Ausgabe 32/2024 vom 08.08.2024 : Frauen an die Fonds
Der Finanzkapitalismus macht jetzt auf feministisch. Altersvorsorge oder Abzocke? Unsere Autorinnen haben es ausprobiert
Abo breaker
Wochenthema
Pimp die Ozeane: Kann Geo-Engineering im Meer die Klimakrise bremsen?
Die Menschheit sinnt auf immer neue Technologien, um die Meere im Kampf gegen die Erderwärmung stärker zu nutzen. Viele Projekte sind ausgefallen und kreativ, aber können sie ihr Versprechen halten?
Ausgabe 32/2024 im Format Ihrer Wahl
Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.
Kostenlos testenPolitik
RKI-Protokolle: War das Robert Koch-Institut in der Pandemie nur Büttel der Politik?
Die nun ungeschwärzt zugänglichen Corona-Protokolle des Robert Koch-Instituts sorgen für viel Wirbel. Die Publizistin, die sie zugespielt bekommen und veröffentlicht hat, will einen Skandal aufgedeckt haben. Hat sie das?
Iran/Israel: In Deutschland macht man sich keinen Begriff von der Brisanz der Lage
Russland, China und andere Staaten im Nahen Osten werden nicht tatenlos zusehen, wenn mit dem Iran ein Partner bzw. Energielieferant angegriffen wird. Und doch wird in Deutschland darüber schwadroniert, ob man militärisch eingreifen müsse
Politik
Debatte
Die Grenzen des Sagbaren: Lasst uns nicht die Würde canceln
Sorgt eine „woke Linke“ dafür, dass „man nichts mehr sagen darf“? Oder verschiebt sich der Diskurs nach rechts? Bei keinem Thema liegen die Wahrnehmungen so weit auseinander. Die Debatte scheint verfahren – wir sollten sie ehrlicher führen
Debatte
Kultur
Armin Nassehi: „Widerstände gegen Transformation argumentiert man nicht moralisch weg“
Ob Politikerinnen, Journalisten oder Engagierte: Der Soziologe Armin Nassehi kritisiert, dass starke Forderungen den Diskurs über Transformation bestimmen, die nicht einzulösen sind. Wer Veränderungen will, muss anders vorgehen
Frauen an die Fonds! Abzocke oder Altersvorsorge?
Der Finanzkapitalismus macht jetzt auf feministisch und adressiert Frauen, die sich um ihre Rente sorgen. Unsere Autorin hat versucht, in der Welt der ETFs mitzumischen
Kultur
Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.