Smartphone mit austauschbaren Teilen entwickeln. Jens Gröger vom Öko-Institut ist skeptisch, ob das der Umwelt wirklich hilft
Überwachung
Die NSA-Affäre zeigt, dass amerikanischen Politikern die Bürger ihres Landes nicht viel wert sind
Überwachung
Angela Merkel empört sich darüber, dass sie ausgespäht wurde. Dabei gibt es seit Bestehen der Bundesrepublik Verträge, die eben das erlauben. Besserung ist nicht in Sicht
Überwachung
Die politische Geschäftsführerin Katharina Nocun warnt vor einer „Zweiklassengesellschaft“ bei Bürgerrechten
Überwachung
Angela Merkel wurde möglicherweise von der NSA abgehört. Jetzt nimmt sie das Problem vielleicht endlich ernst. Zu große Hoffnungen sollte man sich aber nicht machen
Smartphone
Einfach mal nicht ausspioniert werden? In Besitz eines Handy kaum mehr möglich. Doch eine kleine Handytasche soll da jetzt Abhilfe schaffen.
Ton & Text
Wettbewerb? Produktvielfalt? Das Ende der künstlichen Verknappung? Auf jeden Fall Kapitalismus ohne jede Transparenz: Spotify und die Telekom
Konzert
Hugh Laurie und die Copper Bottom Band boten eine fantastische Show. Wäre da dieses Publikum nicht gewesen. Ein streng subjektiver Bericht