Porträt von Dmitri Schostakowitsch und Evgeny Kissin spielt Klavier.

Klassik: Sekund-Schritte ins Entsetzen

50 Jahre nach Dmitri Schostakowitschs Tod knüpft Evgeny Kissin an dessen politisches Erbe an – ganz im Sinne seines Engagements gegen Putins Krieg und den Antisemitismus

Person mit Kappe schläft auf Sofa unter roter Decke, mit gelbem Kissen im Rücken.

Ob nachts im Museum oder Theater: Zehn Fakten zum Schlaf

Ein Paar hat eine Nacht auf der Bühne des Berliner Ensembles verbracht. Leïla Slimani lag nachts im Museum wach, in der Wildnis schläft man gefährlich, und auch der Nachtzug hat Tücken. Wo's gemütlicher ist?

Gemälde einer Berglandschaft mit See und Bäumen, im Stil von Bob Ross.

Kulturkampf auf Wiedervorlage

In Berlin sind Gemälde von Ull Hohn zu sehen, die erstaunlich gegenwärtig wirken. Der gebürtige Trierer ging 1986 nach New York und landete in einem politisch aufgeladenen Kulturbetrieb

Nahaufnahme von Händen mit Schmuck: Ring, Armband und Uhr.

Berliner Kulturbetrieb: Bloß keine Visionen

Seit Wochen ist die Personalie angekündigt, doch eine neue Intendanz der Volksbühne wurde noch nicht bekanntgegeben. Ein Kollektiv hat grundlegende Veränderungen vorgeschlagen und ihre Bewerbung klingt spannender jede Leitungspersonalie

Abstrakte Spiralen in Orange, Türkis und Schwarz mit körniger Textur.

Wofür brauchen wir Musiker, wenn wir KI haben?

Der Künstler und Musiker Valentin Hansen hat mit „Max“ ein unendliches Album herausgebracht. Hierfür wird von einer KI alle zwei Minuten ein neuer Song produziert, knapp 650 Titel pro Tag. Eine fundamentale Kritik an der Musikindustrie

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung