Suchen
1
-
11
von 11 Ergebnissen
Witz
Harald Schmidt, der Meister des verstörenden Humors, geht in den Vorruhestand. Damit endet eine Epoche der Komik
Kultur
Jetzt soll nach und nach gelockert werden, sollen Kinos, Theater und Clubs wieder öffnen. Beginnt die Krise dann erst richtig?
Kino
Helen Fieldings Romanfigur ist zurück auf der Leinwand. In „Bridget Jones' Baby“ regiert statt der Fantasie von großer Liebe allerdings die Nüchternheit der neuen Zeit
Fußball-EM
ARD und ZDF wollen mit ihrer Berichterstattung hip und lustig sein und erinnern an Stefan-Raab-Sendungen: ein Endlos-Glotzen, in dem das Warten selbst zum Sinn wird
Satire
Jan Böhmermann vertritt eine neue Generation Spaßmacher. Jakob Augstein spricht mit ihm über echte Fälschungen, intelligente Medienkritik und Youtube-Stars
Soziale Medien
Mit "Armes Deutschland" wirft Rayk Anders einen kritischen Blick auf die Bundesrepublik. Ein Gespräch über politisches Desinteresse und den Umgang mit Anfeindungen
Games
In der Videospielszene tobt eine Sexismusdebatte. Aber erstmals reagieren die Produzenten auf Kritik
ZDF-Skandal
Claus Kleber distanziert sich auf Twitter scharf von den Fälschern der ZDF-Sendung "Deutschlands Beste". Nur selbstkritische Fragen stellt er lieber keine
Kino
Andrè Erkaus Romanadaption „Das Leben ist nichts für Feiglinge“ oder die Frage, was ein deutscher Unterhaltungsfilm sein könnte und an welche Gefühle er appelliert
Freiheit
Die Copyright-Kriege führen in eine Sackgasse. Denn das Internet ist längst nicht nur ein Ort für Unterhaltung. Für die meisten ist das Netz Teil des täglichen Lebens
Wetten, dass...?
Auch Vorschuss-Häme muss man sich erarbeiten. Das hat Markus Lanz getan. Er kocht, er talkt, er läuft zum Südpol. Nun hat er zum ersten Mal „Wetten, dass ..?“ moderiert