Suchen
1
-
25
von 47 Ergebnissen
Reminiszenz
Vor 15 Jahren starb der Autor und Übersetzer Lothar Baier. Eine sehr persönliche Erinnerung
Strategie
Erst die Hetze, dann der Mord an Walter Lübcke, der die Angst schüren soll – sie erfasst wie bei der RAF auch die Politik
Rosa Luxemburg
Zu ihren Briefen aus dem Gefängnis hat unser Autor eine ganz besondere Beziehung
Familienalbum
In „Sympathisanten“ scheitert Felix Moeller beim Versuch, in Tagebüchern seiner Eltern zur RAF-Zeit Geschichte zu finden
Recycling Kolumne
Aus alten Ideen (Ideologien) entstehen hier neue Sprachspiele.
Wurde nicht schon alles einmal gesagt?
Umgang mit der RAF
Das Treffen zwischen Maier-Witt und dem Schleyer-Sohn versprach wenig Erkenntnis. Seine Inszenierung bediente lediglich die Bedürfnisse des Medienmarktes
Zeitgeschichte
Ein Gericht verurteilt die RAF-Leute Christian Klar und Peter-Jürgen Boock zu lebenslänglich respektive acht Jahren Haft, obwohl beide bereits hohe Strafen verbüßen
Stammheim-"Tatort"
Dominik Grafs neuer „Tatort“ „Der rote Schatten“ trifft die Staatsräson.
Rote Armee Fraktion:
Der Versuch, das Leben der RAF-Mitgründerin Gudrun Ensslin zu erzählen
Debatte
Lutz Taufer saß als RAF-Terrorist 20 Jahre in Isolationshaft. In seinem Buch beschönigt er nichts. Und bleibt sich trotzdem treu – in den Favelas
Linksterror
40 Jahre nach dem Deutschen Herbst ist es erneut Zeit für rituelle Distanzierungen
Zeitgeschichte
Die „Kommune I“ in Westberlin fragt auf einem Flugblatt: „Wann brennen die Kaufhäuser?“ Sie sehnt sich die Front herbei – und wird zum Vorläufer der „Rote Armee Fraktion“
Buchbesprechung
Der "Helikoptermoral" hat der Alt-68er Wolfgang Schmidbauer in seinem gleichnamigen Buch mit Entlehnungen aus der "Helikoptereltern" Begriffswelt Ausdruck verliehen
Stadtguerilla
Die „Deeskalationserklärung“ der Rote Armee Fraktion (RAF) vor 25 Jahren
Sachbuch Spezial
Auch 20 Jahre nach der Auflösung der RAF bleiben Rätsel. Eines davon ist Gudrun Ensslin
Spaltung
Gerhard Falkners lyrischer, grandioser, kaputter Roman „Apollokalypse“
Nachruf
Am 19. Juli ist Bommi Baumann, der Terroristen Aussteiger, mit 68 Jahren in der Wohnung seiner Heimatstadt Berlin ruhig eingeschlafen und verstorben
Theater-Festival-Bilanz
Eine Woche lang präsentierte die Schaubühne neue internationale Dramatik beim FIND-Festival. Die Themen reichten von RAF über Syrien-Krieg bis zur Repression im Iran.
Zeitgeschichte
Der Manager Detlev Rohwedder fällt einem mutmaßlichen RAF-Attentat zum Opfer. Im Osten wird der einstige Treuhandchef bis heute in verklärender Weise erinnert
Theater und Gespräche
Am Deutschen Theater inszenierte Karin Henkel die "Affäre Rue de Lourcine" als unterhaltsame Farce. Die Berliner Festspiele waren mit Frank Witzel auf RAF-Spurensuche
Waffenhandel
Deregulierte Waffenmärkte als Säulen einer generationsübergreifenden Schuldenaufnahme vieler Staaten, eine globale Blasenwirtschaft fremdfinanziert zu nähren.
Helmut Schmidt Proteste
Heute wird er mit großen Pomp in Hamburg beerdigt. Das ist das übliche Zeremoniell bei dem Tod von Kanzlern undPräsidenten.
Nachruf
Geprägt wurde er durch den Zweiten Weltkrieg. Im Gedächtnis bleibt der fünfte Bundeskanzler auch durch RAF und Sturmflut
Gericht
Die Ex-Mitglieder der RAF schweigen bis heute. Gibt es Parallelen zum Fall Zschäpe?
RAF
Der Mord an Jürgen Ponto, seine Tochter und die Schwester einer Attentäterin. Ein Blick von der anderen Seite.