Suchen
1
-
25
von 35 Ergebnissen
Bolivien
Vor der Präsidentenwahl Anfang Mai wird die religiöse Rechte immer stärker
Tunesien
Die vorgezogene Präsidentenwahl ist offener denn je. Laizisten und Islamisten sind Gegner, keine Feinde
Ukraine
Wolodymyr Selensky hat die Wahl überdeutlich gewonnen. Die Kardinalfrage seiner Präsidentschaft wird lauten: Kann in Kiew unabhängig vom Westen regiert werden?
Brasilien
Das Votum für den Extremisten Jair Bolsonaro folgt einem Trend, der sich in Demokratien rund um den Globus zeigt und eine Ablehnung des "Weiter-so" zum Ausdruck bringt
Präsidentenwahl Brasilien
Der Rechtspopulist Jair Bolsonaro spaltet das Land – und gewinnt den ersten Wahlgang klar. Ein Sieg bei der anstehenden Stichwahl ist ihm allerdings noch nicht sicher
Brasilien
Die Festnahme Lula da Silvas soll die Chancen der Arbeiterpartei bei der Präsidentwahl beschneiden. Die Justiz handelt voreingenommen und als Arm der etablierten Eliten
Brasilien
Lula da Silva soll von der Präsidentenwahl im Oktober verbannt werden, ist aber nicht nur Opfer einer parteiischen Justiz, sondern auch eigener Inkonsequenz
Russland
Die Präsidentenwahl wurde zur Volksabstimmung über einen Präsidenten, der seinem Land wieder zu internationler Statur und innerer Stabilität verholfen hat
Russland
Die Präsidentenwahl wird den klaren Sieger Wladimir Putin haben – interessanter ist der Kandidat der Kommunisten
Porträt
Raila Odinga setzt Kenia durch den Verzicht auf die Präsidentenwahl einer erneuten Zerreißprobe aus
Frankreich,Macron, Le Pen
"Das eine kann man der Heuchelei nicht nehmen: sprechen hat sie von der Aufrichtigkeit gelernt".(Emanuel Wertheimer)
Frankreich
Das erste TV-Duell der Bewerber um die Präsidentschaft war keine Sternstunde der politischen Diskurskultur, half aber, die Fronten zu klären
Frankreich
Emmanuel Macron würde sich als Präsident für die einst in Algerien begangenen Verbrechen entschuldigen
Frankreich
Der Sozialist Benoît Hamon ist bei der Präsidentenwahl ziemlich chancenlos. Es sei denn, Jean-Luc Mélenchon von der Linkspartei zieht zurück
Frankreich
Die Linke ist total zersplittert. Das gab es schon einmal und war Ausgangspunkt für einen Neustart
Frankreich
Benoît Hamon hat die Vorwahlen der Sozialisten überraschend gewonnen, und François Fillon gerät immer mehr unter Druck. Die beste Chancen scheint ein anderer zu haben
Frankreich
Bei der Suche nach einem Bewerber für das Präsidentenamt feiert die Linke einen Coup
Medien und Donald Trump:
Deutsche Mainstreammedien schlagen von Überregional bis Lokal hemmungslos auf Donald Trump ein, die Politik macht mit: Panik aus Angst vor dem Ende der neoliberalen Ära
US-Präsidentenwahl:
Beide Kandidaten zusammen verkörpern die heutige USA: Am Endpunkt der neoliberalen Ära mit Ökonomisierung, Aggressivität und Verblödung steht der Verfall der Gesellschaft
Porträt
Alexander Van der Bellen hat sich vor der erneuten Präsidentenwahl in Österreich auf Heimatliebe verlegt
Zeit der Chancen
Clinton oder Faschismus - vor diese Wahl möchten Hillary Clinton und ihre Anhänger die US-Wähler stellen. Tatsächlich aber besteht eine Wahl zwischen vier Kandidaten
US-Demokraten
Noch kann Hillary Clinton sich nicht sicher sein, ob sie die Sanders-Kampagne bei der Präsidentschaftstwahl geschlossen hinter sich hat, um Donald Trump zu schlagen
Evo Morales
Replik auf den Freitag-Beitrag von Benjamin Beutler zur Präsidenten-Wahl in Bolivien. Ich stelle ihn hier noch einmal aus gegebenem Anlass als eigenen Beitrag ein
USA
Die nächste Präsidentenwahl findet erst Ende 2016 statt. Doch schon jetzt gilt: „All Hillary Clinton, all the time“
Syrien
Das Votum für Bahsar al-Assad zeigt, dass eine politische Lösung ohne das Baath-Regime zumindest derzeit nicht zu haben ist. Davon sollte Realpolitik ausgehen