Kultur Kultur Bücher Medien Film & Serien Kunst Bühne Musik Debatte Leseprobe Gegen die Leinwand Porträt Die künstlerische Kritik an Dieter Kosslick als Berlinale-Leiter war hart. Doch er stand auch für Zugänglichkeit statt Dünkel Barbara Schweizerhof 1 Kontrollverlust wagen Elektronische Musik Phillip Sollmann alias Efdemin bringt populären Rave mit akademischer Klangkunst zusammen. Getanzt werden soll umso mehr Ji-Hun Kim Vom Russen auf die Fresse Techno Nina Kraviz gehört zu den meistgebuchten DJs der Welt. Mit ihren Labels macht sie die Szene ihrer Heimat bekannt Ji-Hun Kim Macht sich schuldig, wer „Schuldkultur“ sagt? Neue Rechte Annäherung an einen Begriff, der aus der Anthropologie kam und nun ein Eigenleben entwickelt hat Mladen Gladić 5 Der Brexit in mir Identität Kate Connolly erforscht ihre deutsch-britische Seele. Mit Gewinn? Uwe Schütte 1 Mitlaufen lohnt sich Geschichte In seinem neuen Buch „Das braune Netz“ zeigt Willi Winkler, wie stark die frühe Bundesrepublik auf alte Nazis baute Michael Angele 26 Der Kommunismus ist …? Fragebogen Philip Grassmann mag die Smiths und hat neben dem „Freitag“ noch den „New Yorker“ abonniert der Freitag Von Irren und Idioten Animationsfilm Der Chinese Liu Jian überträgt die Kapitalismuskritik des Noir-Genres auf den Zeichentrick Michael Pekler 1 „Alle Profis unkten“ Interview Maurice Summen bespielt Nischen mit seinem Label Staatsakt. Er mag späte Happy Ends Jürgen Ziemer Wir lieben Kinder nicht nur, wir sind wie sie Hegelplatz 1 Bei Bälgern und Briten kommt man mit Vernunft allein nicht weit, weiß Jakob Augstein Jakob Augstein Abrieb und Aporie Musik Die Goldenen Zitronen leiden an der Stachligkeit der Zeit und quengeln sich konsequent durch ihr neues Album Arno Frank 3 Nur aus Zufall draußen Erinnerung Wilhelm Genazino fühlte sich Menschen in Haft verbunden. In der JVA Butzbach las er mehrmals aus seinen Romanen Götz Eisenberg 6 « 1 2 3 4 »