Regierungsbildung in Frankreich: Emmanuel Macrons politische Verantwortungslosigkeit
Die Entscheidung des Präsidenten, sich einer Regierung der neuen Volksfront zu verweigern, droht das Land ins Chaos zu stürzen. La France Insoumise droht Emmanuel Macron mit einem Misstrauensvotum
Selenskyj zahlt im Donbass den Preis für Kursk
Kiew scheint hoch zu pokern und setzt alles auf eine Karte. Der Abzug von Eliteeinheiten von der Front im Osten der Ukraine macht sich mit einem verstärkten russischen Vormarsch bemerkbar. Städte wie Torezk stehen vor dem Fall
Eine Choreographie der Zuversicht beherrscht den Konvent der Demokraten
Viel Hoffnung kursiert in Chicago. Natürlich durch Kamala Harris, aber auch Noch-Präsident Joe Biden. Bei seinem Aufritt gleich zum Auftakt wird „We love Joe!“ skandiert, als sei nichts gewesen. Manche Delegierte sind zu Tränen gerührt
Der Bürgerkrieg im Sudan hat zehn Millionen Menschen entwurzelt
Seit April 2023 führen die reguläre Armee und die paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) einen Bürgerkrieg gegeneinander, der die Zahl der Binnenvertriebenen enorm steigen ließ. Hunderttausende wichen auch in die Nachbarländer aus
Russland: Wladimir Putins starker Staat zeigt eine schwache Seite
Der ukrainische Angriff auf das russische Gebiet Kursk folgt keiner klaren Strategie. Die gern reklamierte Verhandlungsposition wird es auf diese Weise nicht geben, zumal die Donbass-Front entblößt wird, an der Russland vorrückt
Präsident Gustavo Petro: „Wir feiern jedes Leben, das gerettet werden kann“
Zwar sind unter dem linken Staatschef auch Vertreter der Zivilgesellschaft in Regierungsverantwortung gekommen, trotzdem hat sich die Zahl der politischen Morde dadurch kaum verringert. Polizei und Militär bleiben weiterhin unangetastet
Im Raum Kursk wird der Krieg nicht entschieden, aber verlängert
Der ukrainische Angriff gegen russisches Gebiet bei Kursk hat Moskau überrascht und verschlechtert die Aussichten auf einen Frieden. Die logistische Unterstützung der NATO ist wahrscheinlich
Abgesagte Konzerte von Taylor Swift: Wien macht Swifties beachtliche Angebote
Nach den abgesagten Konzerten des US-Superstars Taylor Swift in Wien sind Politik und Wirtschaft bemüht, die Fans bei Laune zu halten. Das ist zumindest bemerkenswert, da Swifties nicht die einzigen Menschen sind, die Empathie verdienen
Carles Puigdemont kehrt nach Spanien zurück und muss mit Verhaftung rechnen
Das Oberste Gericht in Madrid weigert sich, die vom spanischen Parlament mehrheitlich beschlossene Amnestie für katalanische Politiker auf Carles Puigdemont anzuwenden, auch wenn eine Entscheidung des Verfassungsgerichts noch aussteht
Nobelpreisträger: Vom Kleinkredit zum Regierungschef
Nach wochenlangen, blutigen Protesten gegen Vetternwirtschaft und für mehr Demokratie in Bangladesch übernimmt der 84-jährige Muhammad Yunus eine Übergangsregierung. Er wird aus dem Exil in seiner Heimat zurückerwartet
Weltbörsen: Der Nahe Osten schürt die Angst vor dem Crash
Anfang der Woche war der Boom in Permanenz an den Aktienmärkten vorübergehend vorbei. Die japanische Zentralbank hatte ihren Anteil daran, schwächelnde IT-Konzerne ebenso. Alles überlagert die Angst vor der Entwicklung in Nahost
Eine Polarisierungsmaschine: Wie soziale Medien die Unruhen in Großbritannien anstacheln
Algorithmen, die die krassesten Kommentare verbreiten, Kettenreaktionen aus Wut, Emotionalisierung und Desinformation waren ursächlich für die Pogromstimmung in englischen Städten nach dem Mordanschlag auf ein Ferien-Tanz-Camp in Southport
Gerüchte über Täter-Identität: Rechtsextreme wüten in England, Moscheen bitten um Schutz
Nachdem ein Jugendlicher in Southport drei Kinder während einer Tanzstunde ermordete, mutmaßten Rechtsextreme über eine mögliche muslimische Identität. Rechte Mobs randalieren landesweit. 19 weitere rechtsextreme Kundgebungen sind geplant
Der Massentourismus stößt an Grenzen und auf Gegenwehr
Nicht nur auf Mallorca: Auch in Österreich wächst der Widerstand gegen den Massentourismus. Dieser sprengt mittlerweile vielerorts alle Dimensionen. Dass diese Branche die Wirtschaft und mehr an die Wand fährt, ist offensichtlich
Gesetz gegen Straßenhunde: „Die türkische Regierung spielt mit dem Feuer“
Das türkische Parlament hat ein umstrittenes Gesetz zur Tötung von Straßenhunden verabschiedet, mit empörten Diskussionen im Vorfeld. Tierrechtsexpertin Mine Yildirim findet die Entwicklung hochgefährlich
Der ermordete Hamas-Führer Ismail Haniyeh galt als gemäßigter Diplomat
Der im Iran ermordete Hamas-Anführer Ismail Haniyeh war einst ein Protegé des Hamas-Gründers Scheich Ahmad Jassin und galt als gemäßigt. Warum wird eine Schlüsselfigur in der internationalen Diplomatie der Hamas jetzt umgebracht?
Ganz rechts am Fuße des Schwarzwalds
Die AfD ist stärkste Kraft in Pforzheim: Andernorts in Baden-Württemberg ist es ähnlich – warum?
Regierungsbildung: Auf die Sozialisten kommt es an
Es gibt viel Störfeuer, aber noch hält die Allianz der Linken. Sie will weiter die nächste Regierung stellen
Buch-O-Mat: Egal, welcher Urlaubstyp Sie sind, hier finden Sie das passende Buch
Ob Strand, Stadt oder Garten, ob Balkonien oder Patagonien: Wenn Sie diese acht Fragen beantworten, berechnet unser Buch-O-Mat mit messerscharfer Präzision das passende Urlaubsbuch für Sie
AIDS-Konferenz: Wie gefährlich HIV heute noch ist – und für wen
Zur Internationalen AIDS-Konferenz in München meldet die Charité den zweiten geheilten Patienten. Dabei gilt das Virus zwar inzwischen als therapier-, aber nicht als kurierbar. Ist die Zeit der AIDS-Solidaritäts-Schleifchen jetzt vorbei?
Joe Biden zieht sich zurück und unterstützt Kamala Harris
Nach Wochen der schwachen Auftritte hat sich der US-Präsident Joe Biden nun aus dem Rennen um die US-Präsidentschaft zurückgezogen. Auf Twitter kündigte er an, Kamala Harris bei der Nominierung als Kandidatin der Demokraten zu unterstützen
Von Wasserkanonen und Poolspritzen: Zehn Fakten über die Wasserpistole
Anwohner haben in Barcelona Touris mit Spritzattacken gestört, bei Hunden werden sie zur Erziehung genutzt und die 68er machten damit nicht nur Spaß-Revolution. Außerdem: Welche Alternativen sich im heißen Italien finden
UN-Gericht: Israel muss illegale Siedlungspolitik im Westjordanland sofort beenden
Die fast 60 Jahre anhaltende israelische Besatzung palästinensischer Gebiete verstößt laut dem Internationalen Gerichtshof gegen internationales Recht. Der Vorwurf lautet auch Apartheid. Überblick über die festgestellten Verstöße Israels
Tage werden durch Klimawandel länger: Ein paar Millisekunden machen uns das Leben schwerer
Eine neue Studie belegt: Das Abschmelzen der grönländischen und antarktischen Eisschilde führt dazu, dass die Dauer eines Tages auf der Erde zunimmt. Das kann zerstörerische Folgen für das Internet, GPS-Geräte und Finanztransaktionen haben