Suchen
1
-
19
von 19 Ergebnissen
USA
393 Millionen Schusswaffen sind in den USA im Umlauf. Daran wird auch der Amoklauf in Uvalde nichts ändern. Denn das Waffenproblem der Vereinigten Staaten ist Symptom ihres Demokratieproblems
Der Weltbiodiversitätsrat
Die Corona-Pandemie ist eine Folge der Naturzerstörung
Interview
Beim Wohngipfel ist die Immobilien-Lobby besonders stark vertreten. Christina Deckwirth von LobbyControl sieht darin auch ein Problem für die Demokratie
Sicherheit
Am deutschen Gutachten über Belgiens Risikoreaktoren arbeitete ein Atomkonzern mit
USA
Der „March For Our Lives“ gegen laxe Waffengesetze war ein bemerkenswerter Anfang. Es entsteht die erste Bewegung von Amerikanern, die im 21. Jahrhundert geboren sind
Cum-Ex/Cum-Cum
Der Bundestag debattiert den Bericht des Untersuchungsausschusses zum größten Steuerbetrug der deutschen Nachkriegsgeschichte. Union und SPD üben sich in Relativierung
Medizin
Die Herstellung von Medikamenten ist ein globales Geschäft ohne sichere Standards. Die Folgen können tödlich sein
Lobby
Die Stiftung Familienunternehmen nimmt Einfluss auf die Erbschaftssteuer, aber wer steckt dahinter?
Klimaschutz
Energiefirmen können die Klimaverhandlungen der Vereinten Nationen direkt beeinflussen. Dass es auch anders geht, zeigt das Tabakrahmenübereinkommen
A–Z
Während Schockbilder auf Tabakwaren nun auch in Deutschland angekommen sind, überlegt man in Frankreich, ob als cool geltende Marken gleich ganz verboten werden
Ungleichheit
Seit weit über einem Jahr streitet die Große Koalition über die Erbschaftsteuer für Firmenerben. Eine Gewinnerin steht jetzt schon fest: die Unternehmerfamilie
Atomkraft
Die Endlagerung von strahlendem Müll soll nur zum Teil von den Konzernen bezahlt werden, der Staat finanziert den Rest. Das ist eine gute Idee
Bildung
Schon lange kämpft die deutsche Unternehmerlobby für ein eigenes Schulfach Wirtschaft. In Baden-Württemberg bekommt sie es nun
USA
Mit mehr Kontrolle kann der Präsident nur ein Zeichen setzen. Ändern wird er wenig
USA
Der Präsident holt aus für den Rest seiner Amtszeit. Er will Wähler zurückgewinnen, um den Demokraten auch künftig die Präsidentschaft zu sichern
A–Z
Das waren noch Zeiten, als der Consultant ein schlauer Hofnarr oder Hohepriester war. Heute berät Karl-Theodor zu Guttenberg die Lufthansa. Unser Wochenlexikon
Immobilien
Es gibt ein erfolgreiches Modell für alternative Wohnprojekte. Die Gefahr für dessen Existenz ist nun gebannt
Atomkraft
Die Reaktorbetreiber haben Geld für Rückbau und Entsorgung zur Seite gelegt. Aber wer zahlt, wenn sie pleitegehen?
Energiekosten
Industrieunternehmen beklagen hohe Energiekosten: Die EU-Kommission fordert in ihrem Maßnahmenkonzept mehr Wachstum und internationale Wettbewerbsfähigkeit