Ausgabe 43/2024 vom 24.10.2024 : War’s das?

Egal, wie die Wahl ausgeht: Die Macht der USA wird weiter schwinden. Was das für die Zukunft der Welt bedeutet

Abo breaker

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Ausgabe 43/2024 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Nahaufnahme eines Sepias mit seinen charakteristischen Augen und Tentakeln vor blauem Hintergrund.

Tintenfisch: Der Neue in der Nordsee

Den Tintenfisch gibt es seit 300 Millionen Jahren und in 800 verschiedenen Arten – und jetzt in deutschen Gewässern. Dort ist er nicht der einzige Exot im Netz von Fischern. Aber will man ein Superhirn aus dem Ozean essen?

Politik

Schwarzer Hai-Prop auf einem Stab greift ein brennendes Haus-Prop auf einem Stab an.

Alles verändert sich, nur der deutsche Wohnungsmarkt nicht

In den letzten zehn Jahren hat sich die ganze Welt verändert, nur eines ist gleich geblieben: Der deutsche Wohnungsmarkt. Laila Oudray erklärt, warum sie – trotz Verlängerung der Mietpreisbremse – nicht in Jubelschreie ausbricht

Yasser Arafat und Erich Honecker stoßen mit Sektgläsern an.

Wo ist eigentlich die Stasi-Hymne für Palästina hin?

Trotz offiziell antifaschistischer Haltung erlosch das jüdische Leben in der DDR nahezu komplett, während die Regierung gleichzeitig widersprüchliche Beziehungen zur Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) pflegte

Hand hält Smartphone mit Frauensymbol und Ortungssignalen auf rotem Hintergrund.

Häusliche Gewalt: Wenn der Ex-Mann das Handy trackt

Die Dunkelziffer häuslicher Gewalt an Frauen ist hoch. Dennoch kann seit Jahren eine Zunahme der Opfer verzeichnet werden: Nora Beyer über zahlreiche neue Möglichkeiten, die digitale Technologien den Männern hierfür liefern

Grünes Wissen

Ausgehöhlter Kürbis mit geschnitztem Gesicht und Kürbiskernen.

Ein Kassenschlager aus den Tropen: Jetzt ist Kürbiszeit

Kürbisse vermarkten sich nicht nur gut, sie sind auch ökologisch kleine Stars: Die Cucurbitaceae gehören zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Und eignen sich vorzüglich als Laterne des Bösewichts Jack Oldfield

Grünes Wissen

Debatte

Debatte

Riesige Maggi-Flasche mit rotem Deckel und gelbem Etikett vor Bäumen und einem Backsteingebäude.

Maggibrot: Mein Aufwachsen als Glutamat-Gourmet

Nostalgie und Geschmacksverstärker: Johannes Arens Kindheitserinnerungen sind eng verknüpft mit dem Geschmack von Maggi-Würze – fester Bestandteil der deutschen Küche. Unser Autor über kulinarische Traditionen, die die Identität prägen

Kultur

Kultur

Ein Mann mit Hut und weißem Kittel betrachtet eine dunkle Holzstatue.

„Dahomey“: Ein Must-see, nicht für uns gemacht

Mati Diop bringt in ihrem essayistischen Dokumentarfilm „Dahomey“ eine einst von französischen Kolonialherren geraubte und nun nach Benin zurückgeführte Königsstatue zum Sprechen. Ein eindrucksvoller Film, der nachdenklich macht

Frau blickt nach oben, Meer und Küste im Hintergrund.

Rückzugsort einer Frau: Eileen Grays Haus am Meer

Beatrice Mingers Dokufiktion „E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer“ ist eine Hommage an ein fast vergessenes Stück feministischer Architekturgeschichte. Ein Film, der die beeindruckende Geschichte weiblicher Emanzipation erzählt

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen