Latest articles
Rentenzoff für Dummies: Wie ist das mit der Rente, und worum geht es beim Rentenstreit?
Rentenniveau, Haltelinie, Steuerfinanzierung: Hä? Wer dem Rentenstreit nicht ganz folgen kann, ist hier richtig: Der Rentenzoff zwischen Junger Union und Kanzler Friedrich Merz kurz erklärt
Mit dieser Taktik könnten Europäer und Ukrainer das Ende des Krieges noch verhindern
Schon zuvor ist es Friedrich Merz, Wolodymyr Selenskyj & Co. gelungen, Donald Trump in Sachen Ukraine zu drehen. Und Wladimir Putins Armee ist an der Front klar im Vorteil: Ob aus Friedensplänen ein Vertrag wird, ist alles andere als klar
Big Brother für Polizeiarbeit in Deutschland: Was ist an Palantir so gefährlich?
Die Datensoftware Gotham der US-Firma Palantir verspricht, Straftätern effizient auf die Spur zu kommen. Auch in Deutschland setzt die Polizei schon auf Palantir – bisher jedoch noch eingeschränkt. Aber neue Polizeigesetze sind alarmierend
Harald Kujat über EU-Friedensplan: „Die Folge wäre Krieg zwischen der NATO und Russland“
Endet der Ukraine-Krieg diese Woche? Nach Verhandlungen in Genf gibt es einen 19 Punkte umfassenden Friedensplan. Ex-General Harald Kujat hat Sorge, dass Europa den Prozess gefährdet. An eine Einigung glaubt er trotzdem
28-Punkte-Plan für die Ukraine: Das sind die kritischen Punkte – eine Analyse
Der 28-Punkte-Plan im Realitätscheck: Ein Blick auf die NATO-Nichtmitgliedschaft, Sicherheitsgarantien und die Frage von Atomwaffen. Warum der Plan für die Ukraine „sicherer“ sein kann als eine Stationierung von NATO-Truppen
COP30: Die Abschaffung der Fossilen war noch nie so nah – nur die Saudis blockieren
Bei der Weltklimakonferenz COP30 gab es kaum etwas zu verhandeln. Im Zentrum stand daher ein Fahrplan für den Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas. Dieser scheiterte an Petrostaaten und musste mit einem Kniff gerettet werden
Slavoj Žižek: Was Zohran Mamdani jetzt tun muss
Zohran Mamdani sollte sich lieber nicht auf Donald Trumps Zusammenarbeit verlassen. Der Philosoph Slavoj Žižek rät: So kraftvoll wie pragmatisch loslegen. Und niemals auf die „Mitte“ schielen!
28-Punkte-Plan zur Ukraine: Zeit, Tacheles zu reden
Der 28-Punkte-Plan ist ganz sicher kein Friedensabkommen, dafür aber ein Rahmenplan. Die Europäer wollen mehr für die Ukraine rausschlagen, was den Krieg verlängern könnte. Die kommenden Tage werden entscheidend für die Sicherheitsordnung
Mietnot in Köln: Wie die Linke den Weg in die Wohnviertel sucht
In Köln präsentiert die Linkspartei ihren Plan gegen steigende Mieten. Bei der Auftaktveranstaltung ist die Stimmung entschlossen – doch ob die Kampagne über symbolische Aktionen hinausreicht, ist noch offen. Ein Besuch vor Ort
Vulgär war gestern: Die neue AfD-Jugend will radikal bleiben, aber seriös wirken
Die AfD gründet eine neue Jugendorganisation, nachdem sie ihre alte im Frühjahr auflösen musste. Sie soll „Generation Deutschland“ heißen und professioneller auftreten – inhaltliche Mäßigung ist von ihr aber nicht zu erwarten
Sebastian Dullien: „Ich glaube, die Junge Union hat das Rentensystem gar nicht verstanden“
Beim Deutschlandtag wurde Friedrich Merz nicht freundlich empfangen – droht im Streit um die Rente sogar eine „Kanzlerdämmerung“? Ökonom Sebastian Dullien erklärt, warum die Junge Union danebenliegt – und was die wahre Ungerechtigkeit ist
„Von Aufrüstung profitieren immer die allerwohlhabendsten Menschen. Auch diesmal“
Nicht nur Militärexperten hoffen, dass die Milliardeninvestitionen in Aufrüstung zum neuen „Jobmotor“ werden. Führen mehr Panzer zu mehr Wohlstand? Christian Kreiß widerspricht: Ein höherer Verteidigungsetat lasse Deutschland sogar verarmen
Die Friedensdenkschrift der Evangelischen Kirche ist nicht naiv. Das provoziert
Nach 18 Jahren gibt es wieder eine „Friedensdenkschrift“ der Evangelischen Kirche. Sie wird auch im „Freitag“ stark kritisiert. Aber die Kritiker verdrängen, dass sich Bedrohungslagen verändert haben
Warum sind eine Million Wohnungslose kein Skandal? Weil es viele Ausländer sind?
Menschen aus Osteuropa stehen ganz unten in der Hierarchie. Diese soziale Spaltung gibt nicht nur rechten Narrativen Auftrieb – sie ist für jeden gefährlich
Haftbefehl ist wie Jesus – nur ohne Erlösung
Seit Wochen ist „Babo“ das Medienthema Nummer eins. Was fasziniert uns so sehr an diesem Film über den Offenbacher Rapper Aykut Anhan? Er passt in eine Zeit, in der nichts mehr erklärt wird, meint der Hiphop-Soziologe Martin Seeliger
Familienfilm statt Autorenkino: Dieser Papst ist kein Cineast
Das guckt der Heilige Stuhl: Papst Leo XIV. hat seine Lieblingsfilme verraten. Wie ihn das von seinen Vorgängern unterscheidet und was diese Auswahl über seine Amtszeit aussagt
Warum Palästina für die Linke nur ein Symbol ihrer moralischen Gewissheit ist
Was mobilisiert die Linke? Sozialabbau? Klimawandel? Fehlanzeige. Es ist Palästina. Die Zerstörung Gazas und das Leid der Palästinenser dienen dabei als Projektionsfläche für einen antiisraelischen Konsens mit autoritären Zügen. Warum?
Inszenierte Einigkeit: Berliner Linkspartei zwischen Mieten, Mamdani und Streit um Genozid
Die Linkspartei schafft es, den Streit um BDS und die Frage, ob in Gaza ein Genozid stattfindet, beizulegen. Welche Rolle Mamdani dabei spielt. Wo Elif Eralp steht. Und ob die Einigkeit von Dauer sein wird
Linke Organizing-Strategin Susanne Lang: „Die Partei wird neu aufgebaut“
Haustürgespräche, lokale Treffen und aktive Mitglieder sollen neue Stärke bringen. Susanne Lang, eine der zentralen Organisatorinnen, erklärt, wie diese Methode die Linke verändert – und warum sie jetzt entscheidend ist
Deutungskampf im Literaturbetrieb: „Die Neue Rechte arbeitet an der kulturellen Hegemonie“
In „Erzählte Welt“ spiegelt Literaturprofessor Steffen Martus 35 Jahre deutsche Geschichte aus der Literatur-Perspektive. Er erklärt, wie die Neue Rechte mit ästhetischen Mitteln um Deutungshoheit kämpft und was Migrationsliteratur leistet
Die AfD steigt in Umfragen massiv – und ein wesentlicher Grund ist Friedrich Merz
In mehreren Bundesländern ist ein Anstieg von AfD-Werten zu verzeichnen. Verantwortlich ist auch der Zickzackkurs der Union. Zwischen Anpassung und Abgrenzung verliert sie im rauer werdenden Klima den Halt. Wie lange kann das noch gutgehen?
Wo steht die Linke zwischen BDS, BILD-Beschuss und Gregor Gysi-Brandbrief?
Rund um den Parteitag der Linkspartei Berlin steht die Partei unter Beschuss – und verheddert sich im Streit von innen: Wie steht sie zu Israel nach zwei Jahren Gaza-Krieg? Und dann ist da noch das Gespenst des BDS, das von Neuem umgeht
So gespalten sind die Demokraten: Bernie und die jungen Wilden gegen das Establishment
Graham Platner, Austernfarmer und Veteran, tritt in Maine an. Unterstützt von Politveteran Bernie Sanders, könnten junge Wilde wie Zohran Mamdani und Platner die sozialdemokratische Wende in den USA einläuten
Heidi Reichinnek, Claudia Sheinbaum: So verbreitet ist Sexismus in der Politik
Mexikos Präsidentin wird in einer Menschenmenge vor laufenden Kameras begrapscht und Heidi Reichinneks Bild dient als Zielscheibe für Gewalt. Der Hass gegen Frauen richtet sich selten gegen ihre Politik – sondern gegen ihr Geschlecht
- 1/80
- Weiter »