Ausgabe 41/2024 vom 10.10.2024 : Laut, links, visionär
Wie eine neue Generation die Politik aufmischt
Abo breaker
Wochenthema
                       Sarah-Lee Heinrichs neue linke Jugendbewegung: Wer macht mit?
Kulturkampf? Soziale Frage! Der Austritt der Grünen Jugend bietet die Chance, Klasse und Klima von links zu verbinden. Gibt es einen Plan, sie zu nutzen?
                       Links, laut, visionär: Wer ist diese neue Generation, die jetzt die Politik aufmischt?
Der Rücktritt der Grünen-Jugend-Spitze und ihr Parteiaustritt zieht immer weitere Kreise: Angeführt wird diese linke Erneuerungsbewegung von jungen Frauen. Wir porträtieren fünf von ihnen. Und drei junge HoffnungsträgerInnen der SPD
                       Von der KPÖ lernen heißt umverteilen lernen: Abgehobene Gehälter, abgehobene Politik
Die Linkspartei will von der KPÖ lernen und diskutiert die Idee einer strengen Begrenzung der Abgeordnetendiäten – einige wollen sie beim Parteitag in Halle verbindlich beschließen. Hat das eine Chance?
Wochenthema
Ausgabe 41/2024 im Format Ihrer Wahl
Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.
Kostenlos testenPolitik
                       Gebt’s doch zu: Ihr wollt keine verträumten Männer – ihr wollt Soldaten
Mal ehrlich: Was für Männer wünscht sich unsere Gesellschaft? Verträumt, zart und liebevoll – oder hart und brutal? Unser Autor begibt sich auf die Spuren des Mann-Seins in Zeiten des Krieges
Politik
Debatte
                       Eva Illouz: „Ich verstehe den Hass auf Israel nicht, die Verbissenheit und Besessenheit“
Eva Illouz ringt wie kaum eine andere Wissenschaftlerin um eine Position, die die Unterdrückung der Palästinenser und Antisemitismus gleichermaßen kritisiert. Ein Interview aus dem Archiv
Debatte
Kultur
                       „Gewalt im Haus“ von Barbara Peveling: Sie hat doch alles, was sie braucht?
Katharina Körting hat Barbara Pevelings sehr persönliches Buch „Gewalt im Haus. Intime Formen der Dominanz“ gelesen. Nach der Lektüre fühlt sie sich ertappt – und verstanden
Kultur
Literatur
                       Roman von Elke Schmitter: Der Mensch und die Sehnsucht
Elke Schmitters Roman „Alles, was ich über Liebe weiß, steht in diesem Buch“ reiht sich ein in die große Tradition der Weltliteratur. Er spielt in der Gegenwart, es kommen auch Veganismus und Psychoanalyse drin vor
                       Roman „Innerstädtischer Tod“: Elternbesuch im Problemkiez
Berlin und Krefeld, Kunst und Fabrik, Krieg und Populismus: „Innerstädtischer Tod“ ist der große letzte Teil von Christoph Peters’ Trilogie des gegenwärtigen Scheiterns
                       „Damenschach“ von Finn Job: Eskalation in einer Villa im Wienerwald
Finn Job beweist in „Damenschach“ ein feines Sensorium für die Selbstgerechtigkeit der heutigen Debattenkultur
Literatur
Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.