Suchen
1 - 8 von 8 Ergebnissen
Hass statt Meinung: Joanne K. Rowling und die Intoleranz der Tiktok-Generation
Unsere Autorin ist 27 Jahre alt, links und politisch vernetzt. Doch durch die zunehmende Polarisierung fühlt sie sich fremd in der eigenen Blase – und mundtot gemacht. Vor allem seit dem Umgang mit Joanne K. Rowlings angeblicher Transphobie
Gender-Debatte um Imane Khelif: Wie könnte fairer Sport für alle aussehen?
Die Geschlechter-Debatte um Imane Khelif hätte ein großes subversives Potenzial, wenn die Linke sie nicht der Neuen Rechten überlassen hätte. Interessanterweise können Adelssportarten die Richtung zu mehr Fairness aufzeigen
Der Junge liebt Röcke? Das macht ihn nicht trans
Geschlecht ist gesellschaftlich konstruiert, das wissen inzwischen die meisten Feministinnen. Also liebe Eltern, nur weil der Sohn gerne Kleider anzieht, ist er noch lange nicht ein trans* Mädchen
Katholiken im Kulturkampf: Wie im Mittelalter
Der Vatikan veröffentlicht eine Erklärung zu Genderfragen und Selbstbestimmung, „unendliche Würde“ verspricht er in seiner Grundsatzerklärung „Dignitas infinita“ – beleidigt darin aber queere Gläubige
Wahlfamilie statt Blutsbande: Pinker, queerer Cocktail schmeckt besser als das Patriarchat
Vor allem für queere Menschen zieht das Aufwachsen in ihrer „Blutsfamilie“ oft Traumata nach sich. Wie gut, dass sich Familie heute nicht mehr biologisch definieren lassen muss

Skurril gegen queere Menschen
Eine Organisation gegen „Hate-Speech“ macht sich in einem Live-Stream über selbst gewählte Pronomen non-binärer Personen lustig. Wer genau hinsieht, entdeckt noch ganz andere Ungereimtheiten
Wuchten, zittern, streiten
Eine Transfrau hebt Gewichte, eine Party eskaliert. Fair, unfair – egal?
Trans, geimpft – und wieder menstruierend
Im Netz mehren sich die Berichte von Menschen, bei denen sich die Impfung auf den Zyklus ausgewirkt hat. Warum wird darüber nicht aufgeklärt?