Ausgabe 35/2024 vom 29.08.2024 : Möchten Sie die Linke jetzt neu starten?

Die Linkspartei tauscht wieder ihre Führung aus. Gelingt diesmal der Neubeginn? Es ist ihre letzte Chance

Abo breaker

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Ausgabe 35/2024 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Politik

Ein Mann mit gelbem Helm steht vor einem bunten Kreuzfahrtschiff im Dock.

Ein Mann, ein Fjord: Wer ist Bernhard Meyer?

Bernhard Meyer ist der Patriarch hinter der Meyer Werft. Er hat in den 1980ern das Potenzial der Kreuzfahrtschifffahrt erkannt und sich voll darauf ausgerichtet – sehr weitsichtig! Warum steht sein Unternehmen nun vor der Verstaatlichung?

Vier Frauen mit Taschen stehen am Meer. Eine winkt.

Kaliningrad: Beim Belauschen russischer Frauen

Von vereinzelten Werbeplakaten für die Armee abgesehen, scheint der Krieg in der russischen Exklave zwischen Polen und Litauen weit weg zu sein. Gespräche darüber werden jedenfalls weitgehend vermieden

Wirtschaft

Kamala Harris mit erhobener Faust und roter Kappe, im Stil eines politischen Plakats.

Wie links ist Kamala Harris wirklich?

Der „Spiegel“ sieht in der demokratischen Präsidenschaftskandidatin eine „Klassenkämpferin light“, Donald Trump gar eine „Marxistin“. Doch welche Pläne hat Kamala Harris konkret für den US-Wohlfahrtsstaat?

Wirtschaft

Debatte

Menschen auf verschiedenen Ebenen einer Glaskuppel mit Blick auf den Himmel.

Demokratie! Aber welche?

Rechtspopulisten schmähen die liberale Demokratie als abgehobenes Elitenprojekt. Und ja: Da ist etwas Wahres dran. Die Linke darf sich daher nicht länger vor diesen Karren spannen lassen. Eine Analyse von Thomas Wagner

Orange Werkzeuge wie Schraubenschlüssel, Hammer und Zange auf grauem Punktmuster.

Leiser Stellenabbau: Das Schrille der Stille

Zehntausend Arbeitsplätze in Kernindustrien sind in Deutschland akut bedroht. Wie schaffen wir es, darüber so wenig zu reden? Über ein Phänomen, das scheinbar niemanden kümmert – außer die Beschäftigten selbst

Debatte

Spiegelei mit Schinken und Schnittlauch, garniert mit Pfeffer.

Strammer Max à la fancy: Frühstücken im Grandhotel

Frühstück ist wichtig! Wie Kaiser:innen sollen wir morgens essen. Auch wenn es sich hierbei wohl eher um Portionsgrößen dreht, hat unser Autor ähnliches probiert: Nobel durfte er nächtigen und am nächsten Morgen frühstücken. Wie war’s?

Kultur

Kultur

Götz Schubert und Sina Kießling in „Othello“ hinter Glas.

UFO „Lausitz Festival“: Grundsätzlich willkommen

Seit 2019 findet das Lausitz Festival in der Region statt. Geld scheint keine Rolle zu spielen: Vor Ort sehen sie das kritisch. Die Spannungen zwischen dem importierten Festival und ansässigen Kulturakteuren entkrampfen sich nur langsam

Mann mit kariertem Hut geht auf sonniger Straße, unscharfer Hintergrund mit Menschen.

Alter Hut: Zehn Fakten zur Kopfbedeckung

Der Fedora aus „Indiana Jones“ wurde für eine halbe Million Dollar versteigert. Wie er in Form des Anglerhuts zu Pegida kam, wer bei „Harry Potter“ von sich sagt, er sei „old hat“, und warum der Hut am Steuer runtermuss

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen