Das Korps und die Legion: Wer hinter dem Anschlag auf Belgorod in Russland steckt
Krieg Russische Staatsangehörige und Nazis, reguläre Mitglieder der ukrainischen Armee, US-Militärfahrzeuge: Wer sind die „Legion Freiheit Russlands“ und das „Russische Freiwilligenkorps“ wirklich? Und was sagen Belgoroder Bürger zu dem Vorfall?
Jede Menge ungedeckte Schecks
Ukraine-Hilfe Die Hoffnung war gering, dass sich der G7-Gipfel womöglich zu einer Friedensbotschaft aufraffen wird. Das Gegenteil war der Fall. Derzeit grast die Kriegsfurie weiter, macht einen Abstecher nach Russland und erreicht die Region Belgorod
Russischer Neonazi „White Rex“ auf den Spuren des NS-Kollaborateurs Andrej Wlassow
Belgorod Das ukrainische Militär kooperierte bei dem Vordringen in das russische Gebiet Belgorod mit russischen Rechtsextremisten. Womöglich war das der Auftakt zu einer weiteren Eskalation des Krieges
Unabhängige Außenpolitik der Türkei: Heute hier, morgen dort
Türkei Durch den Westen erpressbar, das ist die Türkei nur in Maßen. Wer auch immer in Ankara regieren wird – das Land wird kein Verlierer der multipolaren Neuordnung der Welt sein
Verändern Sie mit guten Argumenten die Welt. Testen Sie den Freitag in Ihrem bevorzugten Format — kostenlos.

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.
Jetzt kostenlos testenDigital
Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.
Jetzt kostenlos testenDer Westen und die Ukraine: Großzügig verproviantiert
Meinung Wird die Offensive der Ukraine kein Erfolg, ist der Verlust für das globale Ranking des Westens einschneidend. Möglicherweise noch schlimmer, als beim Abzug aus Afghanistan, nach 20 Jahren Besatzung – und dem enormen Einsatz von Ressourcen
Österreich: Kampfabstimmung um den SPÖ-Vorsitz
Pattsituation Beim Mitgliederentscheid über den SPÖ-Vorsitz schleppt sich Favorit Hans Peter Doskozil ins Ziel. Kein gutes Omen für ihn und Österreichs Sozialdemokrat*innen
Quiz: Welche satirische Kabarettsendung moderierte Dieter Hildebrandt?
Satire Sie ist böse, sie „darf alles“, sie stellt bloß – und wird immer wieder bitter bekämpft: das Quiz zur Sozialkritik mit Pointe
Von Andi Scheuer über Volker Wissing bis zu Gelbwesten: Alles über Verkehrminister:innen
A–Z Die Letzte Generation trifft Volker Wissing, für den sind Wasserstraßen nicht interessant. Andi Scheuer baute Murks, ein SPD-Minister forderte schon 1973 Tempo 100 auf Autobahnen – und Salvini will sich ein Denkmal errichten. Unser Lexikon
Kriegsschauplatz Belgorod: Angriffe auf russischem Boden
Gewalt In Belgorod an der Grenze zur Ukraine sind zwei russische Dörfer angegriffen worden. Die Region, auch Ziel von Geflüchteten aus der Ukraine, wird nicht zum ersten Mal vom Krieg in Mitleidenschaft gezogen
Filmfestspiele Cannes: Komplexe Frauenfiguren ragen hervor
Kino Zwar dominieren noch immer die Männer in Cannes. Aber auf der Leinwand gibt es sehr viele Frauenfiguren, nicht als Klischee der „starken Frau“, sondern komplex und streitbar
„Die Datenlage zum Wahlverhalten von Deutsch-Türken ist mittelalterlich“
Integration Alle für Erdoğan? Erneut wird in Deutschland über die 65 Prozent Zustimmung der Türkeistämmigen für den türkischen Präsidenten diskutiert. Ein Gespräch mit dem Politologen Özgür Özvatan über die Gründe für diese Wahl
Die Jesus-Party der Vollpfosten mit dem starken Geschlecht: Was ist Christi Himmelfahrt?
Religion Am Ende feierte sogar Thomas mit, denn Jesus hat ein Herz für Skeptiker: Warum Christi Himmelfahrt heute ein Feiertag ist
Pazifisten aus der Ukraine, Russland und Belarus wollen enger zusammenarbeiten
Konferenz Am Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerer treffen sich Pazifistinnen und Pazifisten aus der Ukraine, Russland und Belarus in Berlin. Sie fordern den Schutz der Kriegs- und Militärdienstverweigerer aller Länder
Quiz: Was ist Theriak für ein Cocktail?
Wissen Wohl schon immer haben sich Menschen gern berauscht. Und schon immer war das manchen verdächtig. Stellen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz der Woche unter Beweis
Machtspiele in den USA: Lust auf die Katastrophe
Zahlungsausfall Im Streit um die Schuldenobergrenze spielen schwer rechtslastige Republikaner ihre Vetomacht aus. Die Zeit ist knapp: Bis Anfang Juni muss es eine Einigung geben. Kann die amerikanische Verfassung Joe Biden in die Hände spielen?
Kolumbien: Präsident Gustavo Petro im Patt
Linksregierung Eine Regierungsumbildung soll die Reformen garantieren, die vor dem Wahlsieg 2022 von der Linken versprochen wurden. Dafür fehlt allerdings eine Mehrheit im rechten Parlament. Kann der Rückhalt auf der Straße Gustavo Petro helfen?
SSC Neapel ist italienischer Meister: Underdog als Lebensgefühl
Fußball In Italien hat der SSC Neapel zum ersten Mal seit 33 Jahren die Meisterschaft gewonnen. Für die Bewohner der südlichen Stadt weit mehr als nur ein Sportereignis: Es ist vor allem ein Sieg über den reichen Norden
Quiz: Wie lautet der altgriechische Name der Krim?
Wissen Welches Wappentier hat die Halbinsel? Wie lang ist die Brücke, die Kertsch und Taman verbindet? Wie hieß die Krim in der Antike?
Alles über Gerechtigkeitstheoretiker: Von Paulus über Derrida bis Nancy Fraser
A-Z Vor 150 Jahren starb der liberale Denker John Stuart Mill, aber was hat seine Idee von Gerechtigkeit mit Christian Lindner zu tun? Was eint christliche und kommunistische Ziele? Und funktioniert Feminismus ohne Umverteilung? Unser Lexikon
Joe Biden kandidiert erneut: Noch einmal geht immer
USA Im Kalten Krieg gab es in der Demokratischen Partei den Typus des „Cold War Liberal“. In diese Kategoerie gehört der jetzige Präsident, der sich für alternativlos hält. Wird es den US-Wähler:innen reichen, dass er nicht Donald Trump ist?
Im Rüstungswahn: Ausufernde Militäretats führen in einen neuen Kalten Krieg
SIPRI-Institut Die USA haben mit 877 Milliarden Dollar im Vorjahr zehnmal mehr für ihre Streitkräfte ausgegeben als Russland. Gleichzeitig wurde die Ukraine hochgerüstet wie kein Land seit 1989/90
Global Assembly in der Paulskirche: 45 Menschen, ein Ziel
Editorial Wie lässt sich die Idee der allgemeinen Menschenrechte global denken und verwirklichen? Ein Spezial zur „Global Assembly“ in der Frankfurter Paulskirche zum 175. Jahrestag der deutschen Nationalversammlung
Einfach viel zu lieb: Warum die Grünen in der Koalition untergehen
Koalition Die Grünen hangeln sich von Kompromiss zu Kompromiss und stehen kurz vor einem Gesichtsverlust. Wie wäre es, wenn sie zur Abwechslung mal mit dem Ausstieg drohen?
Künstliche Intelligenz macht Gedankenlesen möglich
Forschung Mithilfe Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT ist es Forscher:innen gelungen, Gehirn-Scans in Sprache zu übersetzen. Künftig könnten damit vielleicht auch Träume analysiert werden