Ausgabe 46/2024 vom 14.11.2024 : Deutschland. Ein Wintermärchen

Wahlkampf bis Februar: Friedrich Merz will Kanzler werden. Doch nicht nur seine CDU macht einen großen Fehler

Abo breaker

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Ausgabe 46/2024 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Politik

Zwei Tauben mit schillerndem Gefieder vor blauem Himmel.

Turteltauben machen mir Hoffnung in der Klimakrise

Bei der COP 29 in Baku geht es wieder einmal darum, ob die Staatengemeinschaft das selbst entfachte Klima-Inferno noch löschen wird. Unserer Kolumnistin macht etwas Hoffnung, was sie vor ihrem Fenster sieht

Schmelzende Gletscher auf Grönland: Dunkle Schmelzwasserseen und -flüsse auf Eis.

Klimakonferenz in Baku: Achtung, dein Eis schmilzt!

Am 11. November beginnt die 29. Weltklimakonferenz in Aserbaidschan. Beschlusslage ist, den durchschnittlichen Temperaturanstieg auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen. Davon ist die Menschheit meilenweit entfernt – und die Uhr tickt

Nahaufnahme eines Auges mit langen, dunklen Wimpern und feinen Haaren, die über die Haut fallen.

Mutterschutz: Trotz Fehlgeburt, kaum Anspruch auf Schutz

Wer vor der 24. Schwangerschaftswoche eine Fehlgeburt erleidet, hat kaum Anrecht auf den gesetzlichen Mutterschutz. Der Bundestag wollte sich mit einer entsprechenden Petition beschäftigen. Was daraus nun wird, ist unklar

Debatte

Debatte

Hände eines Kindes, die Spaghetti halten.

Bloß keine Kinder!

Immer wieder definieren sich Menschen darüber, dass sie keine Kinder haben. Sie seien kinderfrei, nicht kinderlos. Dahinter steht ein neoliberaler Freiheitsbegriff und ein falsches Feindbild, findet unsere Autorin

Kultur

Kultur

Mann mit roten Haaren und dunklem Make-up, trägt goldene Kleidung und Schmuck.

Gladiator II will das erste postheroische Helden-Epos sein

Die einst von Nick Cave verfasste Fortsetzung von „Gladiator“ scheiterte. Nun setzt Ridley Scott mit seinem „Gladiator II“ neu an. Doch zwischen Haialarm im Colosseum und der Vision eines „neuen Roms“ säuft der Film irgendwann leider ab

Frau implantiert sich Fäden unter die Haut am Nacken.

Film „Des Teufels Bad“: Kalte Winter, kalte Herzen

Das österreichische Regieduo Veronika Franz und Severin Fiala erzählt in „Des Teufels Bad“ vom unbändigen Schrecken, den die Wirklichkeit bereithält – etwa für eine depressive Mutter im 18. Jahrhundert

Porträt einer älteren Frau mit strenger Frisur und dunkler Kleidung.

Künstlerfrau und Briefeschreiberin: Alles über Emilie Fontane

„Dichterfrauen sind immer so“ heißt ein neuer Band über Emilie Fontane zu ihrem 200. Geburtstag. Lange suchte sie ihre Rolle an der Seite des berühmten Mannes. Was das im 19. Jahrhundert bedeutete, weiß Mitherausgeberin Christine Hehle

Krimi

Krimi

Spiegelung eines Tanklasters auf einer Landstraße mit einem Auto vor ihm.

„America Fantastica“: Satire auf den Trumpismus

Im Jahr 2001 hat der amerikanische Schriftsteller Tim O’Brien seinen letzten Roman veröffentlicht. Nun erscheint sein neues Buch „America Fantastica“ - eine bitterböse Satire auf die amerikanische Gesellschaft

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen