Ausgabe 34/2025 vom 21.08.2025 : Der lange Weg zum Frieden

Der Krieg in der Ukraine dauert schon mehr als 1.000 Tage. Bringt Donald Trump die Wende?

Abo breaker

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Zerstörung nach einem russischen Raketenangriff im Dorf Bilenke in der Region Saporischschja

Sie fragen sich: Was wird aus unserem Leben?

Während Staatspräsidenten verhandeln, bangen die Menschen nahe der Front um ihre Zukunft. In Saporischschja leben viele, die vor der russischen Besatzung geflohen sind. Was sie von Gebietstausch halten

Wochenthema

Ausgabe 34/2025 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Politik

Grünes Wissen

Bilder moderner architektonischer Entwürfe für Häuser

Ausstellung in Bundeskunsthalle: Wände aus Pilzen

Neue Materialien, andere Nutzungskonzepte und mehr Grün: Architekten präsentieren in der Bonner Bundeskunsthalle ihre Ideen für die Zukunft. Auch die Münchner Pinakothek widmet dem Thema eine Ausstellung

Baumaterialien, wie Fenster und Stahlträger, stehen in einer Lagerhalle

Architects for Future

Die Bauwirtschaft sorgt weltweit für doppelt so viel Treibhausgas wie Afrika mit seinen 1,5 Milliarden Menschen. Die Architektin Annabelle von Reutern erklärt, wie schon heute für die Zukunft gebaut wird – und was noch schiefläuft

Grünes Wissen

Nutella, Gewitter und Laute von Tomaten

Grünes Wissen to go: Riesige Blitze, „Climateflation“ oder stöhnende Pflanzen. Hier sind wissenschaftliche Erkenntnisse, mit denen Sie garantiert jedes Sommergespräch würzen können.

Debatte

Debatte

Wachsfigur von E.T. aus dem Madame Tussauds in New York

Wie verhält man sich bei einer Alien-Sichtung?

Ein leuchtender Punkt am Himmel, ein Harvard-Professor, das Internet voller Trolle – und plötzlich wetten alle, ob wir bis Ende des Jahres Besuch aus dem All bekommen. Und unsere Autorin ist mittendrin

Kultur

Collage eines Fernsehers mit einem Schild „Sind im Urlaub“

Sommerpause bei allen Talkshows. Ist das noch zeitgemäß?

ARD und ZDF schicken Caren Miosga, Maischberger, Lanz & Co. wie jedes Jahr gleichzeitig in die Ferien – trotz Krisen, Kriegen und Skandalen. Können die Talkshows sich eine Sommerpause gönnen, auch wenn die Weltpolitik weiterläuft?

Kultur

Illustration eines Dorfes mit Menschen im Hintergrund

Einiges über ein Dorf namens K.

Die Schriftstellerin Christina Maria Landerl führte ein Arbeitsstipendium diesen Sommer in ein Dorf im Landkreis Oder-Spree. Eine literarisch-dokumentarische Bilanz

Der Publizist Paul Lendvai

Auch wenn das Navi einen anderen Weg zeigt

Paul Lendvai wird jetzt 96, eine nationale Autorität ist er in Österreich seit 30 Jahren. Obwohl er in alle Richtungen austeilt, ist er unumstritten. „Wer bin ich?“, fragt er in seinem neuen Buch

Grafik von rotgefärbten Enten vor einem Atomkraftwerk

Bis in alle Zeit verstrahlt: Zehn Fakten über Atommüll

Eine Million Jahre Strahlung und kein Endlager in Sicht: Warum Gorleben nicht Olkiluoto ist und was Konrad und „Castor-Carsten“ damit zu tun haben. Alles über das strahlende Erbe der Menschheit weiß unser Lexikon der Woche

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen