Der grüne Mantel des Neoliberalismus: Wie arme Länder an Nachhaltigkeit gehindert werden
Die Vereinigten Staaten pumpen mit dem „Inflation Reduction Act“ zig Milliarden Dollar in ihre heimische Industrie, um die grüne Wende einzuläuten. Warum verhindern unsere internationalen Handelsregeln, dass arme Länder denselben Weg gehen?
J. D. Vance: Sein Blick auf die Arbeiterklasse ist feinfühliger als Didier Eribons
Vom Tellerwäscher zum Millionär – das ist immer noch der Traum von Amerikas weißer Arbeiterklasse. Deshalb ist J. D. Vance so glaubwürdig – und vielleicht sogar glaubwürdiger als Didier Eribon oder Edouard Louis
Mit Recht auf Abtreibung könnte Kamala Harris die US-Wahl gewinnen
Kamala Harris kämpft stärker als ihr Vorgänger Joe Biden für das Recht auf Abtreibung – ein Thema, bei dem die Republikaner nur verlieren können. Doch reichen ihr vier Monate Wahlkampf?
Bonesmashing: Schönheitswahn mit der Rohrzange
Sich die Knochen brechen, um markanter auszusehen? „Bonesmashing“ heißt der neue TikTok-Trend, mit dem der autodestruktive Schönheitswahn nun auch die Männer erreicht hat. Warum er trotzdem patriarchal bleibt? Eine Analyse
Wie die Neue Rechte auf das Verbot von „Compact“ reagiert: Ein ganzes Netzwerk zittert
Sellner, Höcke, Kubitschek: Die empörten Reaktionen zahlreicher Vertreter der Neuen Rechten angesichts des Verbots von „Compact“ zeigen, wie gut vernetzt dessen Chef Jürgen Elsässer ist. Sein Magazin war eines ihrer wichtigsten Organe
Neuwahlen: Macht es Olaf Scholz bald wie Rishi Sunak und Emmanuel Macron?
Rishi Sunak und Emmanuel Macron haben in Großbritannien und Frankreich das Gewürge beendet und Neuwahlen ausgerufen – macht es Bundeskanzler Olaf Scholz mit der Ampelkoalition im September genauso?
Sind teures Magnum-Eis und billiges Bon Gelati das Gleiche? Der geheime Unterschied
Hmm, wie das knackt! Im Sommer genießen viele die kalte Schokoglasur von Magnum. Aber tut es auch die günstigere Alternative von Lidl? Was beim ersten Bissen keiner merkt: Die Discounter haben einen Trick gefunden, der funktioniert
Jung, Arbeiterkind, reaktionär: Wer ist J.D. Vance, Trumps Vize-Präsidentschaftskandidat?
Donald Trump hat J.D. Vance, den Autor des Bestsellers „Hillbilly Elegy“ und reaktionären Senator aus Ohio, zu seinem Vize-Präsidentschaftskandidaten gekürt. Wer ist der Mann? Und warum hat Trump ihn gewählt?
„Ariane 6“ fliegt ungesteuert durchs All: Wie gefährlich ist Weltraumschrott?
Satelliten-Daten sind für die Klimaforschung unerlässlich. Doch nicht selten enden die Raketen als Weltraumschrott – so auch das neueste Modell der Europäischen Weltraumagentur. Wie gefährlich ist es, wenn der Orbit zur Müllhalde verkommt?
House of Parliament: Die „old Etonians“ sind raus
Kaum eine Gesellschaft ist so vom Thema Klasse besessen wie die britische. Doch das ändert sich jetzt: Mit Premierminister Keir Starmer und Bildungsministerin Bridget Phillipson regieren Leute, die in Sozialbauwohnungen groß geworden sind
Hohe Inflation befürchtet: Diese Folgen hätte ein Sieg Donald Trumps für die US-Wirtschaft
Donald Trump hat fünf Ideen, um die Inflation zu bekämpfen. Viele Wirtschaftswissenschaftler sind sich einig: Seine Politik würde die Preise in der größten Volkswirtschaft der Welt eher nach oben treiben. Über die Folgen der „Trumponomics“
Philosoph Jason Stanley: „Wir erleben in den USA eine Wende zum Neofaschismus“
Jason Stanley ist sicher: Das gescheiterte Attentat wird Donald Trump im Kampf um die Präsidentschaft nützen. Im Gespräch erklärt er, warum Trump für so viele eine mythische Figur ist – und warnt vor einer faschistischen Politik
Blut, Apostel, Auferstehung: Das Bild des Trump-Attentats könnte auch von Caravaggio sein
Sekunden nach dem versuchten Attentat auf den Ex-Präsidenten und Präsidentschaftskandidaten der Republikaner Donald Trump, reckt dieser seine Faust in kämpferischer Geste in die Höhe. Über ein ikonisches Bild, das die Wahl entscheiden kann
US-Republikaner nach dem Trump-Attentat: So siegessicher wie lange nicht mehr
Auf dem Parteitag wird Donald Trump als Märtyrer und Heiland gefeiert. So viel ist sicher: Das versuchte Attentat wird drastische Auswirkungen auf die Präsidentschaftswahlen haben. Können die Demokrat:innen dem noch etwas entgegensetzen?
Psychologe: „Trump ist jetzt als Held geboren. Die Masse machte ihn dazu“
Als Trump auf der Bühne steht und zum Kampf aufruft, sagen viele: Jetzt wird Trump Präsident. Warum wirkt diese Geste so? Der Psychologe Wolfgang Krüger erklärt, wann eine Gesellschaft nach Helden sucht – und warum Trump einer geworden ist
Compact-Verbot: Das Ende von Verschwörungstheorien, Russland-Propaganda und AfD-Fandom
Innenministerin Nancy Faeser hat das rechtsextreme „Compact“ verboten. Während sich die AfD als Opfer einer antifaschistischen Diktatur wähnt, träumt Jürgen Elsässer nun erstmal alleine von einem „Deutschen Demokratischen Reich“
Biden ist 81, Putin 71, Netanjahu 74 Jahre alt: Das hält alte Männer an der Macht
Nach Joe Bidens Ausfällen muss man sich fragen, wie sinnvoll es ist, alten Männern das Regieren zu überlassen. Wieso hält sich die jahrhundertealte Gerontokratie, obwohl die Gesellschaft die Jugend feiert? Spoiler: Es hat mit Eliten zu tun
Neue Volksfront: Bitte kein neues Hoffnungs-Hopping à la Syriza und Bernie Sanders
Nach dem Wahlsieg von Labour in Großbritannien und der Neuen Volksfront in Frankreich fordern einige mehr linken Optimismus – bitte nicht schon wieder! Statt Hoffnungs-Hopping brauchen wir eine gute Strategie, um nachhaltig zu gewinnen
Wie der Haushalt der Ampelregierung die Schuldenbremse austrickst, zumindest ein bisschen
Olaf Scholz, Christian Lindner und Robert Habeck retten mit ihrem Haushaltsentwurf die Koalition und Gutverdiener, nicht aber arme Kinder und die Wirtschaft. Welche Kniffe der Ampel dienen, um die Schuldenbremse scheinbar einzuhalten
Bis zum Burnout: Warum sind Arbeitsplätze in TV-Serien toxisch?
Von psychologischer Folter bis zu Fäkalien im Koffer: Warum sind Arbeitsplätze in Serien wie „Slow Horses“ oder „The Bear“ so toxisch? Und es wird immer schlimmer
49-Euro-Ticket: Streicht Diesel- und Kerosinsubventionen, das bringt 31 Milliarden!
Das Deutschlandticket soll teurer werden – dabei hat es nachweislich viele Autofahrten ersetzt. Unser Autor hat einige Ideen, wie das Ticket zu finanzieren wäre: durch die Streichung klimaschädlicher Subventionen. Einige Zahlenspiele
Lippenstift-Effekt und Popcornkonsum: Das sind die lustigsten Wirtschaftsindikatoren
Ob eine Volkswirtschaft im Auf- oder Abschwung ist, wird längst nicht mehr nur mit althergebrachten Kennziffern, sondern auch mit originellen neuen Methoden gemessen. Was sagt der Absatz von Lippenstiftverkäufen über die Konjunktur aus?
Von wegen Kostenexplosion: Die drei größten Bürgergeld-Lügen der Bild enttarnt
Sechs Milliarden Euro bekommen Bürgergeld-Beziehende mehr, die Kosten für die Verwaltung explodieren und von allem profitieren die Ausländer? Helena Steinhaus klärt die drei größten Missverständnisse der „Bild“-Kampagne auf
Wie regieren, und mit wem? So beginnt in Frankreich der linke Kampf um die Macht
Bleibt die neue Volksfront eine Einheit? Jean-Luc Mélenchon ist von den Konservativen als stalinistischer Volkstribun verschrien, der Sozialist Raphaël Glucksmann schielt in die Mitte. Die Grünen wollen einen Moderator