Suchen
1
-
25
von 59 Ergebnissen
Mietenproteste
In Berlin demonstrieren Tausende gegen rasant steigende Mieten. Die Forderung, endlich für wirkliche Veränderung zu sorgen, ist ein politischer Akt. Die Zeit ist reif
Wohnungskrise
Die Bodenfrage ist der Schlüssel, um den Raubzug der Immobilienhaie zu stoppen
Grundsteuer
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat das Ringen um eine sozial wie ökologisch progressive Lösung für die Eigentumsbesteuerung gerade erst so richtig begonnen
Soziale Gerechtigkeit
Um den Wohnungsbau zu fördern, plant die Große Koalition ein Baukindergeld. Davon profitieren wieder einmal vor allem Besserverdienende
Stadt betrügt mal wieder
- Die KdU-Praxis der Jobcenter verstößt erneut gegen geltendes Recht und höchstrichterlicher Rechtsprechung! Über 67.000 Leistungsbezieher sind betroffen!
Interview
Die Wohnungsnot kann noch viel drastischer werden als heute, sagt der Ökonom Matthias Günther
Sondierungsgespräche
Offener Brief an die Verhandlungsführer der Grünen
Porträt
Canan Bayram will das grüne Direktmandat in Berlin-Kreuzberg verteidigen und Hans-Christian Ströbele nachfolgen. Jetzt rufen Realos zum Boykott gegen sie auf
Es geht um was
Deutsche Großstädte ächzen unter steigenden Mieten und die Mietpreisbremse wirkt nicht. Mit einer Bundesratsinitiative will der Berliner Senat das Gesetz verschärfen
Klientelpolitik
Ein Paradebeispiel für politische Realitätsferne und Klientelpolitik - Mietpreisbremse lieber abschaffen, als zu Ende denken!
Mietpreisbremse
Der AMV – Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. fordert die Verschärfung der Mietpreisbremse.
Daheim
Die Mietpreisbremse wirkt nicht, die vier Wände werden immer teurer. Dabei gäbe es einen Ansatz zum Entlasten: die neue Wohnungsgemeinnützigkeit
Interview
Ständig steigende Mieten sind kein Naturgesetz, sagt der Soziologe Andrej Holm. Es brauche aber den politischen Willen zur Veränderung
Daheim
Die Mietpreisbremse wirkt nicht, Wohnungen werden immer teurer. Dabei gäbe es einen Ansatz zum Entlasten, der einst eine lange Tradition hatte, meint unser Autor im Video
Deutsche Wohnen AG
Berlins größter Immobilienkonzern gerät immer in die Kritk und es ist gelungn, Mieter_innen aus verschiedenen Stadtteilen zu koordinieren.
Mieten
In Berlin fehlen bezahlbare Wohnungen. Der Stadtsoziologe Andrej Holm fordert mehr Sicherung im Bestand
Protest
Das Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität ist besetzt, die Studierenden fordern die Rückkehr ihres Dozenten. Viele wohnen selbst prekär
Berlin
Nach dem Rücktritt Andrej Holms als Staatssekretär für Wohnen zeigen sich die Hauptstadt und das rot-rot-grüne Bündnis gespalten. Aus der Bevölkerung gibt es Proteste
Ostdeutschland
Unser Autor geriet 1989 ins Visier einer Auswertungs- und Kontrollgruppe der MfS-Bezirksverwaltung Rostock, er lebt in Berlin. Seine Sicht auf den Umgang mit Andrej Holm
Mieten
Bürgerinitiativen gegen die Wohnungskrise in Berlin stellen sich hinter den neuen Staatssekretär Andrej Holm. Vorwürfe wegen dessen MfS-Vergangenheit seien ein Vorwand
Rigaer 94
Friedrichshain-Kreuzbergs Bezirksamt sucht Profis, die im aufgewühlten Berliner Samariterkiez einen Dialog in Gang bringen. Die CDU lehnt ab – anders als SPD und Polizei
Big Apple
Eine Wohnung in Berlin, Hamburg oder München zu finden ist schwer und teuer? New Yorker Studierende können sich da nur vor Lachen die Bäuche halten
Ohne Plan
Innensenator Frank Henkel provoziert und macht Wahlkampf. Wo bleibt die Stimme der Vernunft?
Silicon Valley
Sein ganzes Leben hat Alex Nieto in San Francisco verbracht. Mit dem Start-up-Boom hatte er nichts zu tun. Bis ihn Polizisten erschossen
Nicht in Berlin
Sobald sich in Irans Hauptstadt die Türen schließen, wird die Metro zum mobilen Basar. Je verschleierter die Verkäuferinnen, desto provokativer die angebotene Unterwäsche