Suchen
1
-
11
von 11 Ergebnissen
2021
Es ist nicht alles schlecht: Dank Corona war es nie leichter, gute Neujahrsvorsätze auch umzusetzen
Gastronomie
Das Restaurant lehrt uns die guten Seiten der sozialen Distanz
Demos in der Pandemie.
Es war gut, es war wichtig. Aber gemeinsam das Richtige zu tun macht nicht immun. Eine Empfehlung für danach.
Black lives matter!
Demonstrieren in der Pandemie. Ein Kommentar zum Dilemma.
Corona-Krise
Die logistische Funktion beschreibt den Anstieg und die Exponentialfunktion den Abfall der Epidemiewelle. Ein positiver Effekt von Regierungsmaßnahmen findet sich nicht.
Covid-19
Nur wenige Regierungen haben die Nerven behalten. Nichts weist auf mehr Todesfälle in ihren Ländern hin.
Covid-19
Staatliche Zwangsmaßnahmen hatten keinen Einfluss auf den zeitlichen Verlauf der Epidemie.
Berührung III
Die Neurowissenschaftlerin Rebecca Böhme erklärt, warum eine Mitleidsbekundung am Bildschirm es nicht mit der Hand auf der Schulter aufnehmen kann: Wir brauchen Oxytocin
Berührung II
Der Haptikforscher Martin Grunwald erklärt, warum Smartphone-Streicheln keinen Körperkontakt ersetzt und was die Angst vor dem Corona-Kick auf der Straße mit uns macht
Social distancing
Die Verwendung von „räumlicher“ statt „sozialer“ Distanzierung unterstützt die Illusion, man könne Menschen mittels sozialer Medien nah bleiben. Eine Sprachanalyse
Ablenkung
Der musikalischen Kreativität scheint das Corona-Virus nichts anhaben zu können. Lieder zur Krise gehen im Netz allerorten viral. Hier die Ausbeute Nummer zwei.