Ausgabe 44/2024 vom 31.10.2024 : Frieden. Aber wie?

In Russland und der Ukraine wächst die Bereitschaft, zu verhandeln. Was passieren muss, damit dieser Krieg endet

Abo breaker

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Ausgabe 44/2024 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Politik

Porträt einer älteren Frau mit roten Haaren und einem schwarzen Blazer, im Freien.

Gisèle Pelicot: Frankreichs neue Heldin

Der Prozess der 71-jährigen Gisèle Pelicot gegen ihren Ex-Mann und Vergewaltiger hat Frankreich aufgewühlt. Ihr Mut und ihre Entschlossenheit, die Verhandlungen öffentlich zu zeigen, werden im kollektiven Gedächtnis bleiben

Eine 1-Euro-Münze liegt neben einer grob gezeichneten Skizze einer Münze.

Bürgergeld: Wehe, wenn Lindner Ideen hat

Das gesellschaftliche Klima verschärft sich, zugleich tun sich neue Haushaltslücken auf. Und was fällt Regierung und Opposition offenbar immer als Erstes ein? Arme ausgrenzen und beim Bürgergeld weiter zu kürzen

Menschenmenge bei einer Demonstration mit roten Fahnen und Rauch. Eine Fahne zeigt das Symbol der IG Metall.

Jetzt muss sich die Gewerkschaft mit Volkswagen zoffen!

Die Betriebsräte von Volkswagen informierten am vergangenen Montag über geplante Werksschließungen, Outsourcing und Lohnkürzungen. Die Belegschaft von VW reagierte mit einem Ultimatum: Ohne Einigung droht eine Streikwelle

Zwei Ringer liegen auf einer blauen Matte, einer hat den anderen im Griff.

Nichttoxische Männer gesucht

Männlichkeit wird immer häufiger in einem Atemzug mit Gewalt genannt. Warum ein Umdenken hier dringend nötig wäre

Wirtschaft

Wirtschaft

Debatte

Rote Illustration einer Teegeschirr-Anordnung auf kariertem Hintergrund.

Lasst die Rechte doch cool sein

Die Neue Linke hat sich zu Tode gesiegt, die Rechte hat die Rebellenpose geklaut. Kann die junge Linke so attraktiv werden?

Blaues Bild mit einem stilisierten Ohr, das auf einer Tonwelle und Binärcode basiert.

Bitte aufgekratzt: Ihr Einstieg ins KI-Podcasting

Freitag-Ratgeberin Susanne Berkenheger startet mit KI-generierten Podcasts durch – und verspricht Content am laufenden Band. Einen transkribierten Ausschnitt aus dem Dialog zweier podcastender Kunstintelligenzen gibt es hier

Kultur

Neue Rechte in den USA: Antisemiten auf Anabolika

Seit dem 7. Oktober 2023 verbreiten rechte Influencer wie Andrew Tate und Dan Bilzerian ihren Antisemitismus immer ungehemmter. Und sie haben ein klares Ziel. Spaltet sich die amerikanische Rechte im Streit über Israel?

Kultur

Robert Smith mit dunklem, zerzaustem Haar, rotem Hemd und grünem Hintergrund.

Comeback: Zehn Fakten über The Cure

Auch das neue The-Cure-Album klingt finster. Robert Smith war für viele Jugendidol und schockierte Ältere mit zombiehaftem Pathos. Wo Sean Penn seine Frisur trug, welchen Song ein Autor coverte und was Raupen in der Band suchen

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen