Latest articles
30 Jahre nach Srebrenica kämpfen Angehörige weiter um die Erinnerung an den Völkermord
Drei Jahrzehnte nach dem Völkermord an den bosnischen Muslimen in Srebrenica ist die Erinnerung immer noch umkämpft: Die einen leugnen die Vergangenheit, die anderen bemühen sich darum, die letzten Überreste der Opfer endlich zu bestatten
Brandenburgs Innenminister René Wilke: „Das Thema Migration zu meiden, pusht die AfD“
Seine SPD-Vorgängerin trat wegen des Umgangs mit der AfD zurück: Jetzt ist René Wilke Innenminister Brandenburgs. Wie er den dortigen Erfolg der Rechten erklärt und was er über seine halbe Heimat Russland wie den Koalitionspartner BSW sagt
Quiz: Welches neue Trend-Food gibt es auf Sylt und Föhr zur Abkühlung?
Zunehmend muss man in unseren Breiten mit Hitze umgehen. Tipps, Warnungen – und etwas Unterhaltung
Der Wels vom Brombachsee und 10 andere dicke Fische
Ein Wels hat in Franken mehrere Badegäste verletzt. Krypto-Bros lassen sich nicht fressen und bei Nemo ging es progressiv zu. Was das mit Angela Merkel und Psychedelic Rock zu tun hat? Unser Wochenlexikon
Israel plant Zwangslager in Rafah für alle Palästinenser Gazas, dann Deportation
Israels extrem rechte Regierung plant ein Lager für zunächst 600.000 Palästinenser in Rafah, in das perspektivisch alle Bewohner des Gazastreifens aufgenommen werden sollen, ohne es verlassen zu dürfen. Von dort sollen sie deportiert werden
Von Blitzern, Zigaretten und Hundekot. Zehn Fakten über Bußgeld
Wer gegen das Rauchverbot verstößt, zahlt bei der Harzer Schmalspurbahn bald 250 Euro – in New York wäre es für eine „Freitag“-Autorin noch teurer geworden. Wozu Buße dient und wofür die Stadt Baden-Baden sie verlangt: Unser Wochenlexikon
„Ekel“-Faktor: Insekten eignen sich nicht als Fleischersatz
Der Versuch, klimaschädliches Tierfleisch durch Grillen, Heuschrecken oder Ameisen zu ersetzen, wird scheitern, belegt eine Studie. Und das, obwohl viele Verbraucher „Fleischalternativen“ ausprobieren würden
Quiz zur künstlichen Intelligenz: Welche Firma steckt hinter ChatGPT?
Was können KI-Bildgeneratoren nicht? Wo steht der schnellste Computer Deutschlands? Wie wird KI-Spam genannt? Das Quiz zu künstlicher Intelligenz
„Das ist viel zu teuer!“: Der Ökonom Tom Krebs nennt Alternativen zur Stromsteuer-Senkung
Die SPD will, dass die Stromsteuer auch für Privathaushalte gesenkt wird und berät das im Koalitionsausschuss mit der Union. Doch der Ökonom Tom Krebs hat eine bessere Idee, um die Bürger zu entlasten: staatliche Investitionen ins Stromnetz
Wenn uns Ambrosia krank macht: Pollenallergie-Saison durch Klimawandel heftiger
Aktuell sind es die Pollen von Linde, Kiefer und Gräsern: In vielen Teilen der Welt wird die Pollenallergie-Saison länger und heftiger. Schuld ist eine komplexe Mischung aus verschiedenen Faktoren. Was wirkt da zusammen?
Bachmannpreis 2025 für Natascha Gangl: „Der Text geht direkt in Hirn und Herz“
Mit einem großartigen, in Dialekt geschriebenen Text gewinnt die Steirerin Natascha Gangl den Ingeborg-Bachmann-Preis 2025. Das ist ein großer Erfolg auch für den Klagenfurter Ritter-Verlag, bei dem die Autorin bislang veröffentlicht hat
Dänemark will mit neuem Gesetz gegen Deepfakes und Identitäts-Klau vorgehen
Mit einer Gesetzesänderung will Dänemark seine Bürger*innen besser vor Identitäts-Klau und Deepfakes mittels KI schützen. Kulturminister Jakob Engel-Schmidt hofft, dass andere europäische Länder dem Vorbild Dänemarks folgen werden
Grönland wächst wegen der Klimaerhitzung um 23 Zentimeter in nur zehn Jahren
Grünes Wissen to go: Die dramatische Eisschmelze auf der weltgrößten Insel wirkt sich auch auf die Geotektonik aus
Quiz zum Thema Manifeste: Wie heißt die sogenannte Mao-Bibel offiziell?
Warum haben einige Manifeste 95 Thesen? Worauf reagierte das „Manifest der Vielen“? Wie endet das „Manifest der kommunistischen Partei“? Unser Quiz zur öffentlichen (Absichts-)Erklärung
Bürgergeld-Debatte richtig geführt: 54 Prozent verzichten zugunsten der Kinder auf Essen
Seit zwei Jahren gibt es das Bürgergeld, die CDU will es verschärfen. Eine Studie zeigt, warum die Debatte über Leistungsmissbrauch völlig fehlgeleitet ist
US-Angriff auf Iran: Warum Trumps innerer Kreis seine Meinung geändert hat
Im MAGA-Lager stritten Trumps Unterstützer darüber, ob die USA sich an dem Krieg Israels gegen den Iran beteiligen sollte. Schließlich setzten sich die Interventionisten durch
Donald Trump verkündet „vollständige Zerstörung“ der iranischen Atomanlagen
Drei US-Angriffe treffen Urananreicherungsanlagen in Fordow, Natans und Isfahan. Trump warnt den Iran vor Vergeltungsmaßnahmen und droht mit weiteren, noch tödlicheren US-Schlägen
Erschreckende Zahlen: Rekordausgaben fürs Militär, Almosen gegen den Hunger
Während weltweit Billionen in Rüstung fließen, fehlt es zunehmend an Geld für Entwicklungszusammenarbeit und Hungerhilfe. Der Westen droht endgültig seine Glaubwürdigkeit zu verspielen
Wie die Sonne Stahl klimafreundlich machen kann
Grünes Wissen to go: In Salzgitter sucht ein Stahlhersteller – alte Industrie – einen Photovoltaikbetreiber – neue Industrie. Ziel ist, die Treibhausgasproduktion um 95 Prozent zu senken
Ein Streik in Argentinien führt ans Ende der Welt
Die Regierung des ultraliberalen Präsidenten Javier Milei will Importzölle für Elektronikartikel senken. Die Konsequenzen hätten viele Firmen auf Feuerland zu tragen, bis hin zum Verlust von Arbeitsplätzen
Investitionen: So viel Geld für Energie wie nie zuvor
Grünes Wissen to go: 3,3 Billionen US-Dollar werden in diesem Jahr in Kraftwerke, Netze und Infrastruktur investiert. Das hat die Internationale Energieagentur ermittelt. Die gute Nachricht: Zwei Drittel gehen in Erneuerbare Energien
Netanjahus Angriff auf den Iran: Atomgespräche vertagt, Elend in Gaza verschärft
Israels Krieg gegen den Iran lenkt vom Krieg gegen die Palästinenser ab. Die von Frankreich und Saudi-Arabien dazu geplante Konferenz mit 70 Staaten ist bereits storniert
Quiz zum Recht: Wer schrieb die Parabel „Vor dem Gesetz“?
Was lernt man beim Fahrradführerschein auszugsweise? Wofür steht „LLM“? Das Quiz der Woche
Verräter Abu Shabab? Israel bewaffnet mutmaßlichen palästinensischen Kollaborateur in Gaza
Der Clan des Palästinensers Yasser Abu Shabab kollaboriert mit der israelischen Armee. Nicht nur die Hamas, auch internationale Hilfsorganisationen werfen ihm vor, Lebensmitteltransporte geplündert zu haben
- 1/2435
- Weiter »