Woidkes Wette, Wagenknechts Wagnis: Das sind ja fast schon gute alte Zeiten in Brandenburg
Nach den Erfolgen Dietmar Woidkes und Sahra Wagenknechts würde es in Brandenburg sogar für eine Zwei-Parteien-Regierung ohne AfD reichen: Doch will das BSW wirklich mit der SPD koalieren und so Baustein der Brandmauer gegen die AfD werden?
Hallo, Schwester Niedertracht: Die Baseballschlägerjahre kehren nazihimmelblau zurück
Rechts sein ist populär. In den ländlichen Gebieten Ostdeutschlands ist ein Ton zu hören, der die Autorin Manja Präkels an die 1990er Jahre erinnert, und sie fragt sich: Waren die Baseballschläger nie weg, und nur wir sind davongerannt?
Alle reden von „demokratischen Parteien“ – wer ist denn damit (nicht) gemeint?
CDU, SPD, Grüne, FDP, Linke, BSW, AfD usw. – in Medien und Politik ist oft ganz selbstverständlich von den „demokratischen Parteien“ die Rede. Eine Begriffsanalyse
Die Birkenstock-Story: Trotz Milliardengewinn gibt es für die Angestellten nur Mindestlohn
Birkenstock blickt auf eine 250-jährige Geschichte zurück. Kürzlich stieg das Großkapital ein und verwandelte den deutschen Gesundheitsschuh-Hersteller in einen börsennotierten Weltkonzern. Hinter dem Geld steckt ein umstrittener Milliardär
Wenn über zerfetzte Körper gefeiert wird: Auf X zeigt sich totale Entmenschlichung
Im Libanon töteten die explodierten Pager und Funkgeräte 32 Menschen. Zahlreiche Zivilisten, Frauen und Kinder wurden schwer verletzt. Die Reaktionen auf X zeigen: Seit dem 7. Oktober werden die Opfer des Krieges entmenschlicht und verhöhnt
Die Ampel hat fertig: Doch ihr Scheitern ist nur ein Vorgeschmack auf eine größere Krise
Angetreten 2021 als „Fortschrittskoalition“, bleibt von dem Bündnis aus SPD, Grünen und FDP heute nur noch Blockade und Stagnation. Doch das Scheitern der Ampel deutet auf eine tieferliegende Gefahr hin: auf eine Krise der Demokratie
Explodierende Pager im Libanon: War das der Mossad? Und wie wird die Hisbollah reagieren?
Im Libanon explodierten tausende Pager und dann auch noch Funkgeräte von Hisbollah-Kämpfern, neun Menschen starben, 3.000 wurden verletzt. Israel hat sich nicht zu dem Anschlag bekannt, der einen Krieg mit der Hisbollah auslösen könnte
Deutsche Staatsräson: Welches Israel ist gemeint?
Der kritiklose Schulterschluss mit mutmaßlichen israelischen Kriegsverbrechern kostet Deutschland Ansehen wie Einfluss im Globalen Süden. Eher früher als später ist auch mit wirtschaftliche Folgen zu rechnen
Volksbühne sucht neue Leitung: Die Stellenausschreibung spricht Bände
Die Intendanz der Volksbühne in Berlin ist einer der spannendsten Jobs im deutschen Kulturbetrieb – aber niemand will ihn machen. Die Politik hat kapituliert und flüchtet sich in Worthülsen eines „Phasenmodells“
CDU-Kanzlerkandidat: Es ist ein Merz! Aber der Rechtsruck käme auch mit Wüst oder Söder
Die Kür des Kanzlerkandidaten von CDU und CSU gaukelte Unterschiede vor, die keine sind. Denn ob Wüst, Söder oder Merz: Alle blinken sie jetzt wie wild nach rechts. Abmildern kann das wohl nur mehr ihr zukünftiger Koalitionspartner
Claudia Sheinbaum: Die Politikerin wird ab Oktober die erste Präsidentin des Landes sein
Die fatale Straflosigkeit der Drogen-Kartelle ist eine der größten und komplexesten Herausforderungen, denen sich die neue Präsidentin gegenübersieht. Die promovierte Physikerin will auch für eine grüne Energiebilanz sorgen
Langstreckenraketen: „Rote Linien“ sind in diesem Krieg nicht viel wert
Sollten die USA und Großbritannien der ukrainischen Führung einräumen, russische Ziele mit Langstreckenraketen anzugreifen, wäre erneut eine Eskalationsstufe erklommen, die mit schwer beherrschbaren Risiken verbunden ist
Hochwasser in Europa: Diese 3 Indizien sprechen dafür, dass der Klimawandel Schuld ist
Österreich, Tschechien, Polen, Rumänien: Vier EU-Länder erleben derzeit wieder ein „Jahrhunderthochwasser“. Bisher starben zehn Menschen, andere werden noch vermisst. Entwarnung kann nicht gegeben werden. Wie kam es zu dieser Katastrophe?
Ist John Lennon wirklich tot?
Künstliche Intelligenz kann mehr als Deepfakes: Gerade ihre vordergründig harmlosen Simulationen sind nicht ohne. Unser Autor zeigt am Beispiel von „Beatles“-Ikone John Lennon, wie eine Ära der Gleichgültigkeit droht
Dienstwagenprivileg verursacht bis 2030 noch fast 8 Millionen Tonnen Treibhausgase
Eine Studie zeigt, wie klimaschädlich staatliche Subventionen sind. Besonders irre: das „Dienstwagenprivileg“. Statt dafür zu sorgen, dass Firmen von Verbrennermotoren die Finger lassen, ermutigen wir sie durch Steuervorteile zu deren Kauf
Draghi-Report: Sein 800-Milliarden-Euro-Plan setzt Ursula von der Leyen unter Druck
Wie ist es um die Wirtschaft in der EU bestellt? Das wollte die Kommissionspräsidentin vom ehemaligen EZB-Chef wissen und gab einen Bericht in Auftrag. Was drin steht, dürfte Ursula von der Leyen nicht gefallen. Dabei hat Mario Draghi Recht
„Diese Videos der Geiseln sind für die Hamas Teil ihrer Kriegsführung“
Sollte man die Geiselvideos der Hamas zeigen und verbreiten? Filmwissenschaftler Tobias Ebbrecht-Hartmann, der an der Hebräischen Universität Jerusalem lehrt, erläutert die Medienstrategie der Hamas
Münchhausen-Moment: Olaf Scholz und der Optimismus für 2025
Der eine aus Bodenwerder, der andere aus Osnabrück: Was verbindet die beiden Niedersachsen Olaf Scholz und Baron Münchhausen? Eine Lügengeschichte, die jeder kennt. Warum denkt der Bundeskanzler, er werde dies nach der Wahl 2025 bleiben?
Alles, was Politiker uns über Migration erzählen, ist falsch: Zeit, sich ehrlich zu machen
Wir denken, die globale Migration nimmt ständig zu. Und dass Menschen vor der Armut zu uns fliehen. Beides stimmt nicht. Zeit, ein paar Dinge zurechtzurücken
Reichtum als Illusion: Wie Märchen über Wohlstand die Gesellschaft täuschen
Die Faszination für Reichtum in Medien und Literatur verdeckt oft die harte Realität sozialer Ungleichheit. Wir brauchen mehr Geschichten, die von der Hässlichkeit des Reichtums erzählen
Klimaaktivist über die VW-Krise: „Wir wollen verhindern, dass Wolfsburg zu Detroit wird“
Vor zwei Jahren eröffnete Tobi Rosswog ein Protestcamp in Wolfsburg. Sein Ziel: Bald sollten hier Straßenbahnen statt Autos vom Band rollen. Doch statt grüner zu werden, ging es mit Volkswagen bergab. Lässt sich der Niedergang noch stoppen?
VW kündigt sechs Tarifverträge mit der IG Metall: Der Kampf um Volkswagen hat begonnen
Nun hat es die Gewerkschaft schwarz auf weiß: Der umsatzstärkste Autohersteller der Welt kündigt sechs Tarifverträge mit der IG Metall. Jetzt drohen Massenentlassungen. Es geht um die Zukunft der ganzen deutschen Branche
Gipfel in Peking: China passt seine Afrika-Strategie an
46 Milliarden Euro sind an direkter Hilfe und Krediten vorgesehen, doch scheint die Zeit der großen Infrastrukturprojekte vorbei zu sein. Auch will China mehr Agrarprodukte aus Afrika einführen
Aber die Fäuste haltet still
Es gereichte dem „Freitag“ zur Ehre, einst Friedrich Schorlemmer als Herausgeber zu haben. Er war ein Demokrat, weil er sich Demokratie ohne Engagement und fundamentale Rechte der Bürger nicht vorstellen wollte