Suchen
1
-
18
von 18 Ergebnissen
Südpazifik
China sucht nach einer Antwort auf die Militärallianz AUKUS der USA, Großbritanniens und Australiens. Doch ein Abkommen mit Samoa und neun anderen Inseln lässt auf sich warten
Oktoberfest 6
Das vereinte Deutschland wird souverän sein. Kurz vor dem 3. Oktober 1990 besiegelt der in Moskau geschlossene 2+4-Vertrag 50 Jahre europäischer Nachkriegsgeschichte
Aachener Vertrag
Deutschland soll den interventionsfreudigeren Franzosen folgen
Vertrag von Aachen
Frankreich und Deutschland sagen dem transatlantischen Primat sanft adieu
Kabinett
Geld ist da. Aber auch Angela Merkels nächste Schwarz-Rot-Koalition wird den Kampf gegen die soziale Spaltung verweigern
Diplomatie
Die US-Sanktionen gegen den Iran stehen dank Donald Trumps Irrsinn und Hardlinern des iranischen Militär vor einer Neuauflage
Berlin
Über Andrej Holm, den Rücktritt, die Stasi und das Twittern: Jakob Augstein im Gespräch mit Michael Müller
CETA
Die EU will das Handelsabkommen mit Kanada möglichst schnell in Kraft setzen – ein perfider Trick
Armenien-Resolution
Es erinnert an gymnastische Einlagen, was die Bundesregierung an Gelenkigkeit bei ihren Fallübungen gegenüber der Türkei praktiziert
Bundesregierung
Das Auswärtige Amt drückt sich um eine klare Ansage zu einem Verbot von Nuklearwaffen. Friedensaktivisten hoffen auf eine Kehrtwende
Iran/USA
Statt eines Sanktionsabbaus ist ein Sanktionschaos entstanden. Es gefährdet das Atomabkommen
Klimagipfel
Die Ergebnisse der UN-Klimakonferenz sind ein Erfolg, gemessen am Erwartbaren – aber eine Niederlage, gemessen am Notwendigen
Interview
Die Klimabewegung sollte stärker gegen die Nutzung der Braunkohle in Deutschland protestieren, sagt der Aktivist Tadzio Müller
Frankreich
Außenminister Laurent Fabius muss bei Iran-Sondierungen die EU- Hackordnung einhalten
Sommerdrama
Die Gegner des Atomabkommens mit dem Iran schießen seit Wochen aus allen Rohren
Austerität
Der Kurssturz an der Athener Börse signalisiert das Misstrauen gegenüber den neuen Sparauflagen, an denen auch Österreich in Gefolgschaft zu Deutschland einen Anteil hat
Iran
Der Atomvertrag ist ein diplomatischer Paukenschlag. Die Gegner des Agreements sitzen im US-Kongress, in Israel und Saudi-Arabien
Interview
Pia Eberhardt kämpft gegen das Handelsabkommen zwischen EU und USA. Obwohl sie eigentlich nichts gegen internationalen Handel hat