Suchen
1
-
25
von 78 Ergebnissen
Depp/Heard
Die Reaktionen auf den Prozess der Hollywood-Stars Johnny Depp und Amber Heard zeigen: Jeder hält vor allem seine eigene Meinung für richtig. Ein düsteres Vorzeichen, wenn man dieses Prinzip auf die Gesellschaft überträgt
Prozess
Alkohol, Drogen, Schläge und mehr: Warum interessieren wir uns für häusliche Gewalt eigentlich nur bei den Hollywood-Promis? Partnerschaftsgewalt ist auch hierzulande ein großes Problem
NSU 2.0
In Frankfurt muss sich ein möglicher Drahtzieher der rassistischen Drohschreiben verantworten. Doch die Staatsanwaltschaft will eine wichtige Frage nicht beleuchten
Israel
Je länger der Prozess gegen Benjamin Netanjahu dauert, desto mehr wackelt sein Likud-Vorsitz
Zeitgeschichte
Der Prozess gegen Heinz Brandt wird vorbereitet, der von West- nach Ostberlin entführt worden ist. Der Angeklagte saß im KZ und gehörte anfangs noch zur DDR-Nomenklatura
Köln
Vor zwei Jahren schoss der CDU-Politiker Hans-Josef Bähner auf eine Gruppe migrantischer Jugendlicher. Nun steht er vor Gericht – und will von Rassismus nichts wissen
Algerien
Durch Prozesse gegen korrupte Politiker will sich die etablierte Kaste an der Macht halten
Israel
Die Vereinte Liste arabischer Parteien würde mittlerweile für einen Premier Benny Gantz stimmen, allerdings ist die Knesset Coronavirus-bedingt geschlossen
Spanien
Mit massivem Protest antwortet Katalonien auf die skandalösen Urteile von Madrid
NS-Prozess in Münster
Anlässlich des Prozesses gegen den KZ-Aufseher Johann R. stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit. Doch auch wenn er zu spät kommt, ist dieser Prozess richtig
Terror
Der NSU wurde in München als singuläres Ereignis abgeurteilt. Der Staat will nicht auf die Kontinuität rechter Untergrundnetzwerke in Deutschland blicken
Unbehagen
Geschredderte Akten, DNA-Spuren, Scheinidentitäten: fünf offene Fragen rund um den NSU
NSU-Prozess
Vor 6 Jahren versprach Bundeskanzlerin Angela Merkel den Opfern Aufklärung. Seit heute ist klar: Ermittler und Gericht konnten dieses Versprechen nicht einlösen
Interview
Die Aufklärung des NSU-Komplexes bleibt auch nach dem Urteil gegen Beate Zschäpe unvollständig. Der Opfer-Anwalt Sebastian Scharmer kündigt weitere Ermittlungen an
Gastbeitrag
Beim Prozess gegen Ex-Mitarbeiter von Heckler & Koch geht es auch um die Rolle von Beamten beim illegalen Waffen-Deal
NSU-Prozess
Solange Beate Zschäpe sich weigert, die vielen offenen Fragen zu beantworten, ist ihre Reue nichts wert
NSU-Prozess
Die Verteidiger der Angeklagten fordern milde Strafen. Dabei hilft ihnen das geringe Aufklärungsinteresse der Ermittlungsbehörden
Recht
Ein Jahr nach der Reform des Strafgesetzbuches am 30. Mai 2017 zeigt sich, dass durch diese Gesetze alles zu Gewalt erklärt werden kann, was nicht Gehorsam ist
NSU
Weil die ermittelnden Behörden versagt haben, könnte Beate Zschäpe beim Münchner Terrorprozess glimpflich davonkommen
Nordkorea
Eine atomare Abrüstung wird ohne Friedensvertrag nicht zu haben sein
Terror
Der NSU-Prozess geht dem Ende entgegen. Doch die Hintergründe der Morde bleiben unklar. Und Beate Zschäpe hilft den Anklägern
Ecuador
Texaco hat eine beispiellose Zerstörung hinterlassen. Pablo Fajardo kämpft um Schadensersatz
Kolumbien
Der Frieden zwischen der Regierung und der FARC-Guerilla wird an vielen Orten von Paramilitärs torpediert
Justiz
Ohne politischen Druck wäre der Tod Oury Jallohs längst ungeklärt zu den Akten gelegt worden
NSU-Prozess
Die Schlussplädoyers der Nebenklage liefern eine Dokumentation des Staatsversagens