Pedro Almodóvar küsst den Goldenen Löwen bei der Preisverleihung in Venedig.

Die Gewinner in Venedig: Von Löwen und Welpen

Die Preisvergabe beim Filmfestival Venedig löst gemischte Gefühle aus. Pedro Almodóvar gewinnt seinen ersten Hauptpreis überhaupt. Aber vor allem in den Nebenreihen gibt es Entdeckungen

Ein Mann mit weiß geschminktem Gesicht steht vor mehreren als Geister verkleideten Personen.

Spielt bitte nicht harmlos

Die FPÖ könnte am 29. September die Wahlen in Österreich gewinnen – Stefan Bachmanns Intendanz am Wiener Burgtheater beginnt in angespannter Lage. Los ging es mit Shakespeares „Hamlet“ und Woolfs „Orlando“. Ob das hilft?

Pier Paolo Pasolini sitzt nachdenklich mit der Hand an der Stirn.

Vom Leben beschmutzt

Der Regisseur Pier Paolo Pasolini ist beliebter Teil des Kanons. Der Neue Berliner Kunstverein zeigt, wie verhasst er zu Lebzeiten war

Nahaufnahme eines Gesichts mit roter Stoffmaske, Perlen und weißen Punkten auf der Stirn.

Die Erben von Isabel Allende

Ecuador ist auf der literarischen Landkarte ein weißer Fleck. Dabei gibt es eine vitale Literaturszene – vor allem mit Autorinnen

Person mit weißem Tuch vor dem Gesicht sprüht mit Spraydose auf eine Wand.

Weißes T-Shirt: 10 Facts über den Modeklassiker

Der Koch in der Serie „The Bear“ trägt ein weißes T-Shirt und alle wollen es plötzlich. Warum das „Wet-Shirt“ immer noch nicht out ist, was Mütter mit Chlor Interessantes erleben: Unser Wochenlexikon

Frau mit Zombie-Make-up hinter Gittern, rechts pixeliges Gesicht.

AfD-Zombies im Gartenidyll

In ihrer Ausstellung in der Galerie Anton Janizewski präsentiert Emma Adler eine Installation, ausgehend von den unheimlichen Fehlern KI-generierter Propagandabilder der AfD

Gezeichnetes Gehirn im Profil vor blauem Hintergrund mit DNA-Banden.

Über „Irrtumskosten“

Der Mainzer Philosoph Tim Henning sagt, es gäbe Kriterien der Wissenschaft, die in den Bereich der Moral hineinreichten. Was ist problematisch an seinen Schlussfolgerungen?

Zwei Läufer, eine mit Augenbinde, rennen nebeneinander.

Gladiatorenkämpfe statt Inklusion

In Paris wird eine Hochleistungssport-Show gezeigt, in der Behinderungen keine Rolle mehr spielen. Wie es Menschen mit Behinderung im Alltag geht, interessiert hierbei aber niemanden

Abstrakte Figur mit leuchtendem Kreuz vor psychedelischem Hintergrund.

Zocken in der Halle am Berghain

Die LAS Art Foundation zeigt mit „The Soul Station“ eine Game-basierte Installation der britischen Künstlerin Danielle Brathwaite-Shirley

Drei junge Frauen gehen nebeneinander vor einer gefliesten Wand.

Nirgendwo zu Hause

Aslı Özarslan adaptiert in ihrem Debütspielfilm „Ellbogen“ den Roman von Fatma Aydemir mit rauer Wucht und zeigt, dass Integration keine Einbahnstraße ist. Ein wichtiger Film zur richtigen Zeit

Schwarz-weiß Porträt einer jungen Frau über einem Bild einer Flusslandschaft mit deutscher Flagge.

Westdeutschland: Eine Erfindung des Ostens

Der Wahlerfolg der AfD wird auch als Revanche des Ostens interpretiert. Unsere Autorin ist über drei Jahrzehnte nach der Wende genervt von der Erzählung über den bösen Westen

Junge Frau schreit mit weit geöffnetem Mund vor malerischer Küstenkulisse mit Häusern und Bergen.

Zur Wahrheit braucht es zwei

In „Üben Üben Üben“ reist eine junge Frau 1.500 Kilometer von den Lofoten nach Oslo, um im berühmten Opernhaus vorzuspielen. Der Haken: Sie will ihren ökologischen Prinzipien treu bleiben

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung