Ein Albtraum: 2026 könnte von Deutschland aus auf russische Atomarsenale gezielt werden
Die Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland ergibt nur dann Sinn, wenn russische Arsenale, bis hin zu Atomwaffen, ins Visier genommen werden. Das wäre ein Albtraum
Internationaler Waldschutz: Wie der neue Kohlenstoff-Kolonialismus funktioniert
REDD+ nennt sich ein Mechanismus der UN-Klimadiplomatie, der den Schutz der Wälder weltweit voranbringen soll. In Sambia, im südlichen Afrika, kann man besichtigen, wie das in der Praxis tatsächlich funktioniert
Klimaschutz-Index: Keine gute COP-Verhandlungsposition für Deutschland
Auf der Klimakonferenz COP 29 hat derjenige eine gute Verhandlungsposition, der selbst beim Klimaschutz voranschreitet. Im aktuellen Klimaschutz-Index hat sich Deutschland weiter verschlechtert
Erich Vad: „Deutschland riskiert einen Krieg mit Russland, hat aber nicht mal Schutzräume“
Er war Brigadegeneral und hat Angela Merkel wie die CDU-/CSU-Bundestagsfraktion beraten: Erich Vad sieht die heutige Außen- und Sicherheitspolitik kritisch. Ein Gespräch über die Kriege in der Ukraine, im Nahen Osten und die Bundeswehr
„Der Teufel in Person“: Gisèle Pelicots Kinder erzählen von den Grausamkeiten ihres Vaters
Erstmals im Vergewaltigungsprozess gegen Dominique Pelicot sagten in Avignon die beiden erwachsenen Söhne von Gisèle Pelicot vor Gericht aus
Präsident Sergio Mattarella: Italien braucht keine Ratschläge von Elon Musk
Der Trump-Vertraute empfiehlt eine Säuberung des italienischen Justizapparates. Ihn stören Richter, die nicht dulden, dass Migranten in albanischen Abschiebelagern interniert werden
Ole Nymoen: Trotz Elon Musk – warum ich bei Twitter bleibe
Der „Guardian“ und viele andere verlassen Elon Musks Plattform X, unser Autor Ole Nymoen nicht. Hier erklärt er, warum er weitertwittert, trotz der Macht des rechten Tesla-Milliardärs und Trump-Vertrauten über den Algorithmus
Ilja Jaschin: „Viele in Russland lehnen den Krieg ab. Wir wollen ihre Stimme sein“
Am Wochenende hatte die russische Exilopposition in Deutschland zu Demonstrationen für Frieden in der Ukraine aufgerufen. Zu den Organisatoren zählte Ilja Jaschin, der im August durch einen Gefangenenaustausch freikam
Breaking Bad auf Mephedron: Der rasante Aufstieg von Russlands Darknet-Drogenindustrie
Versteckte Drogen-Briefkästen mit digitalen Codes: In Russland breitet sich ein Milliardengeschäft mit einer neuen, technologisch hochversierten Form des Drogenhandels aus. Auch in den besetzten Gebieten der Ukraine boomt das Geschäft
Impfgegner Robert F. Kennedy Jr.: Ein Verschwörungstheoretiker wird Gesundheitsminister
Er verbreitet krude Thesen, kämpft gegen Impfungen – und gegen das Glyphosat-Herbizid, die Landwirtschaftsindustrie und Lobbyismus: RFK Jr., der Neffe John F. Kennedys, soll unter Donald Trump die obersten Gesundheitsbehörden der USA leiten
Jugend im Einsatz für den Frieden: Protest-Aktion gegen Dritten Weltkrieg in Berlin
In Berlin besetzen Aktivistinnen und Aktivisten die Skulptur „Molecule Man“, um gegen Kampfflugzeug-Lieferungen und Mittelstreckenraketen-Stationierung zu protestieren, und dagegen, dass junge Menschen hierzulande in den Krieg ziehen sollen
BSW-Politikerin: „Ich ertrage diese dumme Argumentation von Union und FDP nicht mehr“
Jessica Tatti vom Bündnis Sahra Wagenknecht über den Streit mit dem Landesverband in Thüringen, die Neuwahlen des Bundestages, dort denkbare Untersuchungsausschüsse zu Corona wie Nord Stream und eine Reform der Schuldenbremse im Grundgesetz
Welche Ampel-Vorhaben Geschichte sind und welche der Bundestag noch beschließen könnte
Mietpreisbremse? Wohl Geschichte. Deutschlandticket? Sieht einer ungewissen Zukunft entgegen. Hier erklären wir, welche Vorhaben der Ampel gescheitert sind. Und welche Gesetze der Bundestag vor seiner Auflösung noch beschließen könnte
Ukraine-Krieg: Moskau reagiert mit Skepsis auf Trumps Ankündigungen
Donald Trump hat im Wahlkampf erklärt, er werde den Ukraine-Krieg schnell beenden. Für Russland ist das nur dann eine Option, wenn eine ukrainische Neutralität ausgehandelt wird. Putin äußert allerdings ein bisher kaum beachtetes Detail
Mahnmal für Novemberpogrome 1938: Deportationsrampe am Lidl-Parkplatz
Zwei Mahnmale und eine jährliche Demo von Antifaschist:innen halten den 9. November 1938 im öffentlichen Gedächtnis
Lästige Konkurrenz? Wie es der Kunsthochschule im Ostteil Berlins nach 89 erging
Von den Umwälzungen, die auf den Mauerfall 1989 folgten, war auch die Kunsthochschule Berlin im Ostteil der Stadt stark betroffen. Zwischenzeitlich drohte ihr sogar die Schließung. Über ausgebremste Reformvorhaben und Lehren für heute
Von Wladimir Putin gehen keine Liebesgrüße an Donald Trump, aber Angebote
Beim Treffen des internationalen Waldai-Klubs in Sotschi reagiert Wladimir Putin erkennbar verhalten auf Donald Trumps Wahlsieg, sieht aber durchaus Chancen für eine Rückkehr zum Dialog mit den USA
Israelisches Verbot der UNRWA: Verschärfung der humanitären Krise in Palästina
Das UNRWA-Hilfswerk sichert nicht nur die Ernährung in den Flüchtlingslagern, sondern vor allem in den momentanen Kriegs- und besetzten Gebieten – und es ist alternativlos. Was das Verbot für Palästina bedeutet
Nahostkonflikt: Macrons Kritik an Netanjahus „Krieg der Zivilisationen gegen die Barbarei“
Frankreich hat Israel als Aussteller von der Pariser Marinemesse „Euronaval“ verbannt. Grund ist Israels Kriegsführung in Gaza und im Libanon – besonders der Beschuss von UNIFIL-Einheiten hat in Paris für viel Empörung gesorgt
Donald Trump gewinnt US-Wahl: Das Ergebnis im Detail
Donald Trump gewinnt die US-Wahl mit deutlichem Vorsprung vor Kamala Harris. Ausschlaggebend ist seine Dominanz in den Swing States
7 US-Staaten für das Recht auf Abtreibung, 3 behalten Abtreibungsverbot bei
In zehn US-Bundesstaaten wurde darüber abgestimmt, das Recht auf Abtreibung in der Verfassung zu verankern. Florida lehnte dies ab; andere Staaten wie Arizona, New York oder Maryland stimmten für mehr körperliche Selbstbestimmung
Die Elite zur Weißglut bringen: Trump ist das, was US-Wähler wollen
Der Wahlsieger steht fest. Donald Trump wird der 47. Präsident der USA. Die Demokraten müssen sich nun eingestehen: Die Mehrheit der US-Wähler will wirtschaftliche Sicherheit, aber auch Maskulinismus und Hetze
So geht es nordkoreanischen Truppen: Unerfahren und schlecht ernährt
Laut Nato und USA halten sich über 10.000 nordkoreanische Soldaten in der Ukraine auf. Ehemalige nordkoreanische Militärs fürchten, dass die jungen Soldaten zu unerfahren sind und als „Kanonenfutter“ dienen könnten
US-Wahl: Jede Menge Klagen gegen ein Wahlergebnis, das es noch gar nicht gibt
Das Team Trump hat auch im Wahlkampf viel mit alternativen Fakten gearbeitet. Möglicherweise wird auch das Wahlergebnis so dargestellt, dass es der Kategorie „alternative Wahrheiten“ zuzuordnen ist