Kommission zu reproduktiven Rechten: Gute Ideen für ein politisches Schlachtfeld
Abtreibung, Eizellspende, Leihmutterschaft: Rund um die Schwangerschaft stellen sich schwierige Fragen mit hoher Sprengkraft. Eine Expertinnenkommission hat Lösungsvorschläge erarbeitet. Können sie Frieden bringen?
Neues Wehrdienstgesetz soll ukrainische Armee personell aufstocken
Die Armee wird jetzt Bürger zwischen 25 und 60 rekrutieren. Wer sich verweigert, dem kann der Führerschein entzogen oder ein neuer Reisepass verwehrt werden. Konsequenz: Viele Ukrainer, die in den EU-Staaten leben, werden dort bleiben
Bei der US-Hilfe für die Ukraine geht es nicht nur um die Ukraine
Donald Trump hat angedeutet, dass er sich bei dem 60-Milliarden-Dollar-Hilfspaket für Kiew folgenden Ausweg vorstellen könnte: die Mittel als Darlehen statt als Geschenk zu vergeben. Die USA hätten schon „Milliarden Dollar verschenkt“
Julian Assange: USA versuchen mit Zusicherungen, Berufung gegen Auslieferung zu verhindern
Die USA haben erklärt, wie sie die Anforderungen der britischen Justiz erfüllen wollen, damit diese Wikileaks-Gründer Julian Assange an sie ausliefert. Um diese Auslieferungen zu verhindern, bliebe nach dem Rechtsweg nur die Diplomatie
Carlo Masala im Podcast-Gespräch mit Jakob Augstein: „Ich nehme Wladimir Putin beim Wort“
Carlo Masala ist Katholik, aber kein Pazifist. Ist das kein Widerspruch? Wie lange soll der Westen die Ukraine unterstützen? Und was hat Südtirol mit dem Krieg zu tun? Über diese Fragen spricht der Militärexperte mit Jakob Augstein
Polizeiforscher zu Kriminalstatistik: „Die Zahlen werden politisiert“
Laut Kriminalstatistik ist die Zahl der Straftaten in Deutschland im vergangenen Jahr um 5,5 Prozent gestiegen. Polizeiforscher Rafael Behr sagt, dass die Zahlen nicht aussagekräftig genug seien
Gegenlicht – Forum für Gegenwartsfragen: Mit Bijan Moini, Christian Rath und Özge İnan
In der Gesprächsreihe „Gegenlicht“ mit der Evangelischen Akademie Frankfurt am Main vertiefen wir kontrovers diskutierte Themen, um der Polarisierung öffentlicher Debatten einen konstruktiven Umgang entgegenzusetzen
Power to the Tower: Die Stadt gehört uns allen
Die Initiative AG Ost macht bei einer Kundgebung auf die Probleme der Hamburger Baupolitik aufmerksam. Aktivist:innen feiern mit einer Kunstaktion die Eröffnung des Elbtowers, dessen Bau im Oktober gestoppt wurde
Lea Bonasera im Podcast-Gespräch: „Bitte nennen Sie mich nicht Klimaaktivistin“
Lea Bonasera will nicht darüber reden, warum sie aus der von ihr mitgegründeten „Letzten Generation“ ausgetreten ist. Im Podcast mit Jakob Augstein hat sie aber etwas anderes verraten: Ist sie die erste Klimakleberin der Republik gewesen?
Frankreich: Die Macron-Partei „Renaissance“ droht bei der Europawahl unterzugehen
Die forschen Töne des Präsidenten zum Ukraine-Krieg gelten nicht zuletzt Marine Le Pen und ihrem Rassemblement National (RN), denen eine Nähe zum Kreml vorgeworfen wird
Jakob Augstein trifft Herfried Münkler: Schafft sich die westliche Demokratie selber ab?
In den USA hat Donald Trump für den Fall seiner Niederlage ein „Blutbad“ angekündigt. Auch in Deutschland scheint der Durchmarsch der AfD unaufhaltsam. Über die Gefahr von rechts spricht Jakob Augstein am 15. April 2024 mit Herfried Münkler
Russland: „In Delhi und Peking bin ich per Flugzeug heute viel schneller als in Berlin“
Iwan Timofejew, Generaldirektor des Russischen Rates für Auswärtige Beziehungen, hält die Wirtschaftssanktionen gegen sein Land für wenig wirkungsvoll. Sie hätten Branchen wie der eigenen Luftfahrtindustrie einen Aufschwung verschafft
Kommunalwahlen in der Türkei: Murat Kurum will Istanbul für die AKP gewinnen
Am 31. März finden im ganzen Land Kommunalwahlen statt. Nach dem Präsidentenvotum letzten Sommer, bei dem sich Recep Tayyip Erdoğan eine weitere Amtszeit sicherte, sind diesmal keine Bündnisse zwischen den Oppositionsparteien geschlossen
Julian Assange erhält Aufschub: Vorerst keine Auslieferung an die USA
Die Richter in London haben entschieden: Der im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh eingesperrte Wikileaks-Gründer Julian Assange darf – womöglich – Berufung gegen die Entscheidung zu seiner Auslieferung aus Großbritannien an die USA einlegen
Anschlag in Moskau: Erinnerungen an das Attentat auf das Theater „Nordost“ werden wach
Der Anschlag auf den Konzertsaal „Crocus City Hall“ lässt mutmaßlich islamistischen Terrorismus nach Moskau zurückkehren. Die Ereignisse werfen auch ein Licht auf die fehlende Zusammenarbeit der Geheimdienste im Anti-Terror-Kampf
Heinz Bude: „Was die Boomer eint, ist ein Lebensgefühl der Kontingenz“
Der Soziologe Heinz Bude gehört zur berüchtigten Generation der Boomer. Die wird plötzlich wieder gehätschelt, weiß er – und auch, warum
Solarstrom boomt, Solarindustrie stürzt ab – wie passt das zusammen?
PV-Strom wächst rasant und stützt die Energiewende, zugleich zerstreiten sich die Photovoltaik-Hersteller und drohen mit der Verlagerung der Produktion weg aus Deutschland in die USA. Warum gerät eine Branche in Panik, wenn alles läuft?
Der Lenz ist da: Frühlingslieder von A bis Z
„Es tönen die Lieder“ und der Gesang der Vögel: Der Frühling macht alles leichter – auch im Prenzlauer Berg. Barfuß blicken wir einer besseren Welt entgegen, mit Barbara Thalheim, den Beatles und einem TikTok-„Protestsong“. Unser Lexikon
Auszug aus „Die Farbe des Feuers“ von Jakob Augstein: Sternzart duften ihre Blüten
Jakob Augsteins neuer Roman „Die Farbe des Feuers“ rankt sich um ein Anwesen mit Orangenhain in Südfrankreich. Um Liebende und die falsche Hochzeit im Garten eines Industriellen. Und um Sami, der einer ungeheuren Tat beschuldigt werden wird
Photoshop von A bis Z: Prinzessin Kate unter Beschuss
Prinzessin Kate hat ein Familienfoto manipuliert. Schon Stalin „säuberte“ seine Fotos, lange bevor das Programm Photoshop überhaupt existierte. Wer Jürgen Trittin zum Schläger machte, Armin Laschet zum Fleischer und wie das gratis geht
Der Flor, der die Welt bedeutet: Roter Teppich von A bis Z
Es ist Berlinale, und vieles dreht sich um den edlen Läufer. Warum Rot exklusiv war, was Luxuszüge damit zu tun haben, wonach Promireporter fragen sollten oder wie Scarlett Johanssons Mutter mal verschwunden ist: Unser Wochenlexikon
Die Angst vor dem Verdacht: Zur Absage der Global Assembly wegen der Nahost-Debatte
Die Debatte um den Nahost-Konflikt wird immer aufgeheizter. Nun wurde die Global Assembly, eine lange geplante Veranstaltung zu globalen Menschenrechten, abgesagt – aus Sorge vor den Folgen
Regionalwahl in Abruzzen: Verloren ist verloren
Bisher haben sich Hoffnungen in Italien zerschlagen, dem Rechtsblock könnte eine einmütige Linke begegnen. Denn die Kriegsfrage führt nicht zusammen, sondern spaltet
Volkskongress in Peking: Geopolitik ist nicht alles
Auf ihrer traditionellen Jahrestagung hat die chinesische Legislative ein moderates Wachstum von fünf Prozent anvisiert, den Verteidigungsetat erhöht und Vorkehrungen für die nächste Phase des Kalten Krieges mit den USA getroffen