Michael Lüders: „Es gibt starke Hinweise darauf, dass die USA in den Krieg einsteigen“
Israel greift den Iran an, die USA könnten folgen. Nahostexperte und BSW-Politiker Michael Lüders erklärt, welche Konsequenzen ein amerikanischer Kriegseintritt hätte – und warum er die Aussagen von Kanzler Friedrich Merz für „dumm“ hält
Ali Chamenei: Porträt des Hüters der Asche der Islamischen Revolution
Der oberste Führer des iranischen Regimes drohte Israel noch im Oktober mit der Auslöschung. Nun könnte der 86-Jährige bei der anhaltenden Eskalation selbst ins Schussfeld geraten
Leider ist die SPD um Ralf Stegner nicht unschuldig an der Empörung über das Manifest
Das SPD-Manifest für Frieden erntete Kritik und Empörung – nicht ganz zu Unrecht. Zwar kämpfen die linken Sozialdemokraten um Ralf Stegner und Rolf Mützenich tapfer gegen Militarisierung, jedoch fehlten dem Text entscheidende Punkte
Wie es kam, dass 82 Prozent der jüdischen Israelis die Vertreibung aus Gaza befürworten
Ein Israel ohne jede palästinensische Präsenz: Vor zwanzig Jahren skizzierte Rabbi Yitzchak Ginsburgh seine Vision von der Errichtung einer jüdischen Vorherrschaft. Nach dem 7. Oktober droht seine Vision Wirklichkeit zu werden
Milan Babić im Gespräch: „Der Neoliberalismus wird gerade durch etwas Neues ersetzt“
Die Zeiten, in denen auf G7-Gipfeln über eine weitere Liberalisierung des Welthandels gesprochen wurde, sind vorbei. Milan Babić erklärt, warum der Neoliberalismus sein Ende findet – und welche neue, mächtige Ordnung nun die Welt verändert
Weltschmerz: Wie können wir unsere Psyche schützen, ohne die Welt auszublenden?
Bomben, Angst vor Faschismus, rechte Gewalt: von überall her erreichen uns brutale Bilder. Kein Wunder, dass wir am Weltschmerz leiden. Es gibt einen Weg, mit Weltschmerz so umzugehen, dass er uns nicht überfordert
Bereit für den Grantelsommer: Deutschland und die FIFA Klub-WM
Die FIFA-Klub-WM beginnt! Hierzulande ist, wie zuletzt zur WM in Katar, der Unmut größer als die Vorfreude. Vor allem trifft sie der Kommerz-Vorwurf – doch außerhalb Europas ist die Euphorie riesig
Wusste Trump von Israels Angriffen auf Iran? Was das für die Region bedeutet
Donald Trump hat sich dagegen verwahrt, dass Israel den Iran angreift. Doch genau das hat Benjamin Netanjahu nun getan – kurz vor der sechsten Verhandlungsrunde zwischen Washington und Teheran. Was das für die gesamte Region bedeutet
Migrationsforscher: Zurückweisungen an deutscher Grenze „eine irre Scheinlösung“
Mit illegalen Zurückweisungen und autoritären Signalen steuert die Bundesregierung in Richtung Festungskapitalismus, sagt der Forscher Fabian Georgi. Im Interview warnt er vor einer neuen Stufe der Radikalisierung an der deutschen Grenze
Warum Trump der Protest in Los Angeles gelegen kommt: Die Macht des Bürgerkriegsszenarios
Razzien der Abschiebebehörde ICE sind in den USA ebenso wenig neu wie der Einsatz des Militärs im Inland. Doch einen folgenschweren Unterschied gibt es, wenn Präsident Donald Trump in Los Angeles jetzt auf Eskalation setzt
Asylpolitik in Österreich: Drangsalieren, mehr fällt ihnen nicht ein
Die restriktive Asylpolitik der Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS erfüllt viel von dem, was die FPÖ einst forderte
Machtkampf in Los Angeles: Nationalgarde gegen Demonstranten – wie weit wird Trump gehen?
Donald Trump setzt in LA die Nationalgarde gegen Protestierende ein und die Lage eskaliert. Schon bei anderen Demonstrationen sorgte er mit schockierenden Aussagen für Aufsehen. Wie weit geht der US-Präsident, um seine Linie durchzusetzen?
Friedrich Merz doch noch Kanzler: Aber die nächste Hürde für Schwarz-Rot wartet schon
Im zweiten Anlauf wählt der Bundestag Friedrich Merz zum Kanzler. Doch „Abweichler“ hat es auch dabei gegeben. Was sind ihre Motive? Welche Rolle spielte Die Linke? Und woran kann sich die nächste Krise von CDU, CSU und SPD entzünden?
Epstein-Beef: Was Donald Trump und Elon Musk von Kendrick Lamar und Drake gelernt haben
Aus Donald Trump und Elon Musk wurden binnen kürzester Zeit ziemlich beste Feinde. Die Eskalation bringt auch die Epstein Files zurück in die Öffentlichkeit. Was steht in den Epstein Files über Trump – und was über Musk?
Es geht nicht um die Epstein Files: Der wahre Grund für den Bruch zwischen Trump und Musk
Donald Trump und Elon Musk liefern sich eine öffentliche Fehde. Musk bringt sogar die Epstein-Files ins Spiel. Doch worum geht es wirklich im Zerwürfnis der zwei mächtigsten Männer der USA? Die Antwort ist größer – und politisch brisanter
Friedrich Merz kritisiert Israels Vorgehen in Gaza: Für mehr fehlt dem Kanzler der Mut
Die Kehrtwende von Merz im Nahostkonflikt geht über Rhetorik nicht hinaus. Dabei wäre eine andere Politik gegenüber Benjamin Netanjahu überlebenswichtig für das palästinensische Volk
Merz bei Trump: Deutsche Medien bejubeln ein Nichtereignis im Oval Office
Der deutsche Journalismus schreibt sich über den Merz-Besuch bei Trump in Rage; die vorauseilende Unterwerfung scheint alternativlos. Was wirklich im Oval Office geschah, war die Unterlassung jeglichen Widerstands
Der Mann, auf den sich alle einigen können
Vor 150 Jahren kam Thomas Mann auf die Welt. Und im Jubiläumsjahr fällt auf: Konservative und Linke, Demokraten und Reaktionäre – alle scheinen ihn zu lieben. Wie der queere, antifaschistische Großbürger zu Everybody's Darling wurde
Mehr arbeiten? Warum wir längst viel zu erschöpft dazu sind
Klimakatastrophe, weltweite Krisen und dann quengelt auch noch das Kind: Erschöpft sind wir alle. Aber interessanterweise sind Linke erschöpfter als der Durchschnitt – und Rechte auch, aber aus anderen Gründen
Wie die Nato-Aufrüstung die Klimakrise und damit weltweite Konflikte verschärft
Donald Trump will selbst zum Nato-Gipfel reisen, wenn die Staats- und Regierungschefs Ende des Monats mehr Geld für Rüstung beschließen wollen: Das wird zusätzlich fast 200 Millionen Tonnen Treibhausgase jährlich verursachen
Work-Life-Bullshit: Ich gebe 100 Euro für Babysitter aus, um 1 Mal zu zoomen!
Mehr Arbeitsstunden? Unsere Autorin blickt frühmorgens in müde Gesichter und fragt sich: Wer soll das noch schaffen? Hier erklärt sie, warum die Forderung, dass Mütter auch nur zwei Stunden mehr pro Woche arbeiten sollen, realitätsfremd ist
Boxer gegen Brüssel: Warum das liberale Lager in Polen gegen Karol Nawrocki verloren hat
In Polen zeichnet sich nach der Präsidentenwahl ein Staat im Krisenmodus ab. An der Grenze zur Ukraine ist das nicht ohne Belang. Für Donald Tusk beginnt ein Machtkampf mit harten Bandagen – um Gesetze, Einfluss und Europas Zukunft
Ilan Pappe: „Die Entmenschlichung der Palästinenser ist Erfolg israelischer Propaganda“
Der jüdische Historiker Ilan Pappe zählt zu den bekanntesten Kritikern des israelischen Staates und vertritt die Ein-Staat-Lösung. Er fragt sich, wieso der Westen erst jetzt auf die Entmenschlichung der Palästinenser reagiert
Wird Jette Nietzard eine linke Rebellin bleiben oder sich dem Politikapparat anpassen?
Die Co-Chefin der Grünen Jugend löst durch Online-Postings heftige Reaktionen aus. Wer ist die Frau, die Markus Söder wie Cem Özdemir gleichermaßen auf die Palme bringt? Und was bezweckt Jette Nietzard damit? Porträt einer Provokateurin