Ausgabe 43/2025 vom 23.10.2025 : Die bizzare Welt der Künstlichen Intelligenz

Erlösung oder Verblödung? Wie der KI-Hype unser Verhältnis zur Realität verändert

Abo breaker

Gedruckt

Zwei Monate mitlesen und Prämie sichern.

Angebot entdecken

Digital

Drei Monate mitlesen und Prämie sichern.

Angebot entdecken

Wochenthema

Ausgabe 43/2025 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Politik

Bunte Grafik in der sich quadratische Memes abwechseln

Stadtbild-Debatte: Wer hat Angst vor Vielfalt?

Friedrich Merz sieht „das Problem noch im Stadtbild“. Damit meint der Kanzler Migration. Dass die Ankunftszahlen von Asylsuchenden rückläufig sind: geschenkt. Was steckt hinter der deutschen Angst vor „Anderen“?

Grünes Wissen

Debatte

Die Illustration zeigt eine Silhouette mit einem Schweigefuchs als Hand und verschiedenen Symbolen drumherum

Weltverbesserungsmaschinen

Den Sprachmodellen wird politisch korrektes Schreiben beigebracht. Das wirft ein paar Fragen auf Text: Roberto Simanowski I llustration: Silvia Tack

Kultur

Wolfram Weimer

Der Cancel-Minister: Erste Bilanz zu Wolfram Weimer

Gender-Verbot, Google zerschlagen, Antisemitismus canceln: Immer wieder sorgt Kulturstaatsminister Wolfram Weimer für Schlagzeilen. Dabei ist er erst seit einem halben Jahr im Amt. Was er darüber hinaus kulturpolitisch erreicht?

eine Frau steht mit ausgebreiteten Armen vor einem Plakat, darauf ist sie selbst zu sehen, umgeben von mehreren Büchern

Kulturelle Aneignung: Eine Westfrau liest DDR-Literatur

Selbstironisch und mit einem Augenzwinkern betreibt Marion Pfaus in ihrem Bühnenprogramm kulturelle Aneignung der spezifisch deutschen Art: Begleitet von Bildern und Videoschnipseln streift sie durch das Minenfeld der DDR-Literatur

Kultur

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen