Wie die Sonne Stahl klimafreundlich machen kann

Grünes Wissen to go: In Salzgitter sucht ein Stahlhersteller – alte Industrie – einen Photovoltaikbetreiber – neue Industrie. Ziel ist, die Treibhausgasproduktion um 95 Prozent zu senken

Investitionen: So viel Geld für Energie wie nie zuvor

Grünes Wissen to go: 3,3 Billionen US-Dollar werden in diesem Jahr in Kraftwerke, Netze und Infrastruktur investiert. Das hat die Internationale Energieagentur ermittelt. Die gute Nachricht: Zwei Drittel gehen in Erneuerbare Energien

Frau kniet in Moorlandschaft mit Greifswald im Hintergrund.

Bei Anruf Moor: Deutschlands erste Moormanagerin

Nicht die Industrie, nicht der Verkehr: In Mecklenburg-Vorpommern kommen die meisten Emissionen aus trocken gelegten Mooren. Annie Wojatschke will das ändern. Allerdings muss die Pionierin viele Widerstände überwinden

Eine Spinne auf Torfmoos mit Blättern im Wasser.

Neun Fakten über Moore: Feuchtgebiete for Future

Moore speichern große Mengen Treibhausgase, solange sie nass sind. Doch in Deutschland wurden sie viele Jahre trocken gelegt: Neun Fakten über diese extrem wichtigen und extrem bedrohten Biotope

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung