Illustration von Menschen auf einem Gehweg, darunter ein blinder Mann mit Hund und E-Scooter.

Die unhörbare Elektro-Gefahr

Einerseits war unsere Gesellschaft noch nie so inklusiv wie heute. Andererseits ignorieren wir immer noch oft die Bedürfnisse der Schwachen. Wie kann das sein?

Maskottchen-Kuh hängt kopfüber in der Luft, trägt Sportkleidung mit Red Bull Logo.

Münchens neuer SAP Garden: eine WG für Sportdiven

Die Eröffnung des SAP Garden in München rückt die angespannten Beziehungen zwischen Red Bull und FC Bayern ins Rampenlicht und wirft Fragen zu den Herausforderungen der Kommerzialisierung im deutschen Sport auf

Ferda Ataman hält ein Dokument mit dem Titel

Antisemitismus als Lippenbekenntnis

Das Kabinett beschließt eine Änderung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes. Die Antidiskriminierungsbeauftragte kritisiert das Vorgehen der Bundesregierung als mutlos

Kind berührt mit der Hand eine Quallen im Aquarium.

100 Jahre Welttierschutz: Sie geben einander sogar Namen

Wir wissen fast mehr über das Weltall als über Tiere. Dabei ist unser Verhältnis zu diesen eine der ganz großen Herausforderungen. Manche meinen sogar, wir sollten uns mit ihnen vermischen: Fragen an das zweite Jahrhundert im Tierschutz

Illustration von 1904: Deutsche Soldaten stürmen vor, ein Mann fleht am Boden.

Postkolonialismus: Irgendwas mit Afrika

Der Genozid an den Herero und Nama jährt sich in diesem Jahr zum 120. Mal, doch ein Gedenken findet in Deutschland kaum statt. Auch der Wille zur Aufarbeitung von Rassismus und Genozid geht zurück. Die AfD reibt sich die Hände

Zwei rote Ampelmännchen stehen nebeneinander vor schwarzem Hintergrund, umrahmt von grünen Lichtern.

Deutschland geht unter!

Kaputte Infrastruktur, Jobabbau, Bildungsnotstand, soziale Spaltung – düstere Stimmung macht sich breit. Dass diese leider auf Tatsachen basiert, dafür argumentiert Sebastian Puschner in einem einzigen, langen Satz

Sebastian Puschner
Zwei grüne Ampelmännchen auf schwarzem Grund, umrahmt von roten Lichtern.

Deutschland geht nicht unter!

Untergangsszenarien sind nicht beweisbar, aber Schwarzsehen hat Konjunktur. So lässt sich trefflich Stimmung machen und Angst verbreiten. Zwar liegt in Deutschland einiges im Argen, aber noch geht es keineswegs „den Bach runter“

Ein Kinderwagen mit Spielzeug, vor hellem Hintergrund.

Wochenbettdepression ist ein soziales Thema

Frauen, die nach der Geburt depressive Symptome zeigen, sind kein Einzelfall. Trotzdem wurde lange über die „Wochenbettdepression“ geschwiegen – sie abgetan als individuelle Krise. Dabei besteht ein Zusammenhang mit sozialen Stressfaktoren

Vier Collagen zeigen John Lennon auf einem Skateboard in einer Stadt.

Ist John Lennon wirklich tot?

Künstliche Intelligenz kann mehr als Deepfakes: Gerade ihre vordergründig harmlosen Simulationen sind nicht ohne. Unser Autor zeigt am Beispiel von „Beatles“-Ikone John Lennon, wie eine Ära der Gleichgültigkeit droht

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung