Jugend im Einsatz für den Frieden: Protest-Aktion gegen Dritten Weltkrieg in Berlin
In Berlin besetzen Aktivistinnen und Aktivisten die Skulptur „Molecule Man“, um gegen Kampfflugzeug-Lieferungen und Mittelstreckenraketen-Stationierung zu protestieren, und dagegen, dass junge Menschen hierzulande in den Krieg ziehen sollen
BSW-Politikerin: „Ich ertrage diese dumme Argumentation von Union und FDP nicht mehr“
Jessica Tatti vom Bündnis Sahra Wagenknecht über den Streit mit dem Landesverband in Thüringen, die Neuwahlen des Bundestages, dort denkbare Untersuchungsausschüsse zu Corona wie Nord Stream und eine Reform der Schuldenbremse im Grundgesetz
Welche Ampel-Vorhaben Geschichte sind und welche der Bundestag noch beschließen könnte
Mietpreisbremse? Wohl Geschichte. Deutschlandticket? Sieht einer ungewissen Zukunft entgegen. Hier erklären wir, welche Vorhaben der Ampel gescheitert sind. Und welche Gesetze der Bundestag vor seiner Auflösung noch beschließen könnte
Ukraine-Krieg: Moskau reagiert mit Skepsis auf Trumps Ankündigungen
Donald Trump hat im Wahlkampf erklärt, er werde den Ukraine-Krieg schnell beenden. Für Russland ist das nur dann eine Option, wenn eine ukrainische Neutralität ausgehandelt wird. Putin äußert allerdings ein bisher kaum beachtetes Detail
Mahnmal für Novemberpogrome 1938: Deportationsrampe am Lidl-Parkplatz
Zwei Mahnmale und eine jährliche Demo von Antifaschist:innen halten den 9. November 1938 im öffentlichen Gedächtnis
Lästige Konkurrenz? Wie es der Kunsthochschule im Ostteil Berlins nach 89 erging
Von den Umwälzungen, die auf den Mauerfall 1989 folgten, war auch die Kunsthochschule Berlin im Ostteil der Stadt stark betroffen. Zwischenzeitlich drohte ihr sogar die Schließung. Über ausgebremste Reformvorhaben und Lehren für heute
Von Wladimir Putin gehen keine Liebesgrüße an Donald Trump, aber Angebote
Beim Treffen des internationalen Waldai-Klubs in Sotschi reagiert Wladimir Putin erkennbar verhalten auf Donald Trumps Wahlsieg, sieht aber durchaus Chancen für eine Rückkehr zum Dialog mit den USA
Israelisches Verbot der UNRWA: Verschärfung der humanitären Krise in Palästina
Das UNRWA-Hilfswerk sichert nicht nur die Ernährung in den Flüchtlingslagern, sondern vor allem in den momentanen Kriegs- und besetzten Gebieten – und es ist alternativlos. Was das Verbot für Palästina bedeutet
Nahostkonflikt: Macrons Kritik an Netanjahus „Krieg der Zivilisationen gegen die Barbarei“
Frankreich hat Israel als Aussteller von der Pariser Marinemesse „Euronaval“ verbannt. Grund ist Israels Kriegsführung in Gaza und im Libanon – besonders der Beschuss von UNIFIL-Einheiten hat in Paris für viel Empörung gesorgt
Donald Trump gewinnt US-Wahl: Das Ergebnis im Detail
Donald Trump gewinnt die US-Wahl mit deutlichem Vorsprung vor Kamala Harris. Ausschlaggebend ist seine Dominanz in den Swing States
7 US-Staaten für das Recht auf Abtreibung, 3 behalten Abtreibungsverbot bei
In zehn US-Bundesstaaten wurde darüber abgestimmt, das Recht auf Abtreibung in der Verfassung zu verankern. Florida lehnte dies ab; andere Staaten wie Arizona, New York oder Maryland stimmten für mehr körperliche Selbstbestimmung
Die Elite zur Weißglut bringen: Trump ist das, was US-Wähler wollen
Der Wahlsieger steht fest. Donald Trump wird der 47. Präsident der USA. Die Demokraten müssen sich nun eingestehen: Die Mehrheit der US-Wähler will wirtschaftliche Sicherheit, aber auch Maskulinismus und Hetze
So geht es nordkoreanischen Truppen: Unerfahren und schlecht ernährt
Laut Nato und USA halten sich über 10.000 nordkoreanische Soldaten in der Ukraine auf. Ehemalige nordkoreanische Militärs fürchten, dass die jungen Soldaten zu unerfahren sind und als „Kanonenfutter“ dienen könnten
US-Wahl: Jede Menge Klagen gegen ein Wahlergebnis, das es noch gar nicht gibt
Das Team Trump hat auch im Wahlkampf viel mit alternativen Fakten gearbeitet. Möglicherweise wird auch das Wahlergebnis so dargestellt, dass es der Kategorie „alternative Wahrheiten“ zuzuordnen ist
„Nach drei Tagen fanden wir sie lebend im Auto“: Die Wunder-Rettungen in Spanien
Über 200 Menschen sind in den Überschwemmungen im Süden Spaniens ums Leben gekommen. Doch berichten die Medien auch von vielen Rettern und Überlebenden: Darunter eine Frau, die 72 Stunden lang in ihrem Auto eingeklemmt war
UNRWA-Sprecherin: „Das Arbeitsverbot zielt darauf, Palästinensern Rechte zu entziehen“
UNRWA-Sprecherin Juliette Touma warnt vor dramatischen Folgen des israelischen Arbeitsverbots des UNRWA-Hilfswerkes für Bildung und Gesundheit. In Gaza und im Westjordanland drohen Kinder als verlorene Generation aufzuwachsen
Trump oder Harris, wer hat die Nase vorn? Umfragen sind Astrologie für politische Nerds
Je näher die US-Wahl rückt, desto mehr leidet die Autorin unter akuter Umfragemüdigkeit. Als Gegenmittel hat sie zwei unorthodoxe Erhebungsmethoden entwickelt. Die Ergebnisse sind erstaunlich
Das große USA-Quiz: Wie gut kennen Sie das Land der unbegrenzten Möglichkeiten?
Was sind die Lieblingssneaker von Kamala Harris? Was bestellt Donald Trump bei McDonald’s? Wer hat den Burger tatsächlich erfunden? Antworten zu diesen und anderen Fragen finden Sie in unserem Quiz zur US-Wahl
Klaus Dörre: „Bei einem AfD-Verbot fürchte ich fatale Folgen”
Die Debatte über ein Verbot der AfD besorgt den Jenaer Soziologen Klaus Dörre: Die rechte Gesinnung in der Gesellschaft lasse sich durch ein Parteiverbot nicht aufhalten. Auch Linke könnten durch die Debatte Schaden nehmen
Wirtschaftspolitik der Ampelkoalition: Das sind ja wohl die Gipfel!
Die drei Koalitionspartner Olaf Scholz, Christian Lindner und Robert Habeck legen drei verschiedene Wirtschaftsstrategien vor. Wichtiger wäre es, die gegen China und Russland gerichtete Politik zu korrigieren
Regierungspartei „Georgischer Traum“ sieht sich nicht als Marionette Russlands
Nach der Wahl wird über das Ergebnis öffentlich und bei Demonstrationen gestritten. Der Milliardär und Ex-Premier Bidsina Iwanischwili will mit seiner Partei „Georgischer Traum“ Distanz zum Westen wahren, ohne sich von der EU abzuwenden
Treibhausgas-Konzentration auf Höchststand: Der Klimawandel verstärkt sich nun selbst
Die Konzentration von Methan und Kohlendioxid steigt in der Atmosphäre auf einen neuen Höchststand. Für diese Entwicklung finden Forscher beunruhigende Gründe
BRICS-Staaten finden untereinander zu mehr Solidarität, doch das hat Grenzen
Das Treffen im russischen Kasan zeigt viele gemeinsame Interessen der BRICS-Staaten und -Anwärter, doch wollen sie mehrheitlich weniger ein Gegenpol zu den vorhandenen Strukturen sein als eine relevante, handlungsfähige Alternative
Beyoncé und Taylor Swift: Größte Popstars der Welt unterstützen Harris im US-Wahlkampf
Kamala Harris wird bei Ihrer Wahlkampfveranstaltung in der republikanischen Hochburg Texas von zwei Superstars unterstützt: Beyoncé und Willie Nelson. Und die Demokratin hat weitere prominente Fürsprecher